Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.221
Es gab da doch mal irgendwann ein Update, was die Eingangsempfindlichkeit der Glockenklangs angeht. Das hatte exakt was mit Aus- und Übersteuern, bzw. dem Verhalten dazwischen zu tun. Ich weiß nicht mehr genau, was das war. Aber irgendwas im Sinne von "Jetzt kann man entspannter auch in die Sättigung fahren, ohne von ihr erschreckt zu werden". Ich erinnere mich, dass viele Glockenklang-Besitzer davon schwärmten, wie man in Herford kostenlos auf die neue Variante umgebaut hatte. Vielleicht hat es damit zu tun? Denn ich glaube gar nicht mal, dass sich die Preamps von HC und BAC im Ton so wahnsinnig unterscheiden (ohne es zu wissen).
 

  • #1.222
Sehe ich ganz genauso. Schrieb ich ja auch oben. Mein Gedanke (dass HC vielleicht anders übersteuert als BAC) war auf fretlentens Frage gemünzt.
 
  • #1.223
Zum Knuspern gibt's den Blue Rock. Mit der Drive & Voice Sektion bekommt man schon einen guten Overdrive hin.
 

  • #1.224
Aktuell hab ich einen Steamhammer da. Die Zerre ist brauchbar und vor allem schaltbar, ist aber trotzdem immer noch ein eingebautes Effektgerät. Wenn man das Gain ohne Zerre weiter aufdreht klingt es deutlich besser (natürlich alles subjektiv!) als mit der Zerre (LowgainBereich) wobei der VoiceRegler schon ordentlich anpasst.
Den HC find ich aber immernoch einen Ticken klasserer.
Den BAC pre hatte ichmal zum Testen da, allerdings hatte ich damals noch nicht den Gain Knopp am HC entdeckt und dementsprechend nicht daran gedreht. (off: wtf heißt denn dann bei dir testen? :opa:)
Ich finde den BA oder BAC seeehhr klasse, er macht aus einem HB keinen Fodera aber er kann einem guten Bass das Sahnehäubchen aufsetzen. Mit Glanz und Goldstaub obendrauf. Der mit der Eingangssektion des HC wäre ein Träumchen.

Alsdenne
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance und French
  • #1.225
Die Produktionszeit für mein Böxchen zieht sich mittlerweile doch etwas...
 
  • #1.226
Da bekomme ich Lust den HC mal zu probieren.
Da meine Music Man Bässe ein eher schwaches Signal liefern, brauche ich den Gain am BAC so um 12 Uhr. Darunter ist der Ton sehr klar, aber auch etwas bassarm. Ab 12 Uhr wirds fülliger im Bassbereich und ich habe das Gefühl einen Verstärker zu spielen. Ein Anknuspern oder eine beginnende Verzerrung tritt dort noch lange nicht auf. Dafür ist der Verstärker auch nicht gebaut...
 
  • #1.227
So, die Uno Rock Art light ist da! :-) Schnell ins Auto gesetzt und noch abgeholt. Leider kam ich nicht mehr zum Testen. Die Nachbarn werden morgen mit gutem Klang beglückt, am WE dann eine Band. Ich freu mich ! :-)
 
  • Like
Reaktionen: heart murmur, Tubeman, Bassphalanx und eine weitere Person
  • #1.228
Da bekomme ich Lust den HC mal zu probieren.
Da meine Music Man Bässe ein eher schwaches Signal liefern, brauche ich den Gain am BAC so um 12 Uhr. Darunter ist der Ton sehr klar, aber auch etwas bassarm. Ab 12 Uhr wirds fülliger im Bassbereich und ich habe das Gefühl einen Verstärker zu spielen. Ein Anknuspern oder eine beginnende Verzerrung tritt dort noch lange nicht auf. Dafür ist der Verstärker auch nicht gebaut...
Moin,
Du kannst auch den Steamhammer nehmen und die Klangregelung ausschalten. Der klingt zwar runder, was ich auf die Endstufe zurückführe (eher tippe), aber das Verhalten ist ähnlich.
Alsdenne
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance
  • #1.229
Update für alle Amps und Preamps mit Class A Eingangsstufen sind jetzt nachrüstbar!

Bass Art Top, Bass Art Preamp, Bass Art Classic Top, Bass Art Classic Preamp,
Heart-Core Top, Blue Sky Top, Steamhammer Top sowie Proton Mixer und Impuls Weiche sind dafür geeignet.


Wir haben unsere Class A Stufen überarbeitet und eine deutliche Steigerung der Auflösung, der Wärme, der Musikalität, der Dynamik und des Wohlgefühls beim Spielen erreicht!

Alle Geräte ab Serien-Nummer A29039 haben die Updates an Bord.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
Reaktionen: olbass, Paulito, ATK411 und 13 andere
  • #1.231
Danke für die Info :great: .... wie funktioniert das mit dem Nachrüsten - via Händler oder Glockenklang? ... und wie sieht es bei gebraucht gekauften Amps aus? :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: heart murmur, LovinRomance und Tubeman
  • #1.232
Wüsste ich auch gerne...
klingt ja vielversprechend :)
 
  • Like
Reaktionen: heart murmur
  • #1.233
und wie sieht es beim Blue Rock aus?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW
  • #1.234
Ich klinke mich einfach mal ein - jetzt erst, obwohl ich GloKla schon viele Jahre habe.
Das muss so ca. in den 90ern gewesen sein, als ich mir den Soul und eine Quattro kaufte.
Bis ca. 2008 war das mein Sound - auch wenn ich oft über das Gewicht der Quattro geflucht habe.
Nachdem ich mir dann zweimal hintereinander beim Tragen der Box fast die Kniescheibe rausgeschossen habe, musste sie gehen und wurde durch eine deutlich leichtere 2x12“ von FMC ersetzt und dem Zauber der Verkleinerung erlegen kaufte ich mir dann noch einen Genz Benz Streamliner, weswegen der Soul seitdem geduldig im Keller auf bessere Zeiten wartet.
Und was soll ich sagen? Gerade die letzte Gig-lose Zeit lässt bei mir die Erinnerung an den fein ziselierten Soul-Sound hochkommen und ich denke, sobald es wieder losgeht, wird er auch mal wieder reaktiviert. 😊
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, Mr.Mingus und Realdeal
  • #1.236
Ich vermute mal, dass der "Soul" (und damit auch das Passenger-Top) keine Class-A- Vorstufe hat, oder?
 
  • #1.237
Das war ich zu langsam 8D
Wie vermutet also.
Danke für die Info!
Mein Soul freut sich trotzdem - so und so 8D
 
  • #1.239
Danke für die Info :great: .... wie funktioniert das mit dem Nachrüsten - via Händler oder Glockenklang? ... und wie sieht es bei gebraucht gekauften Amps aus? :nix:

Preise wären interessant :gruebel:
Alle Geräte ab Serien-Nummer A29039 haben die Updates an Bord. Für die Geräte ab Seriennummer A28830 bieten wir das Class A Update zum Vorzugspreis von € 55 brutto incl. Hin- und Rückversand in Deutschland an. Bei allen älteren Geräten kostet es € 130 brutto incl. Rückversand in Deutschland. Interessenten können sich über service@glockenklang.de bei uns mit Anschrift melden, alles weitere dann direkt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: 4enima, track_1, seBASStian und 14 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten