Glockenklang Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am

  • #2.283
Ich hätte eine Frage zum Blue Soul Top. Ab wann muss man sich Sorgen machen, wenn die gelbe "Peakleuchte" angeht. Heißt das nur, dass eine Art Sättigung aufritt oder ist das "fünf vor Protect"?
Danke für eure Hilfe.
 

  • #2.285
Ich hätte eine Frage zum Blue Soul Top. Ab wann muss man sich Sorgen machen, wenn die gelbe "Peakleuchte" angeht. Heißt das nur, dass eine Art Sättigung aufritt oder ist das "fünf vor Protect"?
Danke für eure Hilfe.
Keine Sorge, das soll sogar so sein.
 
  • Like
Reaktionen: Omegar und Heisterbass74
  • #2.286
Guten Abend miteinander,

nachdem mein Soul repariert und auf Soul II upgegraded wieder bei mir eingetroffen ist, spiele ich mit dem Gedanken, einen Spectrum Analyzer mit ins Rack zu stecken. Einfach, weil es cool ausschaut und mitunter tatsächlich interessant sein könnte zu sehen, was die einzelne Effekte mit dem Frequenzspektrum anstellen.

Nun zu meiner Frage:
Ich hab den fungeneration RTA-31 hier. Wo schleife ich den am besten ein? Einfach an den Send des Effect Loops oder doch am DI-Out? Die Anleitung des Analyzers gibt nichts her, was Eingangspegel, Impedanzen oder ahnliches angeht und selbst wenn, würde mir das wahrscheinlich nicht viel sagen...

Will ja nicht gleich wieder etwas kaputt machen...
 
  • #2.287
Wenn Tuner Out noch nicht belegt ist, dann dort. Ich vermute, dass der Analyzer für Line-Pegel ausgelegt ist, von daher sollte das kein Problem sein. Auf dem Send hast du den EQ des Soul mit drauf. Je nach dem, ob das gewünscht ist oder nicht.
 
  • #2.288
Wenn Tuner Out noch nicht belegt ist, dann dort. Ich vermute, dass der Analyzer für Line-Pegel ausgelegt ist, von daher sollte das kein Problem sein. Auf dem Send hast du den EQ des Soul mit drauf. Je nach dem, ob das gewünscht ist oder nicht.
EQ mit drauf wäre wahrscheinlich auch ganz interessant. Hauptsache vor dem Volume-Regler. Danke auf jeden Fall für deine Antwort!
 
  • #2.289
Der RTA wird wahrscheinlich nicht viel bringen. Da steht "maximaler Eingangslevel: Unbalanced In 500 mV". Wenn Du da vom GloKla aus reingehst und spätestens dann , wenn auch noch die Bässe angehoben hast, wird der RTA gnadenlos übersteuert, prophezeie ich mal einfach so. Dat Ding ist für Studio und als Guimmick ja ganz nett, aussagekräftig eher nicht, weil es bei den wichtigen Peaks garantiert zu langsam ist und auf der Bühne wird Dich und Deine Kumpels das Balken-Gezappel garantiert schnell nerven und das Publikum ablenken
 
  • #2.290
Der RTA wird wahrscheinlich nicht viel bringen. Da steht "maximaler Eingangslevel: Unbalanced In 500 mV". Wenn Du da vom GloKla aus reingehst und spätestens dann , wenn auch noch die Bässe angehoben hast, wird der RTA gnadenlos übersteuert, prophezeie ich mal einfach so. Dat Ding ist für Studio und als Guimmick ja ganz nett, aussagekräftig eher nicht, weil es bei den wichtigen Peaks garantiert zu langsam ist und auf der Bühne wird Dich und Deine Kumpels das Balken-Gezappel garantiert schnell nerven und das Publikum ablenken
Welches Publikum?
 
  • #2.292
Ich habe gerade ein Thema mit dem Blue Bird. Angeschlossen habe ich zwei FMC 115 High Resolution. Wenn ich den Amp einschalte und warte, bis er seinen Selbstcheck durchgeführt hat, kann ich ein pfeifen hören, wie wenn Kondensatoren aufgeladen würden. Hört sich an, wie wenn man in Filmen das Fallgeräusch von Bomben nachmacht. Ein tiefer werdender Sinuston, bei geschätzt 10000Hz beginnend, bis runter auf 1000Hz. Nur dass dieser Vorgang sich immer und immer wieder wiederholt. Ich habe folgendes bereits versucht:
* nur eine Box angeschlossen
* eine ganz andere Box angeschlossen
* die eine Box an den anderen Speakon-Anschluß angeschlossen
* das Pedalboard komplett rausgenommen und dieses auch komplett vom Strom genommen
* Nur einen Bass angeschlossen
* Keinen Bass angeschlossen
* EQ, Drive, Voice komplett aus
* Ein anderer Stromkreis
* An einer mit Stromfilter ausgestatteten Mehrfachsteckdose angeschlossen.

Nichts hat geholfen.
Ein anderer Amp an dem gleichen Setup hat das nicht.

Nun ist es nicht so, dass der Amp nicht funktioniert oder das man das beim Spielen hört. Aber wenn ich den Amp stummschalte, weil wir über einen Song reden wollen, dann ist das schon störend wahrnehmbar.
 
  • #2.293
Calling Helge würde ich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Helge_HH und haebbe58
  • #2.294
Das hört sich stark nach einem Filterproblem im Schaltnetzteil an... Ich kenn das exakt gleiche Phänomen von einer t.amp Mehrfachsteckdose mit USB Ladefunktion.
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #2.295
Moin @dereinevogelda,

habe dein Problem gerade erst gesehen. Bitte schreib mir mal eine Mail, das wir das besser besprechen können.
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #2.296
Weil es sich gerade angeboten hat haben wir noch schnell einmal meine Glockenklang Vorstufe Bass Art Classic samt Yamaha P3500S gegen den Blue Sky antreten lassen.
Als Boxen kamen die FMC 114EX HP zum Einsatz.
Per Lehle Switch konnte schnell umgeschaltet werden

Die Familienzugehörigkeit ist wie nicht anders zu erwarten unüberhörbar.

20250112_165703.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tomtom, seBASStian, Paulito und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten