Gestern hatte ich wieder mal ein Aha-Erlebnis… ich hab auf meinen Bongo einen neuen Satz DR Lowrider aufgezogen und schon beim Stimmen und später beim Anspielen über IEM gemerkt, dass sich das gesamte Schwingungsverhältnis des Basses sehr stark in Richtung meines persönlichen Sweetspots verschoben hat.
Vorher war ein Satz Dunlops drauf (auch stainless steel), die noch nicht runtergenudelt waren, die jedoch vollkommen anders klangen - so weit, dass ich die Soundeinstellungen am Bass deutlich ändern musste.
Daher die Frage in die Runde - auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden: Gibt es klassische Kombinationen von Saitentyp (und Stärke) und Bässen, die besonders gut harmonieren, oder bin ich nur Opfer meines persönlichen Geschmacks?
Für mich war der Unterschied derart frappierend, dass ich nicht umhin kann diese Frage zu stellen.
Und nein - es handelt sich nicht um den Effekt neuer Saiten (den man entweder mag oder hasst). Dafür waren die Dunlops noch zu frisch.
Vorher war ein Satz Dunlops drauf (auch stainless steel), die noch nicht runtergenudelt waren, die jedoch vollkommen anders klangen - so weit, dass ich die Soundeinstellungen am Bass deutlich ändern musste.
Daher die Frage in die Runde - auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden: Gibt es klassische Kombinationen von Saitentyp (und Stärke) und Bässen, die besonders gut harmonieren, oder bin ich nur Opfer meines persönlichen Geschmacks?
Für mich war der Unterschied derart frappierend, dass ich nicht umhin kann diese Frage zu stellen.
Und nein - es handelt sich nicht um den Effekt neuer Saiten (den man entweder mag oder hasst). Dafür waren die Dunlops noch zu frisch.