Hals mit Holzfurnier unterlegen?

Lorenz

Lorenz

Member
Beiträge
88
Ort
DE
Bassix
ß268
Hiho,

Kann ich den Hals eines Basses, um eine bessere Saitenlage zu erzielen, mit Holzfurnier unterlegen? Hat das schonmal wer gemacht und mit welchem Erfolg? Welche Auswirkungen kann es auf den Sound haben?
Fragen über Fragen:-)
Mein Dank für alle hilfreichen Antworten ist Euch sicher.

Gruß
Lorenz
 
Lösung
Hallo,
Holzfurnier ist eine gute Lösung. Es geht aber auch mit Papier.
Bei Furnier wirst du wohl kaum einen Soundunterschied hören,
denn du hast ja weiterhin nur Holz das schwingt.
Probier es einfach aus, es ist ja nicht irreversibles und geht auch schnell.
Also ich nehm immer ein Stück einer alten Kreditkarte zum Unterlegen.
Die wird genau zwischen die weiter innen in der Halstasche liegenden Schraublöcher mit Klebestift (Pritt oder Uhu) fixiert.
Jedenfalls nicht hinter die Schrauben pappen sonst würde sich der Hals beim Festschrauben so verbiegen, dass die letzten hohen Bünde weiter hochstehen und da dann die Seiten schnarren.
Also genau zwischen die Bohrlöcher.

Alte Plastikkarten (Telefonkarten, Handykarten (wo man die Simkarte rausnimmt) gehen bestens.

Der Unterschied im Obertonverhalen und im Sustain ist nach meiner Erfahrung so gering, dass der Komfort durch die gewonnene bessere Saitenlage wohl entscheidender ist.

Das mit dem Keil von jam_bass ist sicher die professionellste Lösung - wenn man das passende Werkzeug hat.

Die von Fender oder Sqier serienmäßige "Halstaschenfüllung" aus Hartpappe kommt auch bei vielen Instrumenten vor, und schadet dem Sound nicht wirklich.

groovige Grüße
Werner
 
Zitat:Original erstellt von: Werner Homeier

Also ich nehm immer ein Stück einer alten Kreditkarte zum Unterlegen.
Die wird genau zwischen die weiter innen in der Halstasche liegenden Schraublöcher mit Klebestift (Pritt oder Uhu) fixiert.
Jedenfalls nicht hinter die Schrauben pappen sonst würde sich der Hals beim Festschrauben so verbiegen, dass die letzten hohen Bünde weiter hochstehen und da dann die Seiten schnarren.
Also genau zwischen die Bohrlöcher.

Alte Plastikkarten (Telefonkarten, Handykarten (wo man die Simkarte rausnimmt) gehen bestens.

Der Unterschied im Obertonverhalen und im Sustain ist nach meiner Erfahrung so gering, dass der Komfort durch die gewonnene bessere Saitenlage wohl entscheidender ist.

Das mit dem Keil von jam_bass ist sicher die professionellste Lösung - wenn man das passende Werkzeug hat.

Die von Fender oder Sqier serienmäßige "Halstaschenfüllung" aus Hartpappe kommt auch bei vielen Instrumenten vor, und schadet dem Sound nicht wirklich.

groovige Grüße
Werner


also nicht so

http://www.riddick-jones.com/manu/Hondo/hondo 041.jpg

[;-)]

wie gross macht man das Stückelchen etwa?
 

Zurück
Oben Unten