Kompressor in der Signalkette

die Zerren verschwinden im Bandsound.
Das scheint normal zu sein, besonders wenn – wie in meiner Band – zwei verzerrte Gitarren mitmischen. Ich habe aber den Eindruck, dass sich der Bass besser durchsetzt und auch anders beim Publikum ankommt als ohne Zerre (Boss Bass Overdrive ODB 3 nach tc electronic SpectraComp).
 
Hi,
ich weiß natürlich, dass mein Beitrag von rein theoretischer Natur ist und letztlich sollte natürlich immer das Ohr entscheiden und nicht die Theorie auf dem Papier. Trotzdem versuche ich mal auf das Arbeitsprinzip des Compressors zu verweisen. Der Name ist hier irreführend, denn ein Compressor komprimiert nicht wirklich die Dynamik. Es gibt nur zwei Geräte, die, Bauart bedingt sehr ähnlich, die Dynamik tatsächlich reduzieren. Das ist der Limiter und der Verzerrer. Beide schneiden, oberhalb des Schwellwerts die Amplitude tatsächlich ab. Der Verzerrer geht dabei so radikal zu Werke, dass er eine Rechteckwelle produziert. Der Verzerrersound. Der Limiter macht im Prinzip das selbe, nur kaum hörbar. Setzt man den Threshhold des Limiters ganz niedrig an, produziert er ebenfalls eine Rechteckwelle und verzerrt damit genauso. Der Compressor macht hingegegn etwas ganz anderes. Er macht das Signal leiser, wenn ein Wert überschritten wird. Und der tut dies je nach Attackzeit immer erst nachdem die laute Stelle, die den Threshhold überschritten und den Kompressor auslöst schon vorbei ist. Der Kompressor regelt also das Signal runter, an der Stelle, wo es sowieso schon von alleine leiser wird, nur eben noch stärker. Damit wird der Unterschied zwischen der lautesten Stelle und den leiseren Anteilen danach noch größer. Die Dynamik wird also zunächst größer, nicht kleiner. Dass ist aber genau das, was wird bei Bass, Gitarre oder Drums am Kompressor so lieben. Mehr Punsh, mehr Druck, mehr Durchsetzungsvermögen. Diese Effekte entstehen genau dadurch, dass die Attacks, die Peaks bleiben wie sie sind, und alles danach noch leiser wird. Wenn man das Signal dann mit dem Make -up gain wieder anhebt, wurden die Attacks bzw. Peaks noch lauter. Das sorgt für den Punch und die Durchsetzungskraft. Außerdem wird natürlich der Sustain verlängert. Also durch das Nachlassen der Signalverringerung wird das Ausschwingen des Tons am Ende nochmal lauter.

Sorry für diesen Spaß-Bremsen-Theoriebeitrag.

BTW: Man kann nie genug Kompressoren haben, ich sammele die Dinger krankhaft.

Grüße
 
Hallo! Ich hab da mal so ne Frage zum Kompressor.... Ich habe ein Darkglass X Ultra. Das bietet ja den Low Compression Regler. Brauche ich da noch beispielsweise das Darkglass Hyper Luminal? Ich spiele halt durchgehend in Drop G und in einem Video zu Low Tunings wurde mal gesagt dass gerade viel Kompression nötig ist um den Bass im Mix gut durchzubringen.
Kann jemand was dazu sagen?

Das war das Video:
 
Ich habe ein Darkglass X Ultra. Das bietet ja den Low Compression Regler. Brauche ich da noch beispielsweise das Darkglass Hyper Luminal?
Ich würde sagen, nein. Ich hatte jetzt gerade das X Ultra da und für meinen Geschmack reicht der Kompressor gut aus. Ein zusätzlicher Kompressor ließe sich ja auch nicht in das Low-Band einschleifen, sondern nur vor oder hinter das X Ultra hängen, was dem Multiband-Konzept entgegen stehen würde.
in einem Video zu Low Tunings wurde mal gesagt dass gerade viel Kompression nötig ist um den Bass im Mix gut durchzubringen.
Im Video wird ja explizit das Darkglass X7 als Mittel der Wahl (zumindest für Live-Anwendung) genannt.

Aber die eigenen Ohren sollten letztlich entscheiden, was im Mix gut kommt.
 
Hi,
ich weiß natürlich, dass mein Beitrag von rein theoretischer Natur ist und letztlich sollte natürlich immer das Ohr entscheiden und nicht die Theorie auf dem Papier. Trotzdem versuche ich mal auf das Arbeitsprinzip des Compressors zu verweisen. Der Name ist hier irreführend, denn ein Compressor komprimiert nicht wirklich die Dynamik. Es gibt nur zwei Geräte, die, Bauart bedingt sehr ähnlich, die Dynamik tatsächlich reduzieren. Das ist der Limiter und der Verzerrer. Beide schneiden, oberhalb des Schwellwerts die Amplitude tatsächlich ab. Der Verzerrer geht dabei so radikal zu Werke, dass er eine Rechteckwelle produziert. Der Verzerrersound. Der Limiter macht im Prinzip das selbe, nur kaum hörbar. Setzt man den Threshhold des Limiters ganz niedrig an, produziert er ebenfalls eine Rechteckwelle und verzerrt damit genauso. Der Compressor macht hingegegn etwas ganz anderes. Er macht das Signal leiser, wenn ein Wert überschritten wird. Und der tut dies je nach Attackzeit immer erst nachdem die laute Stelle, die den Threshhold überschritten und den Kompressor auslöst schon vorbei ist. Der Kompressor regelt also das Signal runter, an der Stelle, wo es sowieso schon von alleine leiser wird, nur eben noch stärker. Damit wird der Unterschied zwischen der lautesten Stelle und den leiseren Anteilen danach noch größer. Die Dynamik wird also zunächst größer, nicht kleiner. Dass ist aber genau das, was wird bei Bass, Gitarre oder Drums am Kompressor so lieben. Mehr Punsh, mehr Druck, mehr Durchsetzungsvermögen. Diese Effekte entstehen genau dadurch, dass die Attacks, die Peaks bleiben wie sie sind, und alles danach noch leiser wird. Wenn man das Signal dann mit dem Make -up gain wieder anhebt, wurden die Attacks bzw. Peaks noch lauter. Das sorgt für den Punch und die Durchsetzungskraft. Außerdem wird natürlich der Sustain verlängert. Also durch das Nachlassen der Signalverringerung wird das Ausschwingen des Tons am Ende nochmal lauter.

Sorry für diesen Spaß-Bremsen-Theoriebeitrag.

BTW: Man kann nie genug Kompressoren haben, ich sammele die Dinger krankhaft.

Grüße
Irgendwie verstehe ich deinen Post nicht :-O
Wenn du dir mal dieses Bild anschaust:

kompressorkennlinie_ger.jpg

Da sieht man doch, dass das Signal oberhalb des Threshholds reduziert wird, ergo die Gesamtdynamik kleiner wird.
Zudem hat es den Effekt, dass man das komplette Signal dann (Makeup Gain) anheben kann, sodass dann im Endeffekt die leisen Stellen dann auch lauter werden...
 
Hallo, die Grafik veranschaulicht doch nur, was der Kompressor tut, wenn der Threshhold überschritten wurde. Die Grafik zeigt doch nicht das Ergebnis im Klangmaterial selbst. Der Peak im Signal, also z.B. der Attack beim Anschlag der Basssaite mit dem Pleck oder beim Slappen mit dem Daumen, löst den Regelkreis des Komps zwar aus, ist selbst aber doch schon durch, bevor der Komp anfängt zu arbeiten.
Orange zeigt das Originalsignal, rot zeigt das bearbeitete Signal. Wenn man jetzt mit dem Makeupgain, den Unterschied zwischen rot und orange wieder ausgleicht ist der Attack lauter geworden.


kompressorkennlinie_ger neu.jpg
 
Hi,
ich weiß natürlich, dass mein Beitrag von rein theoretischer Natur ist und letztlich sollte natürlich immer das Ohr entscheiden und nicht die Theorie auf dem Papier. Trotzdem versuche ich mal auf das Arbeitsprinzip des Compressors zu verweisen. Der Name ist hier irreführend, denn ein Compressor komprimiert nicht wirklich die Dynamik. Es gibt nur zwei Geräte, die, Bauart bedingt sehr ähnlich, die Dynamik tatsächlich reduzieren. Das ist der Limiter und der Verzerrer. Beide schneiden, oberhalb des Schwellwerts die Amplitude tatsächlich ab. Der Verzerrer geht dabei so radikal zu Werke, dass er eine Rechteckwelle produziert. Der Verzerrersound. Der Limiter macht im Prinzip das selbe, nur kaum hörbar. Setzt man den Threshhold des Limiters ganz niedrig an, produziert er ebenfalls eine Rechteckwelle und verzerrt damit genauso. Der Compressor macht hingegegn etwas ganz anderes. Er macht das Signal leiser, wenn ein Wert überschritten wird. Und der tut dies je nach Attackzeit immer erst nachdem die laute Stelle, die den Threshhold überschritten und den Kompressor auslöst schon vorbei ist. Der Kompressor regelt also das Signal runter, an der Stelle, wo es sowieso schon von alleine leiser wird, nur eben noch stärker. Damit wird der Unterschied zwischen der lautesten Stelle und den leiseren Anteilen danach noch größer. Die Dynamik wird also zunächst größer, nicht kleiner. Dass ist aber genau das, was wird bei Bass, Gitarre oder Drums am Kompressor so lieben. Mehr Punsh, mehr Druck, mehr Durchsetzungsvermögen. Diese Effekte entstehen genau dadurch, dass die Attacks, die Peaks bleiben wie sie sind, und alles danach noch leiser wird. Wenn man das Signal dann mit dem Make -up gain wieder anhebt, wurden die Attacks bzw. Peaks noch lauter. Das sorgt für den Punch und die Durchsetzungskraft. Außerdem wird natürlich der Sustain verlängert. Also durch das Nachlassen der Signalverringerung wird das Ausschwingen des Tons am Ende nochmal lauter.

Sorry für diesen Spaß-Bremsen-Theoriebeitrag.

BTW: Man kann nie genug Kompressoren haben, ich sammele die Dinger krankhaft.

Grüße
Hey, erst einmal danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich komme eigentlich aus dem Fach und beschäftigte mich auch mit dem Thema seit längerem. Nach dem Cali 76 CB, welchen ich irgendwie doch vermisse, habe ich mir einen 76er 19 Zoll Kompressor gegönnt. Es ist der Warm Audio WA76. Diesen schleife ich in den Send/ Return meines Aguilar Töne Hammer 500 ein. Allerdings bekomme ich immer Recht wenig Pegel und muss den Threshhold des WA76 Recht hoch drehen. Dieser neigt wohl schnell zu Verzerrungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
......Mein Problem ist, das ich das Gefühl habe Zerre und Kompressor mögen sich nicht sonderlich. Ich nutze ein Multidrive zum anknuspern und ein MXR Bass Overdrive um quasi ordentlich Alarm zu machen. Bei letzterem möchte ich auch etwas mehr Pegel haben. Leider bekomme ich das nicht richtig umgesetzt, vor allem der etwas dickere Pegel bleibt aus und die Zerren verschwinden im Bandsound.
....
Zerre Sounds gehen generell vor dem Octaver unter, unabhängig von Kompressoren.
Ein verzerrtes Signal produziert einerseits Obertöne die das Tracking des Octavers verwirren.
Andereseits mach der Octaver das Audiosignal insgesamt "dumpfer"/basslastiger. All dies lässt die Zerre in den Hintergrund treten.

Ich hab den Octaver (Boss OC2 oder Markbass Octave, altes Modell, quasi OC2 Klon) als erstes Pedal im parallel Effektweg (RMI/Lehle Basswitch QI DI), dann kommt das tech21 YYZ, das nur die Mitten und Höhen zerrt. zum Schluss kommt die Modulation (Chorus, Flange)

Dann, als allerletztes Pedal kommt im seriellen Effektweg, der RMI/Lehle Dual Band Comp. Der gibt dem Ganzen einerseits etwas Bauch und Punch aber auch Spritzigkeit,
 

Hi,
ich weiß natürlich, dass mein Beitrag von rein theoretischer Natur ist und letztlich sollte natürlich immer das Ohr entscheiden und nicht die Theorie auf dem Papier. Trotzdem versuche ich mal auf das Arbeitsprinzip des Compressors zu verweisen. Der Name ist hier irreführend, denn ein Compressor komprimiert nicht wirklich die Dynamik. Es gibt nur zwei Geräte, die, Bauart bedingt sehr ähnlich, die Dynamik tatsächlich reduzieren. Das ist der Limiter und der Verzerrer. Beide schneiden, oberhalb des Schwellwerts die Amplitude tatsächlich ab. Der Verzerrer geht dabei so radikal zu Werke, dass er eine Rechteckwelle produziert. Der Verzerrersound. Der Limiter macht im Prinzip das selbe, nur kaum hörbar. Setzt man den Threshhold des Limiters ganz niedrig an, produziert er ebenfalls eine Rechteckwelle und verzerrt damit genauso. Der Compressor macht hingegegn etwas ganz anderes. Er macht das Signal leiser, wenn ein Wert überschritten wird. Und der tut dies je nach Attackzeit immer erst nachdem die laute Stelle, die den Threshhold überschritten und den Kompressor auslöst schon vorbei ist. Der Kompressor regelt also das Signal runter, an der Stelle, wo es sowieso schon von alleine leiser wird, nur eben noch stärker. Damit wird der Unterschied zwischen der lautesten Stelle und den leiseren Anteilen danach noch größer. Die Dynamik wird also zunächst größer, nicht kleiner. Dass ist aber genau das, was wird bei Bass, Gitarre oder Drums am Kompressor so lieben. Mehr Punsh, mehr Druck, mehr Durchsetzungsvermögen. Diese Effekte entstehen genau dadurch, dass die Attacks, die Peaks bleiben wie sie sind, und alles danach noch leiser wird. Wenn man das Signal dann mit dem Make -up gain wieder anhebt, wurden die Attacks bzw. Peaks noch lauter. Das sorgt für den Punch und die Durchsetzungskraft. Außerdem wird natürlich der Sustain verlängert. Also durch das Nachlassen der Signalverringerung wird das Ausschwingen des Tons am Ende nochmal lauter.

Sorry für diesen Spaß-Bremsen-Theoriebeitrag.

BTW: Man kann nie genug Kompressoren haben, ich sammele die Dinger krankhaft.

Grüße
Wenn Du den Attack „groß/lang“ machst hast Du natürlich recht, aber: da der Comp nach dem ersten lauten Attack herunter regelt, kommt einem das Signal insgesamt leiser vor. Das regelt man mit dem „Make up“ nach, und die leisen (komprimierten Töne) werden lauter- also schiebt sich doch die tatsächliche Dynamik zusammen. Die lauten Töne klingen aber weiterhin (je nach Attackzeit relativ) laut, die leisen leise (subjektiv)- die Dynamik wird weiter wahrgenommen- ist aber geringer. Deshalb kann man z.B. leise Musik im Radio hören, ohne andauernd lauter und leiser machen zu müssen (bei Jazz oder Klassik). leider wird es da oft übertrieben und es klingt nach schlecht eingestelltem Limiter oder es pumpt.
Und es gibt comps, bei denen ist der Treshold fest und das Signal wird angehoben in (über) den Threshold Bereich (make up entfällt). Andere bringen den Treshold runter, und man muß nachregeln. So oder so verändert sich die physikalische Dynamik, aber der Höreindruck (laut/leise) bleibt.
Der Limiter unterscheidet sich im wesentlichen nur durch die Attackzeit und wie „sanft“ er zugreift.
Comps mit „Blend“ relativieren den Effekt, weil der komprimierte „Ausklang“ dazu gemischt wird und anfettet, während der „Impakt“ erhalten bleibt.
H
 
BTW: Man kann nie genug Kompressoren haben, ich sammele die Dinger krankhaft.
Das ist dann letztendlich die wirklich entscheidende Kompressorsituation! welcher taugt denn überhaupt an welcher Stelle?
Dann, als allerletztes Pedal kommt im seriellen Effektweg, der RMI/Lehle Dual Band Comp. Der gibt dem Ganzen einerseits etwas Bauch und Punch aber auch Spritzigkeit,
gleiche Kerbe! ...der RMI/Lehle Dual Band Comp ist ein extrem guter Comp! Ich nutze ebenfalls die Witch und den RMI/Lehle Dual Band Comp genau an dieser Stelle, aber bei Leibe nicht nicht jeder Kompressor kann an der Stelle so zielsicher abliefern.
 
Wenn Du den Attack „groß/lang“ machst hast Du natürlich recht, aber: da der Comp nach dem ersten lauten Attack herunter regelt, kommt einem das Signal insgesamt leiser vor. Das regelt man mit dem „Make up“ nach, und die leisen (komprimierten Töne) werden lauter-
aber der erste laute Attack wird auch lauter.

also schiebt sich doch die tatsächliche Dynamik zusammen. Die lauten Töne klingen aber weiterhin (je nach Attackzeit relativ) laut,
und nach dem anheben des Make-up-gain noch lauter als vorher.
Der Release muss so schnell eingestellt sein, dass die leisen Passagen danach möglichst nicht mit herunter geregelt werden.
Der Extremfall wäre, dass jeder Snareschlag eines Songs den Kompressor auslöst selbst aber unbearbeitet durchrutscht. Und alles was nach dem Snareschlag kommt wird runtergeregelt.
Der Abstand zwischen den Snareschlägen und dem Rest wird größer, nicht kleiner.

Aber versteht mich nicht falsch, wenn man weiß wie, kann man den Kompressor natürlich so einstellen, dass er tut was er soll, nämlich Dynamik reduzieren. Oftmals fehlt aber das nötige Verständnis und der Kompressor wird nur nach dem Ohr eingestellt, was ja auch absolut ok ist. Mache ich ja auch so. Dabei wird aber gerade beim Bass der Komp meist eher so eingestllt, dass er genau verkehrt herum arbeitet und die Dynamik vergrößert, weil das einfach geiler klingt. z. B. beim slappen, wo alle pops und slapps unbearbeitet durchrutschen und immer nur die Ausklingphasen der Töne komprimiert werden. Dadurch knallt der geslappte Bass noch geiler als voher, was für das Basserohr als besser empfunden wird. Aber eben weil die Dynamik sich vergrößert hat.

Jeder der mal durch einen teuren super schnellen Limiter geslappt hat, weiß, dass er diesen Sound auf keinen Fall will.
die leisen leise (subjektiv)- die Dynamik wird weiter wahrgenommen- ist aber geringer. Deshalb kann man z.B. leise Musik im Radio hören, ohne andauernd lauter und leiser machen zu müssen (bei Jazz oder Klassik).
Im Radio setzen sie i.d.R. aber Multiband-Limiter ein die mit Attack 0 arbeiten und extrem schnelle Release haben. Die Machen tatsächlich jegliche Dynamik platt.
 
Hey, erst einmal danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich komme eigentlich aus dem Fach und beschäftigte mich auch mit dem Thema seit längerem. Nach dem Cali 76 CB, welchen ich irgendwie doch vermisse, habe ich mir einen 76er 19 Zoll Kompressor gegönnt. Es ist der Warm Audio WA76. Diesen schleife ich in den Send/ Return meines Aguilar Töne Hammer 500 ein. Allerdings bekomme ich immer Recht wenig Pegel und muss den Threshhold des WA76 Recht hoch drehen. Dieser neigt wohl schnell zu Verzerrungen.
Hi, genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Der 1176 in der Rackversion fürs Studio funktioniert leider im Liverack nicht, weil die Amps zu wenig Pegel im Einschleif weg haben, meiner auch. Die Komprssoren sind auf den Linepegel von Mischpulten ausgelegt und können mit dem Level eines Effektwegs kaum was anfangen. Dann muss man den Input vom Kompressor so hoch regeln dass es zu stark rauscht.Die Bodentreter funktionieren hier einfach besser, weil sie auf die niedrigen Pegel eingestellt sind. Der Empress-Kompressor und der Keeley pro können auch so schnell wie der 1176. Aber ich finde die schnellen Kompressoren für Bass generell nicht so brauchbar. Siehe meinen Post oben. Ich habe mir den LA1A von Effectrode gegönnt, der arbeitet als Opto-Comp eher langsam, was für den Bass einfach besser funktioniert.
Noch cooler finde ich 2 Comps in Reihe, den ersten mit langsamem Attack den 2. mit etwas schnellerem Attack.

Wie zum Beispiel in diesen beiden Videos von mir:





beide sind mit 2 Comps in Reihe beim Bass aufgenommen.

Grüße
 
Hi,
ich weiß natürlich, dass mein Beitrag von rein theoretischer Natur ist und letztlich sollte natürlich immer das Ohr entscheiden und nicht die Theorie auf dem Papier. Trotzdem versuche ich mal auf das Arbeitsprinzip des Compressors zu verweisen. Der Name ist hier irreführend, denn ein Compressor komprimiert nicht wirklich die Dynamik. Es gibt nur zwei Geräte, die, Bauart bedingt sehr ähnlich, die Dynamik tatsächlich reduzieren. Das ist der Limiter und der Verzerrer. Beide schneiden, oberhalb des Schwellwerts die Amplitude tatsächlich ab. Der Verzerrer geht dabei so radikal zu Werke, dass er eine Rechteckwelle produziert. Der Verzerrersound. Der Limiter macht im Prinzip das selbe, nur kaum hörbar. Setzt man den Threshhold des Limiters ganz niedrig an, produziert er ebenfalls eine Rechteckwelle und verzerrt damit genauso. Der Compressor macht hingegegn etwas ganz anderes. Er macht das Signal leiser, wenn ein Wert überschritten wird. Und der tut dies je nach Attackzeit immer erst nachdem die laute Stelle, die den Threshhold überschritten und den Kompressor auslöst schon vorbei ist. Der Kompressor regelt also das Signal runter, an der Stelle, wo es sowieso schon von alleine leiser wird, nur eben noch stärker. Damit wird der Unterschied zwischen der lautesten Stelle und den leiseren Anteilen danach noch größer. Die Dynamik wird also zunächst größer, nicht kleiner. Dass ist aber genau das, was wird bei Bass, Gitarre oder Drums am Kompressor so lieben. Mehr Punsh, mehr Druck, mehr Durchsetzungsvermögen. Diese Effekte entstehen genau dadurch, dass die Attacks, die Peaks bleiben wie sie sind, und alles danach noch leiser wird. Wenn man das Signal dann mit dem Make -up gain wieder anhebt, wurden die Attacks bzw. Peaks noch lauter. Das sorgt für den Punch und die Durchsetzungskraft. Außerdem wird natürlich der Sustain verlängert. Also durch das Nachlassen der Signalverringerung wird das Ausschwingen des Tons am Ende nochmal lauter.

Sorry für diesen Spaß-Bremsen-Theoriebeitrag.

BTW: Man kann nie genug Kompressoren haben, ich sammele die Dinger krankhaft.

Grüße
Also an der Stelle tuts mir wirklich leid. Was Du als Kompressor beschreibst, bezeichnet der Rest der Welt als Expander. Der Kompressor komprimiert. Ein Limiter ist halt ein Kompressor mit Ratio unendlich.
 
Hallo, die Grafik veranschaulicht doch nur, was der Kompressor tut, wenn der Threshhold überschritten wurde. Die Grafik zeigt doch nicht das Ergebnis im Klangmaterial selbst. Der Peak im Signal, also z.B. der Attack beim Anschlag der Basssaite mit dem Pleck oder beim Slappen mit dem Daumen, löst den Regelkreis des Komps zwar aus, ist selbst aber doch schon durch, bevor der Komp anfängt zu arbeiten.
Orange zeigt das Originalsignal, rot zeigt das bearbeitete Signal. Wenn man jetzt mit dem Makeupgain, den Unterschied zwischen rot und orange wieder ausgleicht ist der Attack lauter geworden.


Anhang anzeigen 531298
Und sorry, einen Zeitverlauf in ein Koordinatensystem mit Input/Output zu malen machts nicht plausibler.
 
Hi, genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Der 1176 in der Rackversion fürs Studio funktioniert leider im Liverack nicht, weil die Amps zu wenig Pegel im Einschleif weg haben, meiner auch. Die Komprssoren sind auf den Linepegel von Mischpulten ausgelegt und können mit dem Level eines Effektwegs kaum was anfangen. Dann muss man den Input vom Kompressor so hoch regeln dass es zu stark rauscht.Die Bodentreter funktionieren hier einfach besser, weil sie auf die niedrigen Pegel eingestellt sind. Der Empress-Kompressor und der Keeley pro können auch so schnell wie der 1176. Aber ich finde die schnellen Kompressoren für Bass generell nicht so brauchbar. Siehe meinen Post oben. Ich habe mir den LA1A von Effectrode gegönnt, der arbeitet als Opto-Comp eher langsam, was für den Bass einfach besser funktioniert.
Noch cooler finde ich 2 Comps in Reihe, den ersten mit langsamem Attack den 2. mit etwas schnellerem Attack.

Wie zum Beispiel in diesen beiden Videos von mir:





beide sind mit 2 Comps in Reihe beim Bass aufgenommen.

Grüße

Interessant, kannst du mal Details bzgl Einstellungen der beiden Kompis posten?
 
Also an der Stelle tuts mir wirklich leid. Was Du als Kompressor beschreibst, bezeichnet der Rest der Welt als Expander. Der Kompressor komprimiert. Ein Limiter ist halt ein Kompressor mit Ratio unendlich.
Ganz genau. Nur ist oftmals der Unterschied und Funktionsweise nicht genau klar. Und vor allem merken viele Anwender nicht, wenn sie einen Kompressor so einstellen, dass er zum Expander wird.
Sie mögen den Sound, der dabei rauskommt, nämlich die stärkere Betonung des Attacks beim Anschlagen der Saite und bezeichnen dies irrtümlich als die Wirkung eines Kompressors, der defacto als Expander arbeitet.
Grüße
 

Zurück
Oben Unten