Oli Wan
Verrickt
ein vielleicht wichtiger punkt, der gerne unter den tisch fällt:
die richtige einstellung des halsstabes hat nicht nur einfluss auf die bespielbarkeit, also saitenlage, schnarrfreiheit etc., sondern auch auf die tonentwicklung.
nachdem mir das gerade wieder bewusst geworden ist beim saitenwechsel auf dem arco, nehme ich das zum anlass, das hier darzulegen.
beim arco (custom-kontrabass in klein, MIT halsstab!) wollte ich andere saiten probieren, statt der bisher verwendeten thomastik jazz flats, meine standardsaiten für alle akustikbässe, die schon länger herumliegenenden galli jazz flats. bisher nicht aufgezogen, weil die letzte zeit immer der arco gefragt war und ich da keine experimente machen wollte. also, thomastiks runter gallis drauf. sound war sofort anders, eher kontrabassiger, vom timbre, schonmal gut! lautstärke allerdings..da hatte ich mir mehr versprochen. nachdem ich vorher den halsstab stark entspannt hatte, um mehr halsbiegung zu erreichen, da ich noch keinen wintersteg habe, zog ich jetzt den stab mehr an, um wieder mehr "mrrrrummmhh" zu erreichen (fretless-spieler wissen, was ich meine..) am nächsten tag hat der bass nicht nur das "mrrrummhh" wieder, sondern auch ein deutliches plus an lautstärke! gerade beim akustischen instrument natürlich wichtig! offensichtlich fördert der angezogene halsstab die tonentwicklung, und damit auch die lautstärke.
vom rickenbacker kennen viele das problem mit der "schlappen e-saite", dass von unwissenden als nicht behebbar und rick-typisch bezeichnet wird. tatsächlich ist das meist ein problem der einstellung, sehr oft die fehlenden kenntnis der speziellen problematik beim rick. der hat nämlich zwei halsstäbe (zb. später von alembic kopiert)
die einmal gleich stark angezogen sein sollten, um den hals nicht zu vertwisten, was sich nicht nur auf das handling sondern eben auch auf die tonentwicklung der einzelnen saiten auswirkt, was schon so manchen in die verzweiflung getrieben hat.
hier kann es unter umständen um geringfügige veränderungen gehen, also viertel-umdrehung etc. ähnliches wurde ja schon des öfteren zur behebung von dead-spots beschrieben, die auch durch änderung der halsstabeinstellung zumindest verschoben werden können.
die einstellung des oder der halsstäbe hat also viel mit der tonentwicklung und behebung evtl. vorhandener probleme zu tun! möglicherweise hilft das dem ein-oder anderem, gerne auch erfahrungen anderer zum thema, speziellen halsstab-konstruktionen etc.!
[]
die richtige einstellung des halsstabes hat nicht nur einfluss auf die bespielbarkeit, also saitenlage, schnarrfreiheit etc., sondern auch auf die tonentwicklung.
nachdem mir das gerade wieder bewusst geworden ist beim saitenwechsel auf dem arco, nehme ich das zum anlass, das hier darzulegen.
beim arco (custom-kontrabass in klein, MIT halsstab!) wollte ich andere saiten probieren, statt der bisher verwendeten thomastik jazz flats, meine standardsaiten für alle akustikbässe, die schon länger herumliegenenden galli jazz flats. bisher nicht aufgezogen, weil die letzte zeit immer der arco gefragt war und ich da keine experimente machen wollte. also, thomastiks runter gallis drauf. sound war sofort anders, eher kontrabassiger, vom timbre, schonmal gut! lautstärke allerdings..da hatte ich mir mehr versprochen. nachdem ich vorher den halsstab stark entspannt hatte, um mehr halsbiegung zu erreichen, da ich noch keinen wintersteg habe, zog ich jetzt den stab mehr an, um wieder mehr "mrrrrummmhh" zu erreichen (fretless-spieler wissen, was ich meine..) am nächsten tag hat der bass nicht nur das "mrrrummhh" wieder, sondern auch ein deutliches plus an lautstärke! gerade beim akustischen instrument natürlich wichtig! offensichtlich fördert der angezogene halsstab die tonentwicklung, und damit auch die lautstärke.
vom rickenbacker kennen viele das problem mit der "schlappen e-saite", dass von unwissenden als nicht behebbar und rick-typisch bezeichnet wird. tatsächlich ist das meist ein problem der einstellung, sehr oft die fehlenden kenntnis der speziellen problematik beim rick. der hat nämlich zwei halsstäbe (zb. später von alembic kopiert)
die einmal gleich stark angezogen sein sollten, um den hals nicht zu vertwisten, was sich nicht nur auf das handling sondern eben auch auf die tonentwicklung der einzelnen saiten auswirkt, was schon so manchen in die verzweiflung getrieben hat.
hier kann es unter umständen um geringfügige veränderungen gehen, also viertel-umdrehung etc. ähnliches wurde ja schon des öfteren zur behebung von dead-spots beschrieben, die auch durch änderung der halsstabeinstellung zumindest verschoben werden können.
die einstellung des oder der halsstäbe hat also viel mit der tonentwicklung und behebung evtl. vorhandener probleme zu tun! möglicherweise hilft das dem ein-oder anderem, gerne auch erfahrungen anderer zum thema, speziellen halsstab-konstruktionen etc.!
[]