Gralsbässe

Schrecklich diese Warwicks, die Cutaways sehen aus wie Dildos und die Lackierung
wie ein Nachmittag im Kindergarten mit Fingermalfarben.
Hab nie verstanden, wie man auf das Warwick-Design abfahren kann.
Für mich sind das Bässe für Montessori-Schüler.

Mann, bin ich wieder böse heute... :teufel:

Ganz klar das Design der Kopfplatten vergessen:
438_0.jpg


:ugly:
 
Entscheide selbst:

Oh, du hast extra eine Collage erstellt oder gesucht. Ganz fein gemacht. Ich hoffe dafür ging nicht all zu viel Zeit drauf.

Jedenfalls: Solange Fenders Ausflug in die Welt der Custom-Bässe wie ein geschmolzener Warwick aussieht -

2012__12__tye-380x243.jpg


- gehen deren vielfältige Designs allesamt als Schönheitsköniginnen durch.

Habe ich schon erwähnt, dass ich deinen Bass auch ohne Aufkleber mega hässlich finde? :I
 
:O!:O!:O!

Schrecklich diese Warwicks, die Cutaways sehen aus wie Dildos und die Lackierung
wie ein Nachmittag im Kindergarten mit Fingermalfarben.
Hab nie verstanden, wie man auf das Warwick-Design abfahren kann.
Für mich sind das Bässe für Montessori-Schüler.

Mann, bin ich wieder böse heute... :teufel:

Entweder man mag es oder man mag es nicht?
Du meinst so wie bei Bindehautentzündung oder Verstopfung?

Entscheide selbst:

bass-jpg.68633

Mir fehlen die Worte - soviel Ignoranz und Dogmatismus habe ich lange nicht mehr gelesen. Und dann auch noch diese "nervigen" Bilderpuzzels.

Einen anderen Geschmack zu haben als andere ist ja OK - dafür ist aber weder die eine oder andere Seite bässer, diese sind nur eben anders.

Ich habe lediglich einen "P-Bass" und zwei "Uralt-WW" ( bei insgesamt 13 Bässen ), und jedes Instrument hat für mich Klang und Stil. Mir würde irrsinnig viel entgehen, wenn ich mich dogmatisch auf eine Bauform und einen Hersteller festlegen müsste - muss ich aber nicht.

Und ich kann mir beim bässten Willen nicht vorstellen, dass P-Bässe am geilsten klingen, wenn man "tätowiert" mit nacktem Oberkörper auf der Bühne "herumschrammelt" - ebensowenig ist es erstrebenswert, in einem Kostüm der Marke "Würgs-Exquisititt" einen WW zu spielen.

Ach was rede ich - dogmatische Meinungen sind mir ein Greuel ( sowohl von der einen als auch von der anderen Seite ).
Und nun macht mal schön weiter so mit dem "dynamischen Gralsdenken" - ihr beschränkt euch damit nur selbst.

P.

P.S. Selbstverständlich kann und soll jeder nach seinem Gralsbass suchen und diesen auch finden. Mir ist's wurscht, ich habe keinen "Gral" - nur "schön viel Auswahl":stolz: jeder Coleur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe auch viel Auswahl, und spiele meine zehn Bässe alle regelmässig und das mit Freunde

Ich nehme an, dass die eventuell auch von unterschiedlichen Firmen gebaut wurden und nicht alle die gleiche Bauform haben.:-)

Aber es gibt da den einen, zum dem ich immer wieder zurückkehre

Ich schrub bereits, das ich das als absolut OK empfinde - ich allerdings kehre tatsächlich, je nach Song oder Vorstellung der Soundidee, zu dem einen oder anderen hin oder zurück ( das allerdings außerordentlich beständig ).;-)

P.:-):bier:bass-player
 
Du solltest doch inzwischen wissen das dieses Forum durch und durch mit Preci Jüngern ist :-) :-) :-)

Ich zähle mich ja auch dazu ;-)

Ja, ich weiss das - und?
Strenggenommen gehe sogar davon aus, dass wir uns demnächst sogar "persönlich" unterhalten können - da ist "undogmatisches Denken" von Vorteil, weil es "Augenhöhe" bedeutet.

