Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: metulsky
Wie wärs denn mal hiermit:
[URL]http://www.toneimports.com/lmaudio/images/LM-212amp.jpg[/url]
Einen davon pro Saite...
ok also Geld und Gewicht ist nicht so wichtig.Zitat:Original erstellt von: S_Fruehauf
Nur clean auf keinen Fall. Auf jeden Fall auch zerren. Soviel ich weiß braucht der Ampeg eine hohe Lautstärke bis er schön zerrt. Als Box würde ich die dazugehörige 115 oder 410er Box zu jedem Amp dazukaufen.
Zitat:Original erstellt von: Johannes()Oehl
ok also Geld und Gewicht ist nicht so wichtig.Zitat:Original erstellt von: S_Fruehauf
Nur clean auf keinen Fall. Auf jeden Fall auch zerren. Soviel ich weiß braucht der Ampeg eine hohe Lautstärke bis er schön zerrt. Als Box würde ich die dazugehörige 115 oder 410er Box zu jedem Amp dazukaufen.
Hmmm. Am besten fand ich den Orange OR 120... den gibt es auch als re.issue der klingt auch sehr gut angezerrt und das bei bandtauglicher Lautstärke. Den 200er fand ich etwas pomadig und bedeckt. Ich tendiere von deinen drei Kandidaten auf jeden Fall zum Ampeg. Charakterstarker Klang und mit der 8x10 oder 4x10 trägt der Klang sehr schön. Man braucht nicht mal unbedingt eine Zerre.
Ich habe eine Wette gewonnen... Danke Dir [Zitat:Original erstellt von: alice303
mal über mywatt nachgedacht?
Zitat:Original erstellt von: Bass@SetAlight
Weils en geiler Amp ist. Ich durfte Alice seinen MyWatt schon testen.
Auch getestet hab ich den Fender Bassman, den Ampeg SVT und den Orange AD200 konnte ich auf einem Gig spielen in England.
Also der Orange ist naja irgendwie zu lahm, der kommt nicht aus den Startlöchern, egal was ich mir da eingestellt hatte. Irgendwie hatte ich das Gefühl der Ton immer erst ne 16tel später aus der Box als ich den Ton überhaupt gespielt hab. Und das mim Stingray, der ja eigentlich recht fixes Attack mit sich bringt. Von daher blos net den Orange.
Der Fender, naja viele Knöpfe und so, man kann viel machen. Aber irgendwie kann der nix richtig. Clean können andere bessere. Crunch und Zerre können andere auch besser. Also Warum dann den Fender?!?
Der SVT, voll aufgerissen Mega Cool. Aber eben nur voll aufgerissen. Und der Preis und das Gewicht. Hmmm
Und Alice MyWatt die 200 Watt Version. Geil! Wenn ich mir ne Röhre kaufen wollte, dann den und keinen anderen!!!
Zitat:Original erstellt von: S_Fruehauf
Ich bin am überlegen mir ein Vollröhrenamp zuzulegen. Zu den Modellen stehen Orange AD 200 MK3, Ampeg SVT CL oder Fender Bassman 100T für mich zur Auswahl.
Kann mir jemand Erfahrungen nennen oder mir eine Kaufempfehlung sagen.
Meine Musikrichtung verläuft sich im Punkrockbereich.
Vielleicht weil das Musiker sind und wir Bassisten[Zitat:Original erstellt von: PatQ
Interessant wie viele hier den Orange nicht mögen - im Parallelthread im MB liegt der ganz weit vorneIch mag den Sound vom Orange auch sehr!
Ich kann diese Beobachtung gut nachvollziehen. Den OR120 habe ich sehr gern. Unter Gitarristen ist er schon sehr beliebt, vielleicht sind manche Bassisten durch die relativ geringe Wattzahl etwas irritiert, aber das Ding ist unheimlich laut.Zitat:Original erstellt von: pernod
Vielleicht weil das Musiker sind und wir Bassisten[Zitat:Original erstellt von: PatQ
Interessant wie viele hier den Orange nicht mögen - im Parallelthread im MB liegt der ganz weit vorneIch mag den Sound vom Orange auch sehr!
]
Ich hatte schon das Vergnügen einen Orange 120 aus den 70iger und den neuen 200 im Direktvergleich zu testen über eine alte 4x12.
Der 120 hat mir viel besser gefallen, durch die wenige Leistung, kam die endstufensättigung recht schnell durch, was mir gefällt, die 200 war mir zu steril,
vielleicht konnte ich die nicht ganz aufreissen um auch da hinein zu kommen.
Zitat:Original erstellt von: Tomtom
Hast du auch über einen Weber Mywatt nachgedacht. Ich selbst habe einen 100er im Einsatz und bin sehr zufrieden mit Sound und Druck an einer 15" Glockenklang. Sehr gut verarbeitet ist er zudem. Preis/Leistung ist m.E. sehr gut. OK, zerren ist nicht unbedingt sein Ding...
Zitat:Original erstellt von: Tomtom
Hast du auch über einen Weber Mywatt nachgedacht. Ich selbst habe einen 100er im Einsatz und bin sehr zufrieden mit Sound und Druck an einer 15" Glockenklang. Sehr gut verarbeitet ist er zudem. Preis/Leistung ist m.E. sehr gut. OK, zerren ist nicht unbedingt sein Ding...
