"Gewichtel"

Viele probieren den Bass dann gar nicht erst.

Kann ich auch nicht verstehen...dabei schmecken die viel bässer!

Aber Light-Produkte sind heutzutage ja trendy - dabei machen einen leichte Bässe genauso dick, wenn man davon zu viel isst!
Trennkost ist hier einfach des Rätsels Lösung, morgens die Hölzer, und abends kann man sich dann auch mal die eigentlich schwerer im Magen liegenden Metallteile gönnen.
 
Kann ich auch nicht verstehen...dabei schmecken die viel bässer!

Aber Light-Produkte sind heutzutage ja trendy - dabei machen einen leichte Bässe genauso dick, wenn man davon zu viel isst!
Trennkost ist hier einfach des Rätsels Lösung, morgens die Hölzer, und abends kann man sich dann auch mal die eigentlich schwerer im Magen liegenden Metallteile gönnen.
Genau umgekehrt :D
 
Wolltest Du nicht Bässe verkaufen, statt "neue" zu kaufen? ;-)
Nach 3 Jahren sporadischem Gittenspiel kam ich 1974 zu meinem ersten Bass (eine Japser-Kopie von 'nem GIBSON Les Paul Triumph Bass - mediumscale), weil in der damaligen "Band" drei Gitarristen ohne Bassisten ein Gitarrist zuviel war.....
Da konnte ich jetzt einfach nicht widerstehen, den Kreis nach exact 50 eigenen Instrumenten (im Laufe der Zeit) mit 'nem richtigen GIBSON Les Paul Bass zu (be-)schließen. Man gönnt sich ja doch sonst nix, gell? ;-)
 
Nach 3 Jahren sporadischem Gittenspiel kam ich 1974 zu meinem ersten Bass (eine Japser-Kopie von 'nem GIBSON Les Paul Triumph Bass - mediumscale), weil in der damaligen "Band" drei Gitarristen ohne Bassisten ein Gitarrist zuviel war.....
Da konnte ich jetzt einfach nicht widerstehen, den Kreis nach exact 50 eigenen Instrumenten (im Laufe der Zeit) mit 'nem richtigen GIBSON Les Paul Bass zu (be-)schließen. Man gönnt sich ja doch sonst nix, gell? ;-)
Und das sei Dir auch von ganzem Herzen gegönnt! :D
 
Hi Chuck,
meine erste E-Gitarre war 'ne alte FRAMUS (Jaguar-Nachbau, sunburst) mit 2 PU's, Tremolo, drei Schiebe-Schaltern, einfachen Westerngitarren-Mechaniken und einem tollen hellblauen perloid-Pickguard. Infolge Geldknappheit hab' ich seinerzeit (72) zusammen mit einem Freund (als Sechzehnjährige) zusammen (!?) die Klampfe für 200 DM (damals in Taschengeld-Zeiten viel viel Geld!!!) gekauft. Er spielte Quetschkommode, später (in der zeitweisen "Band") E-Gitarre bzw. Keyboard und ich Gitarre, bevor ich dann 74 mehr oder weniger freiwillig zum Bass kam.
Aus heutiger Sicht würde mich durchaus interessieren, wie ich die Gitarre vom Sound etc. einschätzen würde. Damals hatten wir einen Sch..ß-Verstärker (über den 3 Gitten + Gesang und zuletzt auch noch der Bass liefen), über den höchstwahrscheinlich selbst eine hochwertige Gitarre Sch..ße geklungen hätte. Irgendwann hatte ich dann die Klampfe mal in den späten Siebzigern für wenig Geld verkauft (da hatte ich bereits meine GIBSON Les Paul Custom in burgundy)....
Hmm, war'n das für Zeiten......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ja, die gute alte Zeit.... :D

Wir haben auch mit zwei Gitten und einem Framus-Bass in Shortscale über einen Vox AC 30 angefangen. Es hat zwar nach nichts geklungen, war aber der Hammer! Einer der alten Kumpels macht immer noch Musik, wir spielen zwar nicht in derselben Band, aber oft mal zusammen auf einer Bühne. :-)
 
Ja, ja, die gute alte Zeit.... :D

Wir haben auch mit zwei Gitten und einem Framus-Bass in Shortscale über einen Vox AC 30 angefangen. Es hat zwar nach nichts geklungen, war aber der Hammer! Einer der alten Kumpels macht immer noch Musik, wir spielen zwar nicht in derselben Band, aber oft mal zusammen auf einer Bühne. :-)
Genau so!
Und die Zuschauer von damals, dem ersten Gig, schwärmen immer noch, der beste Aufttitt den ich jemals gesehen habe, das mit Abstand schönste Keyboardsolo wo gibt und lauter son schwachsinniger Mist. Mann, was waren wir Scheisse damals! Ja, das klang auch bei uns Scheisse, aber der Sound war noch das beste....
 
Das mit den Solos kann ich so nicht unbedingt unterschreiben, und ich erinnere mich dunkel, dass das Drumset geklungen hat wie ein Set abgedämpfter Alu-Camping-Kochtöpfe. ;-)

Aber das Gefühl, über einen "echten" Verstärker "laut" zu spielen.... Unbezahlbar! :D

Wie es klingen "könnte" wusste ich ja, da ich alleine über das alte Röhrenradio meiner Oma bedeutend besser klang als dann zu dritt über den AC 30.

Und an den ersten Gig werde ich mich auch immer erinnern: Die erste Band, in der ich gespielt habe, fiel voll durch. Na ja, Vollimpro über G, C und A, kein Gesang, Tonartwechsel auf Zuruf. Mehr haben die Gitarristen dieser Band nicht hinbekommen. Oder "Proud Mary", instrumental, der 2. Gitarrist hat versucht, die Gesangsstimme zu spielen. Das selbe mit einer "Rainbow"-Nummer, ich weiss nicht mehr, mit welcher.... Ach, und Lady in Black!

Dann habe ich mit dem Besitzer des AC 30 und unserem Drummer noch ne Session gemacht, wild improvisierter Blues, gerade zum Trotz, und der Ansager im Ferienheim der Hölzle-Jugend meinte, dass man jetzt ruhig wieder zurückkommen könnte, die jetztige Band sei besser.... ;-)

Ich muß dazu sagen, dass der Leadgitarrist der ersten Band so schüchtern war, dass er mit dem Rücken zum Publikum spielen musste.

Das war der erste Gig vor fremden Publikum, ansonsten sassen immer so 6 - 8 Mädels bei uns im Proberaum, die der "Rhytmus-Gitarrist" eingeladen hatte. Es muss im Jahr 1977 gewesen sein, da meine Mutter den Transport des Equipments mit Ihrem VW 412 Kombi gemacht hat.

Ich bin dann auch innerhalb einer Woche von der ersten zur zweiten Band gewechselt, da sich die erste nach dem Gig aufgelöst hatte. Eigentlich wurde ich nur eingeladen, um dem "Basser zu zeigen, wie man Bass spielt", irgendwie bekam er keinen Ton aus dem Ding heraus. Mir fiel dann sehr schnell auf, dass er die Saiten gar nicht auf das Griffbrett drückte, sondern nur die Hand auf den Saiten liegen hatte, so dass er dauernd gemutet "Plock Plock Plock" von sich gab. Da er irgendwie den Eindruck gewann, dass ich hier sei, um ihn abzulösen, verzupfte er sich noch während dieser Probe und nahm nie wieder ein Instrument in die Hand. Das war zwar nicht meine Absicht, stellte sich aber als Glücksgriff heraus, da diese meine zweite Band nach zwei Namenswechseln und drei Jahre später dann über sechs Gigs in Süddeutschland für Accept den Opening Act geben durfte. "Hadley and the Rangers", benannt nach dem Wildhüter von "Daktari". Später nur noch "The Rangers".

Und so hat es begonnen. :stolz:
 
Gewichtel: Hab mal interessehalber meinen JB-Oldie gewogen - 4,92 kg
Hab damit aber gerechnet - das Halsprofil, wer Wumms, die "Zargen-Breite" können nicht von ungefähr kommen. Als Sitzbasser eh zweitrangig ;-)
 
Ich hab die alte Küchen- und Babywaage, die man mit verschiebbaren Gewichten bis 10 KG tarieren kann, gefunden. Heute Mittag ist das grosse Bässe-Wiegen angesagt. Rein aus Interesse.

Ich wei0 nur, dass manche meiner Bässe schwerer sind als Andere. Mal sehen, wieviel das in Kilogramm aussgedrückt ist. :D
 

Ich hab die alte Küchen- und Babywaage, die man mit verschiebbaren Gewichten bis 10 KG tarieren kann, gefunden. Heute Mittag ist das grosse Bässe-Wiegen angesagt. Rein aus Interesse.

Ich wei0 nur, dass manche meiner Bässe schwerer sind als Andere. Mal sehen, wieviel das in Kilogramm aussgedrückt ist. :D
... Cool! Mach doch mal vor dem Wiegen kurz eine Liste der gefühlten Rangfolge... würd mich im Sinne dieses Threads mal interessieren, ob gefühlt und gewogen identisch ist, oder ob's da doch Überraschungen gibt...
 
Ich muß dazu sagen, dass der Leadgitarrist der ersten Band so schüchtern war, dass er mit dem Rücken zum Publikum spielen musste.
Geil ... du hast mit Slash gespielt? ;-)
Zum Thema Gewichtel: Mein SUB Ray ist schwerer als mein 13bass ... hat dabei zwei Saiten weniger:D
Who cares? Wenn es klingt, ists geil. Isso. Wozu gibts breite, bequeme Gurte und Fitnessstudios ;-)
 
Das hat ende der 70er Eddie van Halen tatsächlich an manchen Stellen gemacht - schlicht damit ihm nicht gleich jeder Dodel seine damals revolutionäre pick/shred-Technik ganz so leicht abgucken kann.
 
Ich hab die alte Küchen- und Babywaage, die man mit verschiebbaren Gewichten bis 10 KG tarieren kann, gefunden. Heute Mittag ist das grosse Bässe-Wiegen angesagt. Rein aus Interesse.

Ich wei0 nur, dass manche meiner Bässe schwerer sind als Andere. Mal sehen, wieviel das in Kilogramm aussgedrückt ist. :D
... Cool! Mach doch mal vor dem Wiegen kurz eine Liste der gefühlten Rangfolge... würd mich im Sinne dieses Threads mal interessieren, ob gefühlt und gewogen identisch ist, oder ob's da doch Überraschungen gibt...
Alles unter 10 Kg Unterschied zu fühlen wäre für einen Kodiak-Bären namens Kong echt a bisserl viel verlangt, meinste nicht auch?
 

Zurück
Oben Unten