Theoretisch ja. Praktisch keiner = fretless. Das Griffbrett geht bis zum 25. Bund bei mir… ist doch normal- oder?mit 48 Bünden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Theoretisch ja. Praktisch keiner = fretless. Das Griffbrett geht bis zum 25. Bund bei mir… ist doch normal- oder?mit 48 Bünden
also bei mir ist meist am 20ten endegelände.Theoretisch ja. Praktisch keiner = fretless. Das Griffbrett geht bis zum 25. Bund bei mir… ist doch normal- oder?
hm ... das klingt sehr interessant, aber ich habs leider nicht verstanden ...
welches profil hat dein hals jetzt und warum? vielleicht kannst du eine skizze machen?
ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die auslenkung der saite am sattel (und natürlich am steg) nahe null ist, am 12. bund am größten. und dass der hals eine dementsprechende kurve haben muss. und diese kurve ist theoretisch ganz gleichmäßig.
wenn ich dich richtig verstehe, machst du eine ungleichmäßige kurve, weil die saite sich bei den teiltönen unterschiedlich stark bewegt. das könnte ja möglich sein, aber diese stellen der besonders starken auslenkung verschieben sich ja, wenn man die schwingende länge der saite verkürzt. wenn ich den hals z. b. für den das tiefste e auf der e-saite optimiere, ist das profil doch vermutlich suboptimal, wenn ich dann im vierten bund ein gis spiele ...
es fühlt sich für mich völlig falsch an, den tiefsten punkt des griffbretts auf den 24. bund zu legen
unterschiedlicher amplituden der saite doch kontinuierlich verändern
Nein nicht immer - nur wenn keine Obertöne vorhanden wären und an sich wäre da eher ein Knoten zu vermuten ... das wird aber jetzt zu detailreich. Also mal nur das was für den Halsschliff wichtig wäre aus meiner Sicht.die saite schwingt doch am 12. bund am weitesten aus
Was ist ein falloff?Abrichten der Bünde einen Falloff oben reinzuschleifen
Ein stärkeres Abfallen der Bundhöhen unter die Gerade ab dem n-ten Bund. Ich mache das normalerweise ab der Höhe des Halsfußes, weil der Hals sich da kaum noch und ab der ersten Verschraubung gar nicht mehr krümmt. Bei den Plek-Maschinen ist so eine Funktion integriert, muss allerdings vom Techniker aktiviert und in Abstimmung mit dem Spieler des Instruments vernünftig parametriert werden.Was ist ein falloff?
Wo ist oben ?
Gerade gefunden…. Scheint bei fretless ne andere Baustelle zu sein.