Fretless in den hohen Lagen

Naja - solange der Sänger größere Intonationsprobleme hat als der Rest der Band: alles gut 🤣

...der Sänger und Gitarrist (und mein bester Freund) starb 2009... - ...nicht gut...:-(...

Ergänzung: Die Aufnahme wurde 2x gemacht. Die erste Aufnahme war mit Fretted-Bass im direkten Zusammenspiel mit meinem Freund - die Aufnahme mit dem "Frettet-Bass" gefiel mir aber nicht. Ich habe mir kurzerhand einen "sehr günstigen" Fretless gekauft, 2 Wochen herumgespielt und bin dann in's Studio gefahren, um eine "andere Bassspur" einzuspielen. Meine Fähigkeiten "damals(tm)" auf dem Fretless waren dementsprechend begrenzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht verstehe ich Deine Aussage auch einfach nicht, aber mir geht es genau umgekehrt. Ich bin froh über die Orientierungshilfe durch Bundlinien, und gerade in den oberen Lagen trifft man damit auch ganz gut den Ton.
Das ist mein Empfinden, dass ich in den hohen Lagen Bundlinien nicht zur Intonationskorrektur nutzen kann.. zur Orientierung ja, auf jeden Fall. Aber irgendwann wird diie Intomation so empfindlich, dass ich mehr Zeit damit verbringe, den Finger so zu setzen, dass es richtig aussieht. Bei den richtig hohen lagen, wenn die Bundbreite so in die Größenordnung Fingerbreite kommt, bin *ich* mit kucken viel langsamer als mit hören.
Nochmal: Orientierung mittels Bundlinien überall ja gerne. Intonation *bei mir* ab ca 15. Bund nicht mehr optisch.

Hope that helps!
 
Das ist mein Empfinden, dass ich in den hohen Lagen Bundlinien nicht zur Intonationskorrektur nutzen kann.. zur Orientierung ja, auf jeden Fall. Aber irgendwann wird diie Intomation so empfindlich, dass ich mehr Zeit damit verbringe, den Finger so zu setzen, dass es richtig aussieht. Bei den richtig hohen lagen, wenn die Bundbreite so in die Größenordnung Fingerbreite kommt, bin *ich* mit kucken viel langsamer als mit hören.
Nochmal: Orientierung mittels Bundlinien überall ja gerne. Intonation *bei mir* ab ca 15. Bund nicht mehr optisch.

Hope that helps!
Isso. Gucken hilft da nicht mehr. Ich nutze grade noch einen weiteren „Trick“ für ein aktuelles Projekt. Ich spiele das Zeug in tieferen Lagen, nutze allerdings die Oktave-Up Funktion meines HX Stomp. Klappt one wall free ☝️
 
...halte ich für kontraproduktiv. Hören will auch geübt sein.
Widerspruch, Euer Ehren! ;-)
Ich persönlich halte beim Üben eine Rückmeldung, ein Korrektiv für sehr wichtig. Das kann meiner Meinung nach hier auch einmal aus einer gelegentlichen Überprüfung meiner Töne mittels Cliptuner bestehen. Das heißt ja nicht, dass ich nur noch ängstlich auf Linien und Geräte starre.
 
Widerspruch, Euer Ehren! ;-)
Ich persönlich halte beim Üben eine Rückmeldung, ein Korrektiv für sehr wichtig. Das kann meiner Meinung nach hier auch einmal aus einer gelegentlichen Überprüfung meiner Töne mittels Cliptuner bestehen. Das heißt ja nicht, dass ich nur noch ängstlich auf Linien und Geräte starre.
Können wir gerne per Mehrheitsentscheid bewerten. Ich halte es mit @EADG. Drone, Playalong super. Stimmgerät ist Mumpitz, und führt in die völlig falsche Richtung. Mal kurz nachdenken, warum eigentlich?!?!? Richtig, man hört ja mit den Ohrern, nicht mit den Augen. "gelegentlich überprüfen" kann man übrigens ganz einfach mit Leersaiten.
Bei Instrumenten aus der Famile der Violonen ist übrigens der Halsübergang die Orientierung. Liegt der Daumen da drin weiß man wo man ist. Die Daumenlagen darüber und die Lagen darunter muss man sich halt.

Im übrigen verwahre ich mich gegen die irreführende Kontextuierung des von mir zitierten Stimmgerätes.
 
