Home of: Röhrenpreamp (Röhren-DI, Tube-DI, Firefly, EBS-Valve, Emperor, Noble & Co.)


rootbert
rootbert
Schändliche Dirne des Konsums
Beiträge
7.225
Ort
Im Wald bei Göttingen
Bassix
ß336.597
Bei mir hat der Two Notes Le Bass den EBS ValveDrive abgelöst...

Unglaublich geile, vielseitige Kiste, wobei ich sagen muss, das mir der Hot-Fusion deutlichst viel besser gefällt als der Cold-Fusion, wenn man hauptsächlich zwischen "Ganz aus", "Clean" und "Overdrive" hin und herspringt. Auf die Art krieg ich die Pegelunterschiede zwischen 0/1/2 viel besser hin. Und genug Punch und Definition untenrum hat er trotzdem.

Schätze mal der Cold Fusion ist dann eher was für "Always On".

Eine Sache will ich besonders hervorheben: die Zerre klingt sehr viel weicher und ausgewogener im Vergleich mit allen fest im Amp verbauten Röhrenvorstufen die ich bisher in den Pfoten hatte. Bei den Ampvorstufen kommt die Zerre bei meiner Spielweise immer extrem anschlagsdynamisch und furzig im negativen Sinne rüber... am Anfang ein heftiger Impuls und dann sehr steil abfallend. Als wäre einem Kompressor etwas zu spät eingefallen, dass er auf die Bremse latschen muss. Der Le Bass bringt da nen viel runderen Overdrive, der über den ganzen Ton hinweg sehr ausgewogen und organisch daherkommt.

index.jpg


Alles in allem ist der Gerät ganz hervorragend schweißfrei und sehr zu empfehlen. Ist immer ein gutes Zeichen, wenn irgendwas kaum in den Kleinanzeigen zu haben ist. Hatte mit dem auch echt Glück, weil ich ihn für n sehr schmalen Kurs in praktisch neuem Zustand bekommen habe (der Aufmerksame Betrachter bemerkt den Schutzfolienschniepel).

Eine Sache brauch ich allerdings noch: Footswitchtopper. Im Eifer des Gefechts ist es mir schon 1-2x passiert, dass der Wechsel von Fusion zu Ganz aus nicht geklappt hat :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
ElectricMorus
ElectricMorus
Maschinenringer
Beiträge
6.373
Bassix
ß249.887
Ich habe den auch schon länger und finde ihn klasse. Das Gesteppe muss schon geübt sein bzw. muss ich halt einfach dran denken, dass der Weg zurück vom „Doppelbetrieb“ zum Einkanalsound nicht über Ausschalten des Nichtmehrgewünschten, sondern sozusagen über Einschalten des Gewünschten läuft. Diese Woche haben wir bei einer Probe den Bass über den DI für einen akustischen Notizzettel abgenommen: Sehr amtlicher Klang.
 
Gast51645
Gast51645
Gesperrter User
Beiträge
1.612
Bassix
ß48.507
ich hol den thread mal hoch... es gibt eine neue röhren di aus dem hause lightning boy audio:

 
M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
113
Bassix
ß5.528
.. und sich fragen, warum die soo teuer sind ....
weil jemand Entwicklungsarbeit reingesteckt hat ?
weil jemand "angenehm" leben will ob seiner Handarbeit ?
Die Monique hat Wartezeiten, das Noble auch........
aber sag uns jemand bescheid, falls es wo ein kit gibt was so tönt wie die monique.......Bitte
 
xroads
xroads
Well-Known Member
Beiträge
2.693
Lösungen
1
Ort
DE, N
Bassix
ß43.174
.... und sich fragen, warum die soo teuer sind ....😁
Wie zärtlich der Monique gestreichelt wird ....

Der Monique ist jeden Cent wert - man kann den sound mögen oder nicht, was er macht, macht er überragend...Der Entwickler hat übrigens mal seine Technik irgendwo im Netz erklärt - die Lage/Länge jedes Kabels ist bewusst gewählt...und getestet....
 
M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
113
Bassix
ß5.528
Der Monique ist jeden Cent wert - man kann den sound mögen oder nicht, was er macht, macht er überragend
von all den Geräten, muss ich sagen, ist mir die Monique auch (als einzige) hängen geblieben.


....schwurbelt irgendwo in meinem kopf rum .........:stars:


mal gucken was der Wheinachtsmann sagt, wenn ich ganz brav noch den geburtzeltag drauf pack.,
wobei ich schon noch hoffe dass die Vernunft siegen wird.
 
Bassmart
Bassmart
Well-Known Member
Beiträge
1.010
Ort
Schwandorf
Bassix
ß39.147
von all den Geräten, muss ich sagen, ist mir die Monique auch (als einzige) hängen geblieben.


....schwurbelt irgendwo in meinem kopf rum .........:stars:


mal gucken was der Wheinachtsmann sagt, wenn ich ganz brav noch den geburtzeltag drauf pack.,
wobei ich schon noch hoffe dass die Vernunft siegen wird.
Vernunft ist vollkommen überbewertet:D

Ich hab auch ne Monique und bin so dermaßen begeistert von dem Teil. Würde sie mir jederzeit wieder kaufen
 

DeepWave
DeepWave
Active Member
Beiträge
387
Ort
Nordrhein
Bassix
ß4.791
Hey liebe Kollegen,
ich wollte hier doch nicht die heilige Kuh schlachten! 🤫
Ich kenn den Preamp außer aus Videos nicht mal, und ja, er tönt wirklich ziemlich gut. Ich bin nämlich auch ein großer Freund des gepflegten Röhrensounds.
Trotzdem, und dabei bleibe ich, 1700 Steine sind schon ne ganz schön kräftige Ansage für einen Preamp, auch wenn er sehr sehr gut ist.
Ich besitze einige Röhrenpreamps, und das Preis-/ Leistungsverhältnis erscheint mir bei den meisten, die ich habe, attraktiver.
Das wollte ich hier kundtun.

Cheers, Franz
 
whitewater
whitewater
Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
6.250
Bassix
ß187.625
Ich besitze einige Röhrenpreamps, und das Preis-/ Leistungsverhältnis erscheint mir bei den meisten, die ich habe, attraktiver.
Da kann ich mir ja das Lästern nicht verkneifen ;-) Wenn Du "einige" Röhrenpreamps besitzt....mag das P/L Verhältnis ja attraktiv sein, aber letztlich ist das ja eine Heavysidefunktion über die Leistung. Taugt eben, oder taugt nicht. Und einer der taugt reicht vielen Leuten aus.
Mir taugt der Reu. Der kostet in der aktuellen Version a.A. und wenn ich die Inflation (Faktor 4 auf 30 Jahre?) rechne war der gebraucht gar nicht so viel billiger als Monique neu.
 
M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
113
Bassix
ß5.528
Ich hab auch ne Monique und bin so dermaßen begeistert von dem Teil. Würde sie mir jederzeit wieder kaufen
ahhh, dann kannst du mir hoffentlich sagen ob man da auch mit Linelevel reingehen kann in die Monique ?
denke da an drummachines/groovebox Drums.
müsste ja SEHR gut kommen mit sowas, klanglich.

........bizzeli Gewicht geben auf die linke seite der Waage. Rechts wäre die Vernunft, haha
 
BassookaTüte
BassookaTüte
Wat nich basst, wird bassend gemacht
Beiträge
435
Lösungen
2
Ort
MSP
Bassix
ß7.702
vielleicht hab ich ja schon die frage gestellt, aber hat jemand schon diesen hier in der hand gehabt?

