Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jepp. Das für mich jüngste Beispiel sind meine Precisions. Ich hatte eine ganze Zeit gar keinen P-Bass mehr und bin dann bei einem Classic 50ies gelandet, two-tone-gebürstet wie ich es schon seit langem mal wollte. Ich war begeistert. Andere auch - bei einer Session haben sie den Bass bewundert und das Suburst-Finish. Einen Monat später hab ich den Precision aus der American Vintage Serie bekommen. Bj. 02 und teurer. Ich bin geplättet gewesen. Hier auf bassic hab ich gefragt, was die Amis anders machen als die Mexikaner wenn sie einen Ahornprügel auf ein Eschebrett nageln. Wahrscheinlich mit oben liegender Nockenwelle. Aus dem Koffer befreien und wissen: Der gehört zu mir.Mojo, Voodoo, Psychoeffekte.... oder tatsächlich solch gravierende Unterschiede????
Stimmt. Da mir einer der beiden orihinal Pickups kaputt gegangen ist, habe ich da Kloppmänner eingebaut.Forist @Tomtom hat(te?) glaube ich einen 60s CV JB mit schönen PUs aufgewertet, wäre auch noch mal ne Idee.
Wie hast du das denn hingekriegt?Da mir einer der beiden original Pickups kaputt gegangen ist,
Aber seit der 70er da ist??? Empfinde ich den Squier als langweilig, steril, leblos - ja ich habe nahezu keine Lust meinen vormals geliebten Bass noch zu spielen?
Kennt ihr sowas? Hattet ihr das schonmal???
Keine Ahnung. Ist schon Jahre her. Der Brückentonabnehmer hatte keinen Durchgang mehr.Wie hast du das denn hingekriegt?
Gefällt mir auch überhauptnicht dieses ganze Road Worn Zeugs. Aber ich glaube auch nicht, dass das irgendwelchen Einfluss auf den Sound hat weil irgendwie 5cm2 Farbe fehlen.
das man die eine Frau lieben kann
...ich komm aus der anderen richtung, ich habe sehr gute bässe und empfinde squier im laden jedes mal als komplette beleidigung. irgendwo muß der preisunterschied von 1500 euro herkommen. und der liegt nicht nur am lohndunping in timbuktu.

Edit: Zur Eingangsfrage von @WithWood: Brauchst Du denn zwei gleichwertige Bässe? Sonst wäre doch der Squier ein optimaler Backup ...
das ist kein "glaube", fachleute sprechen hier von einer so genannten "tatsache"... tatsache für mich ist: nitrolack hat anderes potential als pu-lack und kaputter lack hat noch mal ganz anderes potential. ich würde jederzeit wieder ein instrument mit kaputtem nitrolack oder einer offenen holzbehandlung a la wachs und öl dem glänzendsten pu-lack vorziehen.
Zu Frage 1: Die Stimmen in alices KopfWas sind das für "Fachleute"?
Was qualifiziert sie?
Was sind das für "Fachleute"?
Was qualifiziert sie?
Wie nennt man diese Berufsbezeichnung?
Mojo, Voodoo, Psychoeffekte.... oder tatsächlich solch gravierende Unterschiede????
nach guten gebrauchten Fender Ausschau halten (bitte nur nach ausgiebigem Probespielen (oder Rückgaberecht) nehmen, da gibts auch mal weniger gute!), schön abgehangen, eingeschwungen, resonant, griffig... (gerne passiv), die sind bei mittlerem Alter, sagen wir ab den 90ern, vergleichsweise preisgünstig und - wenns denn mal sein muss - ohne Wertverlust wieder veräusserbar.
in timbuktu.