Können wir gerne per Mehrheitsentscheid bewerten.
Ich wäre eher für Argumente, solange wir hier diskutieren. Und dafür, dass jeder das machen darf, was er selbst für sich entscheidet.

Im übrigen verwahre ich mich gegen die irreführende Kontextuierung des von mir zitierten Stimmgerätes.
Meinst Du mit dieser ein wenig geschwollenen Formulierung mich? Keine Ahnung, wo ich das getan haben sollte. Ich habe durchaus eine eigene Meinung über Cliptuner, und wie ich sie kontextualisiere, und habe mich dabei nicht auf Dich bezogen.
 

Im übrigen verwahre ich mich gegen die irreführende Kontextuierung des von mir zitierten Stimmgerätes

...darf ich mir bei entsprechender Gelegenheit den Begriff "Kontextuierung" einmal ausborgen, ich insistiere...

Ich persönlich halte beim Üben eine Rückmeldung, ein Korrektiv für sehr wichtig

...die Rückmeldung beim "Üben" kann schon wichtig sein - sei es ein Stimmgerät o.ä. ... - ...allerdings ist das trotzdessen schwierig, denn das alleinige Korrektiv ist dann doch das Spielen innerhalb der Band... - ...daher lässt sich das Gehör und das Fingergedächtnis auch nicht separat betrachten...

Beim "Alleinespielen" ist es daher, zumindest nach meiner Auffassung, wichtig, beispielsweise bei Oktaven oder Akkorden den korrekten Fingerabstand zu finden, damit es innerhalb des Instrumentes richtig klingt. Im Bandgefüge ist es dann wichtiger, die Töne ansich genauer zu treffen...

Aber bitte: Viele Wege führen nach Rom und den "goldenen Mittelweg" gibt es nicht, da Menschen unterschiedlich lernen... - ...und das ist komplett ohne Wertung gemeint...

Richtig, man hört ja mit den Ohrern, nicht mit den Augen. "gelegentlich überprüfen" kann man übrigens ganz einfach mit Leersaiten

...das ist sicher "tho" auch nicht ganz richtig, auch wenn ich meine verstanden zu haben, was du damit eigentlich aussagen möchtest...

Beispiel (die unvermeidlichen Spielfehler bitte ich zu entschuldigen):



...es geht von Grundsatz her nur um den Slide am Ende des Songs (E=>e auf der G-Saite)... - ...es wäre eigentlich egal, mit welchem "Ton" ich starte, solange ich "punktgenau" den Endton treffe... - ...das ist immer ein gewisses "Vanbanquespiel"... - ...da hilft wirklich nur Üben, Üben und nochmals Üben (und selbstverständlich Gehörschulung)...

P.:-):bier:
 
Hey, vielen Dank für Eure Antworten, die mich inspirieren und erstmal meine Aufmerksamkeit mehr aufs Gehör (aber eben nicht nur dieses) lenken.

Aber - nachdem sich das hartnäckige Gefühl hielt, dass ich früher in den oberen Lagen um einiges sauberer unterwegs war - haha, habe dann nochmal die Bundreinheit mit besagter mir bekannter und hier von crystalgreen beschriebenen Methode, diesmal aber genauer mit Metronom, geprüft und siehe da: im 12. Bund sitzt der Ton etwas tiefer (hätte ich wohl auch mal tun können, bevor ich diesen thread in die Bassic- Welt gesetzt hatte …:rolleyes: ).

Apropos, Al M. Big: Auf dem 12.Bund gibt´s einen Saitenabstand von gut 2mm.

… Fürchte, ich muss da mal an die Halsschraube ran, habe dergleichen bisher immer erfolgreich vermieden … ? - Kann mir jemand von Euch ´ne gute Gebrauchsanweisung bzw. einen guten link für´s Einstellen der Bundreinheit, insbesondere beim Fretless, geben?
 
Kann mir jemand von Euch ´ne gute Gebrauchsanweisung bzw. einen guten link für´s Einstellen der Bundreinheit, insbesondere beim Fretless, geben?
Halskrümmung, Saitenhöhe an der Brücke und dann die Oktavreinheit einstellen.
Im Grunde alles wie beim Bundbass, der Fretless ist nur um einiges zickiger.
Die ersten vier, fünf Male wirst du garantiert wahnsinnig. Versuchen ruhig bei der Arbeit zu bleiben.
Frische Saiten erleichtern den Einstellprozeß ungemein!
 
@crystalgreen nein, das mit dem ausgeborgten Stimmgerät warst nicht Du, das war @EADG .
Die Argumente stehen da doch. Wenn Dein Ziel ist ohne jeden musikalischen Kontext einen beliebigen Punkt auf Deinem Griffbrett zu treffen, wohlan, nimm ein Stimmgerät, ein Metermaß oder wasimmer.
Wenn Du hoffst auf die Tour ein absolutes Gehör zu entwickeln, schön, mag einen Versuch wert sein, ich glaub nicht dran.
Wenn Du üben willst in musikalischen Kontexten richtig zu intonieren, dann nimm Deine Ohren und als Referenz halt Töne, die den musikalischen Kontext abbilden können. Steht ja alles schon 5x im Faden drin. Im übrigen wird man dann tendenziell auch reiner intonieren. Das Stimmgerät bietet ja i.a. nur temperiert an.
 
Danke für Deine Antwort, @whitewater. Ich hatte das auf mich bezogen, weil Du es direkt nach einer Antwort an mich so geschrieben hattest. Ich brauche im Grunde nicht noch einmal die Argumente aufgezählt, die habe ich ja schon gelesen, ich hatte mich dagegen an Deiner verwirrenden Bemerkung über einen Mehrheitsentscheid gestört.

Wenn Dein Ziel ist ohne jeden musikalischen Kontext einen beliebigen Punkt auf Deinem Griffbrett zu treffen, wohlan, nimm ein Stimmgerät, ein Metermaß oder wasimmer.
Ich verstehe Deine Begründung als viel zu absolut und wenig hilfreich. Es ist doch gerade mein Ziel, saubere Töne zu spielen, und auf dem Weg dahin nutze ich Feedback-Möglichkeiten. Insbesondere zur Korrektur von Fehlern ist das eine kluge und sinnvolle Lernmethode. Am Ende der Übung steht eine akustische, haptische und optische Kontrolle über die Tongenerierung.
 
Danke für Deine Antwort, @whitewater. Ich hatte das auf mich bezogen, weil Du es direkt nach einer Antwort an mich so geschrieben hattest. Ich brauche im Grunde nicht noch einmal die Argumente aufgezählt, die habe ich ja schon gelesen, ich hatte mich dagegen an Deiner verwirrenden Bemerkung über einen Mehrheitsentscheid gestört.


Ich verstehe Deine Begründung als viel zu absolut und wenig hilfreich. Es ist doch gerade mein Ziel, saubere Töne zu spielen, und auf dem Weg dahin nutze ich Feedback-Möglichkeiten. Insbesondere zur Korrektur von Fehlern ist das eine kluge und sinnvolle Lernmethode. Am Ende der Übung steht eine akustische, haptische und optische Kontrolle über die Tongenerierung.
Nein, Du verstehst meine Begründung gar nicht. Das lese ich zumindest aus Deiner Antwort raus. Töne sind nur sauber im Zusammenklang mit anderen, genau das leistet ein Stimmgerät nicht. Die Intonation per Stimmgerät kontrollieren zu wollen ist leider keine kluge und sinnvolle Lernmethode, sondern genau das Gegenteil davon.
 
Wenn Du hoffst auf die Tour ein absolutes Gehör zu entwickeln, schön, mag einen Versuch wert sein, ich glaub nicht dran.
Ich finde den Anspruch ein absolutes Gehör zu entwickeln schon ziemlich abgehoben. Ich habe bislang nur ganz, ganz wenige Musiker getroffen, die ein "absolutes Gehör" haben. Die anderen geben es gerne vor, weil's professionell klingt. Bei der Gelegenheit, entweder man hat es oder nicht ...
 
Im stillen Kämmerlein unter Laborbedingungen einen oder zwei Töne auf Anhieb richtig zu treffen ist das eine. Sich in eine Big Band, Rockband oder was auch immer so zu integrieren, dass es klingt, ist was anderes.

Musik machen hat für mich viel mit Gehör und musikalischem Kontext zu tun: „passt mein Ton zu den anderen Tönen?“

Mein Senf zu den hohen Lagen: hier habe ich mit Acryl seitlich die Stops markiert. So konnte ich die Note abschätzen und dann korrigieren. Unterhalb des 12. Bundes reichten 1,3,5,7,9.
 

Zurück
Oben Unten