Anhang anzeigen 496344


Ich lasse mir den gerade im Rackformat und als 3 Kanaler bauen. Fand ihn also entsprechend gut. Hab den 2 Kanaler angespielt, die cleane Stufe ist flexibel und kann im Pentodenmodus auch schon nen guten Overdrive. Mich würde als Pedal der Formfaktor stören, daher die Rackversion.
Auf der HP sind ein paar Soundbeispiele, wenn meiner fertig ist werde ich sicher etwas angeben hier und kann Beispiele aufnehmen. Aber Vorsicht, da kommen dann auch HighGain Settings vom dritten Kanal dazu :D
 
Hen
Hen
Well-Known Member
Beiträge
1.857
Lösungen
13
Ort
DE
Bassix
ß121.402
Es ist und bleibt an vielen Stellen sehr subjektiv, was klingt und was nicht. Soll der Amp flexibel sein? Oder nur einen Sound können? Viele Regler um ihn genau einzustellen? Oder spartanisch gehalten?

In meine Signalketten sind immer Röhren drinne, allerdings in verschiedenen Funktionen:


Reussenzehn Studio Bass Amp
Für mich der absolute Killer im Studio. Zwei Signale, einmal die cleane Vorstufe und die (ange)zerrte Entstufe. Aus den beiden Spuren lässt sich wunderbar ein geiler Sound mischen! Die Produzenten lieben die Signale und möchten sowieso möglichst unbearbeitet alles bekommen. Da der Amp das nicht kann, umso besser!

WRA Goliath
Toller Sound für passive Bässe, natürlich immer "always on". Keine Zerre aber schöne Sättingung, von klar über Pumpen alles machbar!

WRA Gnome
Die Allzweckwaffe als DI. Sound bleibt HiFi und klar, allerdings mit wunderbar harmonischen Obertöne und leicht gestraffte Bässe. Bevorzugt mit aktiven Bässen oder auch am Moog! Die vielen Möglichkeite zum Einstellen macht's möglich!

Was ich damit sagen will? Viele Wege führen nach Rom, man muss seine finden! ;-)

Grüße Hen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bassman1788
Bassman1788
Silent Island
Beiträge
333
Ort
DE
Bassix
ß12.858
Hier noch was für die Vielseitigkeitsbasser hier herinnen.
Kenne ich nicht, habe ich nicht, aber klingt gut (wobei Tests bei vielen Journalisten gut klingen) 8D

 
Bassmart
Bassmart
Well-Known Member
Beiträge
1.010
Ort
Schwandorf
Bassix
ß39.147
ahhh, dann kannst du mir hoffentlich sagen ob man da auch mit Linelevel reingehen kann in die Monique ?
denke da an drummachines/groovebox Drums.
müsste ja SEHR gut kommen mit sowas, klanglich.

........bizzeli Gewicht geben auf die linke seite der Waage. Rechts wäre die Vernunft, haha
Leider hab ich das noch nicht probiert... Hab auch keinen Drumcomputer oder sowas. Vielleicht mal auf Talkbass suchen, da spielen so viele Jule Zeug
 
M
MacTonbasstler
Active Member
Beiträge
113
Bassix
ß5.528
ahhh, dann kannst du mir hoffentlich sagen ob man da auch mit Linelevel reingehen kann in die Monique ?
hab Antwort erhalten von Jule:
Zu heiss reingehen kann man nicht, aber viele leute benützen die monique auch mit Synths.
Scheint so dass es für line level geht, zumindest mit Geräten die noch nen output Level regler haben.

tendiere zu Monique oder Demeter HBP-1, oder den WRA Gnome ums zu starten.
Am liebsten ne 2nd hand Demeter.
Falls grad wer in der Schweiz sowas loswerden will: ........hier, hier, ich bin HIER, hehe. (auch Demeter VTBP-201s).
 
orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
6.961
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß176.515
Demeter is richtig geiler shyc......hab neben der VTBP201 auch noch ne V Type in Betrieb und so einen AMT Brick A.
Schlägt alles in die gleiche Kerbe aber die Demeter hat deutlich die Nase vorn.
Der Brick aufm Board vor nem Vong als DI is aber für live ausreichend um jederzeit seinen Sound ins Pult zu bekommen.
Zu Hause oder im Studio is dann meist die Demeter an.

So richtig interessieren würde mich jetzt eigentlich nur noch n interstellar Overdrive.
 

Oben Unten