Einfache Begründung: Jeder soll und darf das gut finden was er will - ABER DESWEGEN IST EIN ANDERES TEIL NICHT SCHEISSE - dann befinde ich mich nicht auf "Augenhöhe" (sondern im Parallelbassistenuniversum), weil ein "Meinungsaustausch" unmöglich wird. Mittlerweile habe ich schon ein paar Member persönlich kennengelernt, und ALLE, die ich bisher getroffen habe, waren auf "Augenhöhe".

P.:-):bier:
 
Aber sonst ist fast alles vertreten, von 4 bis 6 Saiten, fret- oder fretless.

JA, genau so. Nur habe ich bei den 13 Instrumenten die Akustischen noch mitgezählt. Die lasse ich jetzt mal aussen vor.

Wenn ich jetzt so durchzähle, liegt das Verhältnis von "Bold-On" zu "Neck-Through" bei genau 6:5 - ebenso wie bei dir mit 4 - 6 Strings. Die "Fretlessvarianten" liegen aber noch mit 3 : 8 hinten ( da habe ich mich aber bisher noch nicht an 5-Saiter herangetraut ) - kann sich noch ändern ( ich bin ja noch "jung":D;-) ).

P.:-):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, ich weiss das - und?
Strenggenommen gehe sogar davon aus, dass wir uns demnächst sogar "persönlich" unterhalten können - da ist "undogmatisches Denken" von Vorteil, weil es "Augenhöhe" bedeutet.

Einfache Begründung: Jeder soll und darf das gut finden was er will - ABER DESWEGEN IST EIN ANDERES TEIL NICHT SCHEISSE - dann befinde ich mich nicht auf "Augenhöhe" (sondern im Parallelbassistenuniversum), weil ein "Meinungsaustausch" unmöglich wird. Mittlerweile habe ich schon ein paar Member persönlich kennengelernt, und ALLE, die ich bisher getroffen habe, waren auf "Augenhöhe".

P.:-):bier:

Ich bin nicht dogmatisch, ich habe nur meinen Sound gefunden.
Liebäugel immer mal wieder mit einem MusicMan, aber so richtig will ich ihn anscheinend nicht haben.

Freue mich auf das Treffen :bier:
 

Flea ist ein cooler Typ, aber seinen Pickerl-Bass finde ich abgrundtief hässlich.
Für 15jährige Punk-Kids ist es ja ok, aber irgendwann passt es nicht mehr so recht...

Aber der Thumb von dem Typen mit dem geschmacklosen Kleidungsstil, der schaut echt top aus.
Scheinbar auch ein ziemlich alter Thumb mit Dots. Topgerät!
 
Sehr schön wie sich alle über meinen Post hier Aufregen.
Hat nur kaum einer Verstanden, dass ich das gar nicht so ernst meine.
Humor ist wenn man trotzdem lacht.
Jedem das seine, die Warwicks sind bestimmt feine Teile genau wie Fender oder andere Marken.
Einfach locker bleiben und Bass spielen.

Aber eins muss ich noch loswerden: diese Warwick Teile sind echt hässlich :bier:

gruß
 
Aber eins muss ich noch loswerden: diese Warwick Teile sind echt hässlich :bier:
So verallgemeinern darf man das natürlich nicht... müsste eher heissen "Warwick Teile gefallen mir nicht"
Aber ich finde die Warwicks auch nicht gerade eine Augenweide... das geht soweit, dass ich sie in den Musikalien Shops meistens nicht mal beachte... habe aber trotzdem schon welche angespielt und muss sagen, sie hängen wirklich ausgezeichnet am Gurt und schmiegen sich wirklich sehr gut an meinen Bauch an! Rein vom Spelgefühl und Sound gibt es eigentlich auch nichts zu bemängeln! Aber eben... dieses Design mit schief montierten Mechaniken etc. sieht meiner bescheidenen Meinung nach doch etwas nach Rentner aus... finde dein Bass optisch aber auch nicht grade das gelbe vom Ei... blau deckend ist gar nicht meins... und die Sticker erinnern doch etwas an Poser Getue;-) das überlass ich doch lieber den Gitarristen:bier:
 

Zurück
Oben Unten