Jayen Varma Technik

"Flapping".......


ne..keine Ahnung. Ich find das Video eher schnarchig. Ok. Kann man einbauen und verwenden...Aber man muss nicht alles können. Ich finde das klingt etwas lethargisch...
 
Tjo klingt wie slappen - ist praktisch auch slappen ... nur, dass anstatt des Daumens die Finger gegen die Saiten geschlagen werden.
Wie man sieht ist das aber eine so unpräzise Technik, dass er am Steg ein Dämpfungsgummi benutzt (benutzen muss).
 
Zitat:Original erstellt von: dalom

Wie man sieht ist das aber eine so unpräzise Technik, dass er am Steg ein Dämpfungsgummi benutzt (benutzen muss).

Mh, vielleicht hat das auch andere Gründe. Die Aussage ist auf jeden Fall mal zu einfach.
Ich musste unwillkürlich an Tony Levin denken. Der benutzt zwar seine Funky Fingers, aber vom Prinzip ist das ja ähnlich. In einem der Kommentare steht was von wegen Tabla-Technik. Damit kenne ich mich nicht aus, aber kann ja durchaus sein, dass er das daher übertragen hat. Slapping ist ja auch eine Art Schlagzeugersatz[...]
 
@dalom,

das notwendige Dämpfungsgummi hat nichts mit unsauberer Spielweise zu tun. Bei schnellen Tappingsachen (oder auch beim Legatospiel und Tapping)
fangen die nicht gespielten Saiten durch die Eigenresonanzen des Instrumentes an zu schwingen. Auch ein Viktor Wooten dämpft auf eine ganz ähnliche Weise und es wird ihm wohl keiner unsaubere Technik unterstellen wollen. Bei den Gitarrenshreddern z.B. ist sowas absolut gang und gebe.
 
Was sie spielen, finde ich cool, mir gefällt dieses Orientalische. Diesen Spielstil sieht man doch auch in viel härterer Form bei Fieldy von KoRn, oder? Das habe ich auch schon ausprobiert, ist relativ einfach.

Das zweite Video gefällt mir aber viel besser. Im Ersten dagegen... Mensch, ich hab noch nie einen Menschen gesehen, der so neutral und (so kommts einem beim ersten Hördurchgang vor) langweilig/unbegeistert in das Microphon sind.

Das zweite Video groovt einfach mehr, aber wieder, beide schauen so "begeistert" rein und die Soloparts, naja, sind schnell ausgelutscht.
Zum Getrommel auf dem Bass fällt mir gerade noch auf, dass Jonas Hellborg auf Art Metal sicher eine ähnliche Technik verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Technick funzt auf der E-Saite bei mir toll.
Aber A- D- G- Saiten tönen nicht gut, da ich die obereren Saiten mit treffe.
 
Zitat:Original erstellt von: masta_propa

Also die Technick funzt auf der E-Saite bei mir toll.
Aber A- D- G- Saiten tönen nicht gut, da ich die obereren Saiten mit treffe.

Dafür hat er ja das Gummi.

Würd mich mal interessieren, wofür ein Dämpfungsgummi bei so einer Technik(!) noch gut sein soll, ausser zum dämpfen.

Denn wie richtig bemerkt wurde ist das so ne Fieldy mäßige Grütztechnik.
 
Ist aber durchaus spannend zu lesen, wie er überhaupt zu dieser Technik gekommen ist bzw. was er genau übernehmen will.

Ich habe nur die ersten zwei Seiten ein wenig angelesen, aber die Kritik richtet sich doch vor allem gegen seinen Titel als schnellster Bassist der Welt. Und er tanzt dann jeweils mit der Aussage an, er wurde als "der schnellste perkussive Bassist" bezeichnet. [:D]
Wie originell.
 


Zurück
Oben Unten