Ich selbst spiele habe den Fender Tbp-1, den SVP (beide 19") und den Two Notes. Letzteren spiele ich momentan am häufigsten, weil er im Bandmix (Skaband) und Live gut funktioniert und sich sehr vielseitig einstellenlässt: Ich kann 2 verschiedene Einstellungen abrufen. Jedoch nutze ich die Kanäle nicht als Clean/Verzerrt sondern eher: Cold-Mode (Kanäle AB parallel) für den Normal-/Standardsound und Kanal A für mehr bassige "Reggae"-Sounds).
Ich nutze den Two-Notes beinah täglich beim üben und habe ihn in schätzungsweise 50 Proben und ca. 10 Konzerten eingesetzt. Trotzdem kann ich ihn nicht bedingungslos empfehlen, weil ich finde er ist nicht sehr robust genug gebaut: Mir ist beim Two-Notes schon zweimal ein Knopf abgefallen (kann man ja wieder draufstecken, hält dann aber nicht mehr gut) und ich hatte, zum Glück kurz vor Ablauf der 2 Jahre Garantiefrist, sporadische Wackelkontakte.
Das Gerät wurde mir jedoch anstandslos gegen ein Neues getauscht. Aber ein kleinwenig ein ungutes Gefühl bleibt mir halt...
Wenn ich beim Neuen durchs "Fensterchen" schaue, seh ich, dass die Röhre (Ruby 12ax7) eine andere Halterung hat. Es könnte also sein, dass es eine neuere Version ist und ich hoffe, dass etwaige Qualitätsmängel in der Verarbeitung/Montage damit behoben sind.
Einen FMC Retro hätte ich gerne gehabt , aber zu lange gespart/gezögert und dann leider verpasst. Jetzt warte ich nur noch auf Dexters Preamp, der sollte jeden Moment bei mir eintreffen, und dann entscheide ich, welche 2 ich behalte und welche gehen müssen.