Kleine Händler unterstützen, am Arsch !!!

Ganz ehrlich?
Vielleicht bin ich etwas sensibel und im Nebenjob auch zu kundenorientiert...aber wenn ich in einen Laden komme und werde anstatt mit "Guten Tag, was kann ich für Sie tun?" mit "Was willst du denn hier?" begrüßt, dann ist mein Gastspiel dort bereits in diesem Moment beendet. Ob der einen schlechten Tag hat oder die Linde rauscht.

Ich hätte mich wortlos auf dem Absatz umgedreht.

Ich hätte vielleicht noch mit meinem Taui gewunken und gesagt, dass dies heute seiner hätte sein können.
 
Ich steh ja auch auf "support your local dealer" und so...

Aber ehrlich? Nein! Ich verdiene mit meiner Hobbymucke zu wenig Geld, um mir die Preise leisten zu können die ein kleiner local Dealer nehmen muss. Ich finde Thomann grossartig, und habe per Gerüchten gehört, dass der sogar seine Angestellten teilweise bezahlt. Klar ist es schöner für die Innenstädte, wenn da ausser Primark und McDonalds noch ein drittes Geschäft wäre. Aber Musikalien sind so eine Nischenware, dass ich das nicht sehe. Andererseits sähe ich das gerne... Also wenn ein Instrument spielen zu können, endlich wieder zur normalen Erziehung gehörte. Wenn darüber dann der Bedarf an Musikalien so gross wäre, dass sich ein kleiner Laden auch mit angemessenen Preisen gesund halten kann. Das fände ich auch sehr schön.

Bis dahin, war es für mich in Berlin immer klar, dass lokal aber nicht klein: Sound and Drumland nur zu betreten ist, wenn man zwingend ignoriert, bestenfalls angemault werden will. Von den kleinen lokalen gibt es wenige denen ich wünschen würde, dass es ihnen weit besser ginge, viele fand ich jetzt einfach nicht wirklich "unterstützenswert".

Das klingt erstmal harsch und gemein, aber wenn ein Laden nix besonderes hat ausser seiner blosen Existenz, finde ich persönlich diese jetzt nicht besonders "besonders".

Es gibt einen kleinen Schuppen an der Wilmersdorfer Str., den American Guitar Shop. Ich war da schon mehrfach. Zumeist wurde ich sehr gut bedient und kann den generell auch weiter empfehlen.

Aber auch dort hatte ich mal das schöne Erlebnis, dass ich meinen geliebten Ray vorbei brachte, weil ich einen Profi mal alle Einstellungen vornehmen lassen wollte. Eigentlich wollte ich dafür gerne einen Zehner oder gar Zwanziger ZUVIEL bezahlen, wenn eben jener Profi mich an seiner Handwerkskunst teilhaftig werden lassen würde. (Scheisse, der Eimer mit den Hilfsverben ist alle!) Dit kannste fagessen! war darauf die kurze Antwort. Ich wies dann noch zwanzig mal darauf hin, dass innerhalb meiner unorthodoxen Spielweise, der Saitenabstand bitte nicht zu flach zu wählen sei, weil ich reinlange wie ein brünftiger Gorilla. Danach wurde ich erstmal ausgiebig beleidigt, warum so ein Idiot wie ich überhaupt jemals versuchen würde ein Instrument einzustellen. Es wurde eine Reparatur- und Abholzeit vereinbart. Zwei Stunden und 20 Euro später konnte ich mir einen Bass abholen, der so flach war, dass er beim schärferen Hinschauen schepperte. Insgesamt dreimal musste der Meister die Saiten wieder hochpimpen, bis ich auf der Gerätschaft wieder Bumms machen konnte. Danach war die Einstellung in Summe (gefühlt) exakt die gleiche wie bei Abgabe des Instruments.

Klar sowas kann einem immer und überall passieren. Tut es aber nicht. Fairerweise erwähne ich aber auch noch die Miniepisode des gleichen Ladens, der mir meine defekte Stingray Elektronik innerhalb einer dreiviertel Stunde für einen Zehner in die Kaffekasse repariert hat.

Man waren das jetzt viele Worte nur um zu sagen: Ich finde lokal jetzt nicht per Definition automatisch besser als Thomann und seine Wettbewerber.

Und wenn mich ein Ladenbesitzer mit einem: "Was wollt Ihr denn hier?" grüsst, dann ist mir scheissegal, ob er Sorgen hat oder eine Hodenprellung, werde ich nicht bei ihm kaufen.
 
Gibson hat sich halt verspekuliert und Fender bekommt endlich seine eigene Arroganz zu spüren.
Dank Trump wird das Volkseinkommen in den USA wieder massiv sinken, dann verstärkt sich der Trend abermals.
Interessant finde ich, dass Music Man in den letzten Jahren den Kehtarrebereich massiv erweitert hat, sogar auf Kosten der Bassproduktion.
Ich glaube einfach, dass F & G nun den IBM-Effekt zu spüren bekommen: Fett im Geschäft, unfähig zu wirklicher Innovation, trotzdem mittelmässige Ware zu hohen Preisen... das rächt sich!
 
Da liest man ein paar Sachen, die schon verwunderlich sind.
Welche denn? In Summe hätte ich den Inhalt dieses Artikels so ähnlich antizipiert.

Dass sich unter Hendrix und Van Halen wohl mehr Menschen zur Gitarre rekrutieren liessen wie unter Arcade Fire und Snow Patrol kann doch nun wirklich nicht überraschen. Schaue man sich doch nur die Alterspyramide in diesem Forum an.

Das Schöne ist, das kann sich morgen schon wieder ändern.
Die Preise sind meiner Erfahrung nach überall gleich.
Die für Instrumente sind häufig sehr ähnlich, aber der Verbrauchskram Saiten, Kabel, Kreumel ist meiner Erfahrung nach häufig teurer.
 
ich kaufe neues Zeug bei meinem Händler um die Ecke. Der hat ne gute Auswahl, guten Service, nette Bedienung. Die Preise sind dem WWW angepasst.
In Paris gibts eine Ecke/Strasse mit vielen Musikaliengeschäften. Da gibts von netter Bedienung bis arroganter Ignoranz alles mögliche.
 
Interessant finde ich, dass Music Man in den letzten Jahren den Kehtarrebereich massiv erweitert hat, sogar auf Kosten der Bassproduktion.
Hier laufen Gitarren richtig gut, Akustikgitarren verkaufen sich dank des Singer/Songwriter Hypes wie geschnitten Brot, ich war am WE noch im MS wo ernsthaft reihenweise Kids mit Gitarren unterm Arm aus dem Laden marschiert sind. Gibson und Fender loosen imo auch ab weil deren Mythos einfach weiter verblasst und andere Firmen coole Klampfen raushauen. Bei den solventen älteren Spielern wird es immer angesagter sich direkt Gitarren beim örtlichen Bauer zu kaufen und sich Customwünsche bezahlbarer wahr zu machen. An den beiden Großen festzumachen das die Gitarre ausstirbt ist dagegen völliger Blödsinn, imo ein schlecht recherchierter Artikel.
 
Naja, die 180 grad wende halte ich für schwierig, außer irgendwann legt es bei der jugend einen schalter um das reale erlebnisse viel besser sind als virtuelles dasein, aber der trend ist mmn schon fast unumkehrbar.

Ein weiteres problem ist einfach, das junge Generationen viel mehr auf konsum und so viel wie möglich erleben sind.
Jede woche das gleiche machen und dafür arbeiten?
Zum Konzert gehen schön und gut, aber dort was abliefern?

Ich gehöre zu der Generation, und genau an diesen Stellen ist da der Wurm drin...
 

Ciao zusammen,

ich habe offenbar Glück. Als ich 1989 mit dem Sechssaiter anfing, gab es in der Schweiz einen einzigen vernünftigen Laden, welcher mir gute Saiten zu einem anständigen Preis besorgt hat und seither für seine Kunden auf Lager hält. Für mich auch wichtig war, dass die Saiten immer vorrätig waren. Seither bin ich mit allem Möglichen Kunde bei ihm. Der Laden ist gut, die Leute sind hemdsärmelig aber freundlich und kommen draus - jeder für seine Abteilung natürlich, ich gehe den Tastenmenschen natürlich nicht nach Bassboxen fragen. Sie sind auch ehrlich im Sinne von "das kann ich Dir schon bestellen, aber in diesem Fall lohnt sich das für Dich und für mich nicht, da bist Du besser direkt beim grossen T". Andererseits haben sie auch schon mehrere Garantiefälle unkompliziert und korrekt abgewickelt und auch der After Sale Support ist wirklich gut. Da bezahle ich gerne den Aufpreis. Ich hoffe nur, dass es weitergeht.

Ich mache das aus Prinzip so: wenn ich Beratung brauche, dann bekommt der, welcher mich berät und ich damit zufrieden bin auch mein Geld! Auch wenn zu erwarten ist, dass ich After Sale etwas benötigen werde (abgesehen von Garatieschäden, die sind unvorhersehbar), gehe ich bereits beim Erstkauf zum Local Dealer.

Zeug, das in der Schweiz definitiv zu teuer ist und man ungesehen bestellen kann oder auch Verbrauchsmaterial, bestelle ich meist beim grossen T. Gutes Beispiel hierfür sind Kontrabasssaiten. Spiros und Pirastros kosten in der Schweiz um 50-200% mehr als in der EU, also bis zum Dreifachen. Das gebe ich mir, trotz aller Liebe, nicht. Ich muss halt einfach schauen, dass ich über die Portofreigrenze komme, aber da kann man immer irgendwas dazu bestellen.

Gruss
claudio
 
Was ich meinte, das ein Laden wie das Guitar Center 1,6 Mrd Schulden hat (wer gibt denen so viel Geld?), das Gibson einen auf Unterhaltungselektronik Anbieter machen will.

Und vor allem, das die Verkaufszahlen in 10 Jahren um 30% zurückgegangen sind.
Zugegeben: 1,6 Mrd. ist utopisch. Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Evtl. hat irgendein Journalisten Übersetzer verwechselt, dass im Amerikanischen zwar Milliarden Billions sind, aber Millions einfach Millionen bleiben. Falls die Zahl korrekt sein sollte, gebe ich Dir Recht.

Das mit dem Unterhaltungselektroniker, finde ich doppelt lustig. Wenn man bedenkt, dass inzwischen zwar jeder die Kopfhörer und die Boombox von Marshall kennt, aber anscheinend noch nie jemand etwas von Gibson gesehen oder gehört hat. Die Sparte haben die laut Artikel 2014 gekauft. Was machen die seitdem?

Die Verkaufszahlen finde ich nun wieder reichlich unüberraschend.

- Im Vergleich von heute zu vor 30 Jahren...
- Wieso 30 der Artikel redete von 10 Jahren?
- Ja, aber erstens klappt wenn ich nur 10 nehme mein Beispiel nicht so schön, und zweitens braucht ein gesellschaftlicher Effekt ja auch immer eine gewisse - nennen wir es - Inkubationszeit.
- Na gut.

Also in den letzten 30 Jahren ist die Zahl der gitarrenlastigen, erfolgreichen Musikproduktionen drastisch gesunken. Die Songs die heute mit echter Gitarre produziert werden, stellen die Gitarre häufig nicht so in der Vordergrund. Dazu kommt noch, dass inzwischen die elektronische Musik so vielfältig geworden ist, dass man heute mittels Computer deutlich mehr als nur Tekkno produzieren kann. Und, dass nicht weniges der heutigen so genannten Gitarrenmusik auch nix mehr mit handwerklichem Gittarrenspiel zu tun hat. Da wird gesampelt, geloopt und copy paste bis der Arzt kommt. Das macht Gitarre spielen für junge Konsumenten auch nicht gerade zu dem next big thing.
 
Man darf auch nicht vergessen, das solche Märkte irgendwann zumindest zeitweise gesättigt sind. manchmal frage ich mich eh wer das Alles kauft.
 
Naja, die 180 grad wende halte ich für schwierig, ...Ein weiteres problem ist einfach, das junge Generationen viel mehr auf konsum und so viel wie möglich erleben sind.Jede woche das gleiche machen und dafür arbeiten? Ich gehöre zu der Generation, und genau an diesen Stellen ist da der Wurm drin...
Wenn das schon jemand aus der jungen Generation sagt :gruebel: ;-)

Naja war doch aber nie anders, also zumindest nicht, wenn man ehrlich ist. Also in meiner Generation hat sich zwar "Jeder" eine Gitarre gekauft, aber geübt, gelernt und benutzt haben sie auch nur die Wenigsten. Wir waren genauso faul und Scheisse wie die heute auch.

Was sich vielleicht wirklich verändert hat, ist der Zwang zum "echten" Instrument. Wenn Du früher kreativ warst und eine Melodie in Dir war, die raus wollte, dann musstest Du ein Instrument spielen. Am besten hattest Du Mitmusiker mit denen Du im Klangkörper BAND Deiner Komposition Leben eingehaucht hast. Das war toll. Heute kannst Du ohne je ein Instrument gelernt zu haben am Computer derart viel erreichen, dass dieser Zwang gleich Null ist.

Und da mein Ur-grossvater schon ganz toll ohne e-Gitarre glücklich werden konnte, vermute ich, würde es meinem Ur-Enkel auch gelingen. Es muss ja nicht gleich immer die Welt untergehen.

Machst Du ganz toll!:great:
Aber auf welche Frage, Antwort oder schlicht warum?
 
  • Like
Reaktionen: hui
Und vergesst mir nicht den Gebrauchtmarkt. Nach all den Jahren befindet sich so viel Zeugs am Markt, da besteht natürlich auch weniger Bedarf an Neuware.
 
so übertrieben und einseitig wie diese Szene in meinen Augen erscheint, würde mich ehrlich interessieren was der hier so öffentlich angeprangerten Verkäufer schreiben würde, nachdem er das hier gelesen hätte.

^ korrekt, so eine Art Gegendarstellung fände ich ganz interessant.
 

Zurück
Oben Unten