Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Ich bin gespannt! :D Kannst du noch ein bisschen was über die HB Bz's erzählen in punkto Verarbeitungsquali und Klang?
Ich G.A.S.e in Richtung 5 Saiter der Serie und hab so ein paar Bedenken scharfe Bundkanten und sowas ... ansonten würde ich bei dem preis meinem G.A.S. freien Lauf lassen :D
 
Ich bin gespannt! :D Kannst du noch ein bisschen was über die HB Bz's erzählen in punkto Verarbeitungsquali und Klang?
Ich G.A.S.e in Richtung 5 Saiter der Serie und hab so ein paar Bedenken scharfe Bundkanten und sowas ... ansonten würde ich bei dem preis meinem G.A.S. freien Lauf lassen :D
tja, am wochenende war der 5er noch fürn fuffi günstiger im angebot.
verarbeitung beim BZ-6000 war richtig gut, toller klang, wollte aber lieber einen BZ-7000. die beiden ersten waren nicht so, ich ich sie mir wünschte, vor allem, was den klang angeht.
schonmal bilder vom 6er und den beiden 7ern:
 

Anhänge

  • 20141015_154910.jpg
    20141015_154910.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 348
  • 20150130_141725.jpg
    20150130_141725.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 541
ich hab ja nun einige HBs, bundkanten sind bei allen absolut top! einzig bei dem 50th preci sind die eine winzigkeit, wirklich nur ein hauch zu lang. dann noch bei einem gebrauchten 6saiter, wo es schon deutlicher ist, allerdings scharfkantig kann man das noch nicht nennen.
soundlich ist mir der linke bass des 2. bildes zu undefiniert und schwabbelig, deutlich bassiger und weicher als der rechts, mit schlechter Hsaite und ab dem 12, 15. bund schwächeln auch die dünnen saiten etwas.
der rechte bass auf diesem bild ist deutlich straffer und definiter im ton, gefällt mir viel besser. der hat allerdings das manko, das der ton der Hsaite vom bridge pu nur zu ca. 10 % kommt, also monyback, oder reparieren lassen.
verarbeitung und bespielbarkeit sind beim rechten ansonsten absoulut in ordnung.
beim linken hab ich einiges nachgebessert, ist jetzt auch ok.
den linken könnte ich reduziert für 250 euro bekommen, werde den aber zurückschicken. wenn du ihn für das geld haben möchtest, wärs mir auch recht. mir egal, ob ich den an thomann versende, oder an eine andere adresse!
so kommste denn her?....ah wuppertal, 150 km oder so, schätze ich...
 
ach so, wir haben mit 4 bassicern am sonntag überwiegend den linken direkt mit einem 5er sadowski jazzy, einem 6saitigen 13bass und einem sr5 verglichen.
der HB BZ-7000 konnte da nicht annähernd mithalten.
klar, der kostet ja auch nur rund 1/10 dieser bässe!
(nachzulesen in der hiesigen hobbithöhle)
 
Gut beschrieben, mikki!
Ich störe mich oft an diesen "für das Geld sehr gut, 5 Sterne"- Bewertungen. Entweder das Ding ist gut, oder nicht. Der Preis spielt dabei keine Rolle.
ja schon, aber für das geld gut, das geld wert, würde ich auch unterschreiben.
für 300 tacken kann man halt nicht ernsthaft erwarten, qualität für 3000 zu bekommen. aber wenn man einen subjektiven gegenwert für 500, 800 oder gar 1000 euro bekommt, ist das doch in vielen fällen ausreichend, vor allem, wenn keine 3000 euro da sind. länger sparen ist da oft keine option.
da hat man sich vielleicht mühsam 2300 angespart, licht ist am ende des tunnels, dann geht das auto kaputt. was macht man also mit der kohle?
 
als otto normaldepp muß man eigentlich fast immer das preis/leistungsdingens mit ins kalkül nehmen.
das leben ist ein einziger, langer kompromiss!

Ja schon. Ich denke nur, man sollte ein "nur" ausreichendes Instrument ruhig als ausreichend bezeichnen. Das heisst immerhin, es reicht völlig aus. Diese üblichen Kleinigkeiten, wie Tone-Potis, die trotz des gesamten Regelweges, anscheinend nur An und Aus kennen, kann man ja durch die Ampregelung kompensieren. Umständlich, aber ausreichend.
 
das stimmt natürlich!
kann mir jetzt nicht vorstellen, einem HB eine 1 zu geben.
im schnitt sehe ich die dann doch auf einer 3, was eigentlich sensationell für den preis ist.
wo wir bei einem preis/leistungsverhältnis von 1 angekommen sind.
bei einem 1000 eurobass auch sehr gut möglich. das würde ich dem von mir oft erwähnten fame deuce auch in etwa bescheinigen.
bei einem 10.000 bass wirds freilich eng.
 

Im Moment wieder lieferbar, der HB JB-75 SB.
Hab den auch, da sind jetzt Nordstrand JB4 PUs drinnen, der hat jetzt sogar "Eier", trotzdem sehr direkt. Ok, die PUs alleine sind fast doppelt so teuer wie der Bass, ein B-Stock für 111 Euro. ;-)
Wer den auf dem Plan hatte, sollte zuschlagen.
https://www.thomann.de/de/harley_benton_jb_75_sb_vintage_serie.htm

Die drei!!! BZ-7000 indes gehen morgen zurück zu T., kein einziger konnte genug Punkte sammeln, schade.
Links vorne der ist richtig gut, er gehört member @Danilo
 

Anhänge

  • 20150215_180027.jpg
    20150215_180027.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 255
so'n krempel wär ja auch geil, hier geistert ja einer rum.
wollte nur nicht ganz so viel kohle ausgeben, just4fun.
 

Zurück
Oben Unten