Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.943
Aber sehr gut gemacht…. sogar die Rechnung ( Original von Glockenklang) und ein angefordertes Bild von der Seriennummer kam umgehend
 

  • #1.944
Aber sehr gut gemacht…. sogar die Rechnung ( Original von Glockenklang) und ein angefordertes Bild von der Seriennummer kam umgehend
Hatten wir zwei unterschiedliche Akteure? Auf meine Nachfrage kam gar nichts, nur die Antwort es geht nur Überweisung und PayPal Freunde/Familie.
Meine Fragen zum Amp konnte nicht beantwortet werden.
 
  • #1.945
Ich hätte vor ner Woche fast einen Fender Flea für 900 gekauft, war auch Fake! Auf die Frage, warum er ihn verkauft, kam, dass er und seine Freundin entschieden hätten, von dem Geld in den Urlaub zu fahren…tsss 😀. Kurze Zeit später Warnung von Kleinanzeigen.
Edit: Also der Signature Active Jazz Bass in Inca Silver (2439 NP)...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.946
Spielt hier zufällig noch wer so ein altes Schätzchen? Hab gestern eine Glockenklang Bass Art aus den späten 80ern (oder wann kamen die auf den Markt?) eingesammelt. Was für eine tolle 15“ Box ist das denn bitte? 🤩
Ok, das Gewicht (40 kg) ist aus heutiger Sicht nicht mehr „tragbar“ aber der Klang überzeugt mich!
Der Schalter hinten für den Hochtöner macht ganz genau was? Weiß das zufällig jemand?
Hochtöner an / weniger an, oder? 🤔
Kein Bild, keine Box.
IMG_4254.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch, bassdscho und deeptone
  • #1.947
Ah, du hast die sehr günstige aus den Kleinanzeigen geangelt :D

Ich war auch schon schwer am zucken, aber leider überhaupt keinen Platz und Verwendung... Glückwunsch :great:
 
  • Like
Reaktionen: matteagle
  • #1.948
Hochtöner an / weniger an, oder? 🤔
Bei der aktuellen Bass Art Classic Box schlatet man mit dem Kippschalter zwischen „Stage“ und „Studio“ um, was den Hochtöner je nachdem lauter oder weniger laut macht (so zumindest mein Eindruck).
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: haebbe58, matteagle und Funbasser
  • #1.949
Ah, du hast die sehr günstige aus den Kleinanzeigen geangelt :D
Jepp. Das Teil vom Dachboden zu "bergen" war allerdings eine kleine Herausforderung.
Ich dachte die Holzklappleiter bricht unter uns zusammen... :igitt:
Egal, der Einsatz hat sich definitiv gelohnt.

Bei der aktuellen Bass Art Classic Box schlatet man mit dem Kippschalter zwischen „Stage“ und „Studio“ um, was den Hochtöner je nachdem lauter oder weniger laut macht (so zumindest mein Eindruck).
Danke für deine Antwort, das deckt sich dann ja mit meiner Vermutung.
:hat:
 
  • #1.950
Beim Thomann steht so was ähnliches im Show- bzw Test-Room für die Teueren Bässe. Als einzige "Verstärkung". Laut Thomann Mitarbeiter ist bei Marleaux der Testplatz in der Werkstatt auch nur mit einer ähnlichen Box (+ Glockenklang Amp) ausgestattet.
Meiner Meinung nach muss der Tieftöner schon sehr gut sein, dass so ein 15"er mit Kallotte und ohne Horn bzw kleinem Mittel- Hochtöner aus kommt.

Glückwunsch :great:
 
  • Like
Reaktionen: bassdscho
  • #1.951
Ah, du hast die sehr günstige aus den Kleinanzeigen geangelt
Beim Bundesfestival Deutscher Rockpreis 1991 habe ich diese Box zum ersten Mal gespielt.
Halt zum ständigen Reisen zu schwer. Aber für Proberaum, Studio und Co. ideal...
Wer Platz hat, nur zu!
 
  • #1.952
Spielt hier zufällig noch wer so ein altes Schätzchen? Hab gestern eine Glockenklang Bass Art aus den späten 80ern (oder wann kamen die auf den Markt?) eingesammelt. Was für eine tolle 15“ Box ist das denn bitte? 🤩
Ok, das Gewicht (40 kg) ist aus heutiger Sicht nicht mehr „tragbar“ aber der Klang überzeugt mich!
Der Schalter hinten für den Hochtöner macht ganz genau was? Weiß das zufällig jemand?
Hochtöner an / weniger an, oder? 🤔
Kein Bild, keine Box.
Anhang anzeigen 708796

Schämst Du Dich dafür, das Du jetzt Glockenklang spielst? 🤭

Oder,warum der rote Kleber?
 
  • #1.954
Glockenpunk… klingt irgendwie zu sehr nach Kirche. 😅
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und uncool sam
  • #1.957
Wem die Bassart zu schwer ist, sollte sich mal die FMC151HR anhören. Da gibt es den Sound auch mit knapp 19kg.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassphalanx
  • #1.958
Hat mal jemand die Vorstufe nebst EQ des Blue Bird mit dem BAC verglichen?

@Paulito wird uns erstmalig nicht mit einem Review beglücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.959
Ich versuche es nochmal und weite Frage auch noch aus:

Wenn man nur die Preamps von Steamhammer, Blue Bird und BAC vergleicht: Sind Charakter, Dynamic, Klangüte und Reinheit dann identisch, da - und vorausgesetzt das - alle die gleiche Class-A-Eingangsstufe haben?
 
  • #1.960
Naja,
hier mal wieder eine Antwort aus der Schublade "ich kenne deine Testkandidaten zwar nicht, aber..." .
ich habe mal einen HeartCore einen Steamhammer und einen BlueSky zusammen hier gehabt. Alles Class A Eingangsstufen, aber nicht identische Endstufen.
Bei jeweils ausgeschaltetem EQ klang jeder Amp an derselben Box anders.
Der BAC klingt wohl auch anders als der HC, zumindest im Sättigungsbereich der Vorstufe. Die sollen sich etwas unterschiedlich verhalten, so war zumindest die Info von Glockenklang auf telefonische Nachfrage. Class A ist also nur die technische Umsetzung, "gevoiced" werden kann da scheinbar schon noch.
Alsdenne
 
  • Like
Reaktionen: Cholo

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten