Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am

  • #2.143
Das Rundstrahlverhalten der Kalotte ist wesentlich besser.
Ausserdem löst sie viel besser auf.

Wenn man eine Zeit lang über die Kalotte gespielt hat mag man (ich!) nicht mehr zurück wechseln.

Aber das kommt vielleicht auch darauf an was man mit der Box vor hat.
Metal, harter Rock, etc., dann sieht es vielleicht anders aus.
 

  • #2.144
Wenn man eine Zeit lang über die Kalotte gespielt hat mag man (ich!) nicht mehr zurück wechseln.
So geht es mir mit den HT-Hörnern. Der Sound steckt einfach drin.

Das bessere Rundstrahlverhalten interessiert mich nicht so. Ich stell mir die Box fast immer passend.
 
  • Like
Reaktionen: buckfix und El Rabino
  • #2.145
Huhuuu,
gibt es denn zu diesen Topteilen, hier Soul, auch eine Frontblende ohne diese Verbreiterungen für das Rack ?
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: jules46 und Flox
  • #2.146
Da es sich um ein 19" Gerätedesign handelt, nein.
 
  • #2.147
Da es sich um ein 19" Gerätedesign handelt, nein.
schade, denn auf meine jetzt erworbene space deluxe hochkant aufgestellt würde das top 100% ohne diese scharfkantiken überstände passen.
wäre doch eventuell zu überdenken, vielleicht als anzuklickende option beim neukauf oder als wechselteil zubehör, da ich denk mal es auch viele user gibt die das top nicht gerade in ein 19" rack einbauen mögen.
 
  • #2.148
schade, denn auf meine jetzt erworbene space deluxe hochkant aufgestellt würde das top 100% ohne diese scharfkantiken überstände passen.
wäre doch eventuell zu überdenken, vielleicht als anzuklickende option beim neukauf oder als wechselteil zubehör, da ich denk mal es auch viele user gibt die das top nicht gerade in ein 19" rack einbauen mögen.
Da der Soul/Soul II schon seit einigen Jahren nicht mehr produziert wird, ist das nicht mehr möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser
  • #2.149
Was aber ein schickes kleines Stack ergibt: Soul-Topteil im entsprechend großen Case mit Rollbrett drunter und Space (aufrecht) obendrauf! :-)
 
  • Like
Reaktionen: buckfix
  • #2.150
Das Problem hast Du doch mit allen 19“ Topteilen wenn die Box darunter schmaler ist. Tip:
Bei der Space macht es durchaus was aus wie sie aufgestellt wird. Hochkant oder quer. Quer , mit der langen Seite nach unten bringt sie mehr Bassanteil ( je nach Untergrund natürlich) und dann passt doch auch der Amp super drauf ?
 
  • #2.151
schade, denn auf meine jetzt erworbene space deluxe hochkant aufgestellt würde das top 100% ohne diese scharfkantiken überstände passen.
wäre doch eventuell zu überdenken, vielleicht als anzuklickende option beim neukauf oder als wechselteil zubehör, da ich denk mal es auch viele user gibt die das top nicht gerade in ein 19" rack einbauen mögen.
default.jpg
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: rumblinboy, Flox, Bassphalanx und 11 andere
  • #2.153
Wenn schon dann bitte mit einer dünnen Trennscheibe und keine Schrupscheibe wie diese😂😂😂

Außerdem ist so ein Werkzeug nix für Bassisten, Ruck zuck durch Haut und Knochen….

Und man bedenke den Wiederverkaufswert des Amp .
 
  • #2.154
Anschließend sieht der Amp bestimmt scharf aus!:D

Ich würde eher den Frontplattendesigner empfehlen. Vielleicht kann ja Helge eine technische Zeichnung der Front rauskramen.
Wäre auch mein Vorschlag.

Genau abmessen, Frontplattendesigner, dann zum Metall- Spezi um die Ecke.
Dann sieht das vernünftig aus. Zumindest ist die Chance da, dass es vernünftig aussieht 8D
:bier:
 
  • #2.155
Gestern erste Probe mit dem Blue Bird gehabt. Vorher im Setup den Eich T-900. Das war schon eine ganze Ecke schöner und besser. Und tatsächlich habe ich bis auf den Basscut auf 20Hz alles ausgehabt. Also EQ, Drive, Voice, alles aus.
Dazwischen mit dem Drive ein wenig gespielt, was auch gut war, auch mal mit Voice auf Linksanschlag, danach aber alles wieder aus.

Das Ganze über eine FMC 115MH HP 8 Ohm. Vorher den Eich mit 2 FMC 212MH F2. Ich hatte auf jeden Fall mehr als genug Druck, der Klang war top und sehr viel artikulierter als mit dem alten Setup. Ich hatte ja schon in der Vergangenheit einen Soul mit Update, einen BAC und zwei Mal einen Blue Sky und war der irrigen Meinung, dass ich das in meinem aktuellen Bandprojekt nicht brauche. Aber: hinterher ist man immer schlauer. Ich bleibe bei Glockenklang.

Ich kann nur sagen: Der Blue Bird ist einfach der Amp für mich.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassphalanx, olbass, Omegar und 4 andere
  • #2.156
Gestern erste Probe mit dem Blue Bird gehabt. Vorher im Setup den Eich T-900. Das war schon eine ganze Ecke schöner und besser. Und tatsächlich habe ich bis auf den Basscut auf 20Hz alles ausgehabt. Also EQ, Drive, Voice, alles aus.
Dazwischen mit dem Drive ein wenig gespielt, was auch gut war, auch mal mit Voice auf Linksanschlag, danach aber alles wieder aus.

Das Ganze über eine FMC 115MH HP 8 Ohm. Vorher den Eich mit 2 FMC 212MH F2. Ich hatte auf jeden Fall mehr als genug Druck, der Klang war top und sehr viel artikulierter als mit dem alten Setup. Ich hatte ja schon in der Vergangenheit einen Soul mit Update, einen BAC und zwei Mal einen Blue Sky und war der irrigen Meinung, dass ich das in meinem aktuellen Bandprojekt nicht brauche. Aber: hinterher ist man immer schlauer. Ich bleibe bei Glockenklang.

Ich kann nur sagen: Der Blue Bird ist einfach der Amp für mich.
Ich habe morgen die erste Bandprobe mit meinem neuen Bluebird. Werde den Blue Sky aber auch mal mitnehmen, zum Vergleich. Proberaum ist akustisch nicht ganz einfach und da wird mir der regelbare Basscut sicher helfen.
Das ganze an einer SAD 6 x10 mit HT und geschlossenem Bassreflex… bin gespannt
 
  • #2.157
Gestern erste Probe mit dem Blue Bird gehabt. Vorher im Setup den Eich T-900. Das war schon eine ganze Ecke schöner und besser. Und tatsächlich habe ich bis auf den Basscut auf 20Hz alles ausgehabt. Also EQ, Drive, Voice, alles aus.
Dazwischen mit dem Drive ein wenig gespielt, was auch gut war, auch mal mit Voice auf Linksanschlag, danach aber alles wieder aus.

Das Ganze über eine FMC 115MH HP 8 Ohm. Vorher den Eich mit 2 FMC 212MH F2. Ich hatte auf jeden Fall mehr als genug Druck, der Klang war top und sehr viel artikulierter als mit dem alten Setup. Ich hatte ja schon in der Vergangenheit einen Soul mit Update, einen BAC und zwei Mal einen Blue Sky und war der irrigen Meinung, dass ich das in meinem aktuellen Bandprojekt nicht brauche. Aber: hinterher ist man immer schlauer. Ich bleibe bei Glockenklang.

Ich kann nur sagen: Der Blue Bird ist einfach der Amp für mich.
Danke für den Bericht. Viel interessanter wäre es gewesen, Blue Bird und T900 mit der gleichen Box gegenüberzustellen. Unterschiedliche Boxen machen schon sehr viel aus.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: anbra, Bassphalanx und uncool sam
  • #2.159
Frei nach dem Motto "es gibt keine dummen Fragen":
Kann ich eigentlich auch e- oder Akustikgitarre über meinen Soul + Quattro spielen oder spricht da irgendetwas gegen?
Sowas wie "die Speaker sind auf Basswiedergabe ausgelegt und können die hohen Frequenzen nicht ab" oder sowas, wo man nicht dran denkt?
 
  • #2.160
Frei nach dem Motto "es gibt keine dummen Fragen":
Kann ich eigentlich auch e- oder Akustikgitarre über meinen Soul + Quattro spielen oder spricht da irgendetwas gegen?
Sowas wie "die Speaker sind auf Basswiedergabe ausgelegt und können die hohen Frequenzen nicht ab" oder sowas, wo man nicht dran denkt?
viel marketinggebabbel, früher haben die auch alles über einen amp+box gespielt.
ich hab auch n basstopteil und da wird gitarre auf ner "gitarrenbox" gespielt...auf dieser box ist auch schon bass gespielt worden.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten