"Gewichtel"

4low

Über-Bayudankse
Beiträge
10.960
Lösungen
3
Bassix
ß312.901
Sagt mal, oft liest man hier, vor allen in Flohmarkt, Kommentare wie diese hier: "Was wiegt der Bass?", "Suche 5-Saiter unter 4Kilo", und ähnliches...
Jetzt hatte ich schon 4 Kilo Bässe, die sich nach ner Stunde angefühlt haben wir dieser hier:
image.jpg
... aber auch schon 5 Kilo Bässe, z.B. bis vor Kurzem meinen Lefay Singer 6, die mir auch nach ein paar Stunden noch nicht zu schwer wurden...
Daher stelle ich jetzt mal eine kleine These auf: das Gewicht eines Basses ist im Vergleich zu anderen Faktoren wie Shaping, Gurt, Kopflastigkeit, etc. nachrangig! Eventuell spielt auch noch die Mensur eine größere Rolle - einfach weil ein weiter ausgestreckter linker Arm eine höhere Belastung für den Schulterbereich darstellt...
Ich glaube einfach nicht, dass ein paar hundert Gramm mehr oder weniger beim Instrument so eine riesige Rolle spielen... Zumal der Bass ja auch sehr Körperbau hängt...
Wenn man(n) mal 2 Kilo Plautze zulegt, läuft man ja auch nicht plötzlich mit ständigen Rückenschmerzen rum, oder?

Eure Meinung?

(Und: ja! - ich hatte bereits einen Vorfall in der Lendenwirbelsäule...).
 
  • Like
Reaktionen: Kong

Die Plautze ist natürlich physikalisch wesentlich besser verteilt els ein bassiges Anhängsel.
Aber ich finds auch..."seltsam", wenn jemand einen Bass ablehnt, der 100 Gramm zu viel wiegt.
 
  • Like
Reaktionen: 4low
Ehrlich gesagt ist mir schon immer das Gewicht eines Basses sch..ßegal, das war für mich und wird es auch nie ein Kriterium sein,obwohl ich schon einen Bandscheibenvorfall hatte, aber auf 1 kg mehr oder weniger kommt es mir da nicht drauf an. Wichtig ist für mich der Gurt. Im übrigen habe ich auch jahrelang "tanzmucke" mit bis zu 8 Stunden Gigs gemacht.
 

Meine Jazz Bässe wiegen beide ca. 5,7kg. Der Sound entschuldigt alles! Lange Gigs mit den Bässen sind ermüdend.

Wenn ich nach dem Gewicht frage, dann nur, weil ich mir nicht unbedingt noch so einen Bomber halten möchte.
Ich finde alles zwischen 3,5-5,0 kg gut tragbar.

Überraschenderweise bin ich nach einem langen Gig mit meinem Yamaha BB1600 ähnlich kaputt, obwohl der Bass nur 4kg wiegt...mein Avenger oder mein PJ dagegen, (gleiches Gewicht) spielen sich völlig schmerzfrei.
 
gewicht und kopflastigkeit sind humbug. gibts beides nicht. es gibt nur basser, die damit nicht umgehen können.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
endlich sagts mal einer. natürlich macht es einen unterschied ob 3,5 oder 5,5kg. aber wichtiger ist der schwerpunkt. ein stark kopflastiges leichtinstrument ist auf dauer anstrengender als gut ausbalancierte 5kg.
 
ein stark kopflastiges leichtinstrument ist auf dauer anstrengender als gut ausbalancierte 5kg.
Zum Beispiel. Für mich als dünnen Hering war das Korpusshaping der Warwicks/Spectoren wesentlich störender bei langen Gigs (Druckstellen an den Rippen!) als ein Pfund mehr bei einem gut ausbalancierten Bass.
 
  • Like
Reaktionen: Kong
Mein 6 Saiter BTB ermüdet mich nach langen Gigs oder längeren Proben schon deutlich.
Der 5er RBX hat gefühlt das selbe Gewicht, ich kann diesen aber eeeeeeeeeeeeeewig spielen!

Ich denke Kopflastigkeit (Gurtpinposition!), Shaping, Saitenzahl, Halsbreite und Mensur spielen die wesentlichste Rolle :)
 
gewicht und kopflastigkeit sind humbug. gibts beides nicht. es gibt nur basser, die damit nicht umgehen können.
Echt? :rolleyes: Gut, daß Du das schreibst.
Sonst hätte ich mich glatt an Bässe erinnert, bei denen ich den Hals mit der linken Hand laufend abstützen mußte, oder die ein Kreuz fürs Kreuz waren. :o)
Aber das ist ja nun alles Legende?! :D
 
  • #12
Nein, der hier war nicht kopflastig, neiiiiin, gar nicht:
kramer-imperial-stagemaster-1980-2.jpeg

Wenn Du aber die Finger von dem Teil genommen hast, hattest Du die Brücke vor der Nase. Also eher Brückenlastig?
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #17
Der macht das nur uns zuliebe. Umso mehr goile Bässe bleiben für uns auf dem Markt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten