Langzeiterfahrungen mit Class-D...alle happy?

Als jahrzehntelang überzeugter Eisenschweinbesitzer habe ich innerhalb der letzten 2 Jahre alles verkauft und nutze nun noch als "große Anlage" einen Glockenklang Steamhammer mit 2 FMC 12er Pro2 Boxen, einen Hartke TX 600 im SAD 12er Combo und an meinen beiden 110er FMC Boxen wahlweise einen Markbass Marcus Miller 800 oder mein alten Gefährten Hughes & Kettner Bassmaster an einem Harley Benton Block 800b.
Was soll ich sagen, ich vermisse nichts und bin nach wie vor sehr zufrieden. Ich habe nicht einmal mehr GAS auf neues Zeugs. :II
 
Ich nutze den hervorragenden EBS Classic 500 und digital meine Engl E1030, beides exzellente Amps. Ich kann aber nicht sagen, dass der EBS der bässere Amp ist. Der Engl ist äusserst flexibel, zusammen mit dem HX Stomp kann er mehr als der EBS und wenn er soll, durchaus mächtiger, fetter und “analoger“, auch bei hohen Lautstärken (Boxen 2x12 bzw. 4x12).
Was ich aber weiß: es ist viel schwieriger, unter den Digis einen wirklich absolut überzeugenden Amp zu finden, als einen guten unter den analogen.
 
Ich mache meinen Sound hauptsächlich mit dem Bass und ggfs. mit den Boxen. Bei Amps ziehe ich die neutralen Modelle vor, bei mir AER, Glockenklang und 2x Genz-Benz, bis auf den AER alles Class D. Allerdings bin ich ein Leistungsfetischist, je mehr je besser. Der Blue Rock hat 1000W, der ShuttleMax 9.2 und Shuttle 9.2 jeweils 900W. Da gibt's keine Leistungsgrenzen mehr und Dynamik ohne Ende. Der AER Amp Two hat zwar "nur" 240W, aber die machen gewaltig Dampf. Ich möchte die Class D Amps jedenfalls nicht mehr missen.
 
Ich hab mir jetzt einen Peavy MiniMEGA bestellt.

An Sound erwarte ich lediglich möglichst neutrales Lautmachen plus eben die Möglichkeit, mitschwingenden Bühnen und Raumresonanzen flexibel begegnen zu können und da war für mich der zweifache parametrische EQ (vor allem wegen der "Narrow"-Funktion) ausschlaggebend.

Ich werde berichten - wenn sich das automatische "Gutfinden" von etwas, wofür man Geld ausgegeben hat, etwas gelegt hat :-)
 
Bis vor einem halben Jahr habe ich einen großen Bogen um die ClassD-Amps von Ampeg gemacht, hauptsächlich wegen schlechter Erfahrungen/Eindrücke mit dem PF-350. Den fand ich so schlecht... . Nun habe ich mir hier von freundlichem Kollegen einen PF-800 ergattert, und der macht was er soll und klingt (für mich) mehr nach SVT als der SVT3 pro. :ugly: Mit einer 410HE dadrunter geht richtig was ab. Höchstwahrscheinlich geht noch was ganz anderes ab, stünde ein Röhren-Top oben drauf. Aber für mich tut's das erstmal so. Den Sound mache ich dann eher mit Pedalen.
Nein, ich bin kein Purist. :D Erlaubt ist, was gefällt.
Mit dem PF-800 erreiche ich 80% dessen, was ich mir vorstelle mit 20% Einsatz. Die restlichen 20% zur Vollkommenheit kann ich nur mit 80% mehr Einsatz erreichen. Das lohnt sich für mich und den Einsatzzweck nicht.
Klassisches Pareto-Prinzip.
 
Allerdings bin ich ein Leistungsfetischist, je mehr je besser. Der Blue Rock hat 1000W, der ShuttleMax 9.2 und Shuttle 9.2 jeweils 900W. Da gibt's keine Leistungsgrenzen mehr und Dynamik ohne Ende.
Tatsächlich finde ich auch hohe Leistung bei Digis wichtiger als bei analogen, um die gleiche Mühelosigkeit und Dynamik zu erreichen wie bei analogen Amps.
Je nach Anforderung können bei mir dann 1, 2 oder 3 meiner Amps als Master-Slave im Rack (jeweils 800W in 1HE/Engl E1030) sein, gebraucht habe ich max 2 bisher, meist reicht einer. Einen zweiten lass ich dann aber auch im Rack drin, als Backup. Gewicht ist ja kein Thema.
 
Eigentlich reicht mir mein STM900 auch meist völlig aus, zumal wenn ich ihn an recht wirkungsstarke Boxen hänge. Selbst mein kleiner GK MB200 hat mich schon oft bei Gigs begleitet, bei denen ich sehr skeptisch ob seiner Reserven war. Aber der an meinen beiden Eden EX112 reicht für verdammt viele Gigsituationen. Habe letztes Wochenende Filmaufnahmen mit einer Band gemacht, da hatte ich im freien Feld gar nur meine beiden SWR Workingpro 110 am GK. Klar - gegen meine Eisenschweine DBS7400 und Carbine M3 gibt es da schon Unterschiede - gerade wenn ich den Deep-Modus in beiden Amps aktiviere. Dieses Bass Gewitter schafft mein STM so nicht, aber wann kann ich in meinen Bands so laut und mächtig die Bühne rocken.... Seit ich Inear spiele, brauche ich solche Leistungen sowieso kaum noch. Daher spiele ich gefüllt zu 85% die Gigs per Class-D Amps und freue mich, wenn ich Nachts vom Gig kommend müde die Leichtgewichte in den Keller zuruckbringe...
 
Mein gemoddeter H&K Tubeman mit dem ebenfalls gemoddeten HB-800 kann schon fast mit mit dem Eden WT-800, aber solange die nötige Box schwerer ist als der Eden, kann ich auch den Eden schleppen mit seiner super Klangregelung und dann weiß ich, dass es nicht am Amp liegt, sondern wohl doch an mir, wenn der Ton mal nicht hinhaut...
Wenn es dann allerdings soweit ist, dass die 1x16 unter 14 kg wiegt anstatt wie jetzt die 1x14 16kg, würde ich nochmal drüber nachdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich hab mir jetzt einen Peavy MiniMEGA bestellt.

An Sound erwarte ich lediglich möglichst neutrales Lautmachen plus eben die Möglichkeit, mitschwingenden Bühnen und Raumresonanzen flexibel begegnen zu können und da war für mich der zweifache parametrische EQ (vor allem wegen der "Narrow"-Funktion) ausschlaggebend.

Ich werde berichten - wenn sich das automatische "Gutfinden" von etwas, wofür man Geld ausgegeben hat, etwas gelegt hat :-)

So schnell kann's gehen...

Das automatische Gutfinden hat sich erst gar nicht eingestellt, nachdem das Teil heute schon ankam und ich im heimischen Keller einen mehr oder weniger kurzen Testlauf gemacht hatte.

Das "Gute" an unserem Keller ist, dass es jede Menge Dröhnfrequenzen gibt, denen es zu Leibe zu rücken gilt.
Und hier war auch gleich Ernüchterung, denn die lauteste Raummode war das C im 10. Bund der D-Saite - also rund 130Hz.
Was sich auch auf Töne auswirkte, bei denen diese Frequenz als Oberton dabei ist; also das C darunter und auch die beiden tiefen Fs.

Die Ernüchterung kam in Gestalt der tiefstmöglichen Frequenz des Low Mid-Reglers - die liegt nämlich bei 200Hz 🙄
Und da fiel mir auch wieder ein, dass auch im live-Betrieb ziemlich oft Frequenzen zwischen 100 und 200Hz zum Dröhnen neigen... da hab ich in meiner Bestell-Euphorie einfach vergessen dran zu denken.

Ich hab allerdings auch feststellen können, dass die beiden parametrischen Mittenbänder des miniMEGA ziemlich gut arbeiten; vor allem der Narrow-Schalter ist eine sehr hilfreiche Sache, wie sich beim zweitschlimmsten Ton, dem E bei 330Hz herausstellte. Da räumte der EQ schön auf, ohne zu sehr in den Sound an sich einzugreifen.

An sich klingt der Peavey MiniMEGA schön neutral (gefällt mir) und hat auch jede Menge Power 👍

Aber nur als reine Endstufe ohne zweckdienliche Features ist er mir einfach zu groß.
Da finde ich die Platzverschwendung auf der Frontplatte für die vielen Knöpfe und Schalter einfach unnötig.
Vor allem dieses zweifache "Kosmos"-Subbass-Feature hätte sich Peavey gerne sparen können... kann mir nicht vorstellen, dass das ernsthaft jemandem gefällt.
Praxiswert hat das jedenfalls für mich keinen.

Jetzt warte ich auf das Retouren-Label und nachdem ich das günstige B-Stock-Gerät vom großen T zurückgeschickt habe, gibt es wohl demnächst ein C-Stock zu erwerben 🤪
(dann allerdings ohne die versprochene Tragetasche, denn die war nicht dabei. Stattdessen ein Kaltgerätekabel mit einem UK-Stecker...)
 
update: weg isser, der miniMEGA... und ich hab bis auf Weiteres kein Verlangen nach Class D (außer es läuft mir wieder etwas Interessantes über den Weg 😂 )

Irgendwie gefällt mir mein alter Backup-HA3500 noch immer besser als alles, was ich an Leicht-Amp bisher spielen konnte.
Und der Größenunterschied zu dem (zugegeben ziemlich voluminösen) Peavey ist jetzt auch nicht mehr soo groß...

edit: merke gerade, dass der Thread ja "Langzeiterfahrungen" heißt... also sorry für OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja....ein günstiger Class D Amp, der als Massenprodukt dahingebastelt wurde, sollte kein Maßstab dafür sein, ob Class D taugt oder nicht. Billig kauft zweimal.
Ein wertigeres Produkt, aus dem Regal von Eich, Mesa, Glockenklang oder ähnlichem, ist da schon was ganz anderes. Seit dem ich den Eich T900 habe, bin ich schon irgendwie angekommen, im Class D Lager.
 
Na ja....ein günstiger Class D Amp, der als Massenprodukt dahingebastelt wurde, sollte kein Maßstab dafür sein, ob Class D taugt oder nicht. Billig kauft zweimal.
Ein wertigeres Produkt, aus dem Regal von Eich, Mesa, Glockenklang oder ähnlichem, ist da schon was ganz anderes. Seit dem ich den Eich T900 habe, bin ich schon irgendwie angekommen, im Class D Lager.

Sehe ich auch so. Wie ich schon an anderer Stelle sagte: die Suche nach dem richtigen Class D ist viel schwieriger als die nach einem analogen Amp. Class D Amps sind bei mir häufiger durchgelaufen, als analoge, ich suche, seit es Class D gibt. Der erste, den ich gut fand, war ein Eich. Dann Glokla, dann der kleine Kustom, der lange bei mir geblieben ist. Ein guter Class D muss sich nicht gegen seinesgleichen aus dem Class D Lager messen, sondern gegen analoge Amps bestehen können. Das ist für mich der Maßstab. Erst im letzten Jahr wurde ich für mich fündig. Also einfach weitersuchen, es lohnt sich auf jeden Fall.
 
der puma ist für mich ein sehr guter kompromiss zwischen sound, leistung, gewicht und (auf den combo bezogen) footprint. 2x12 auf engstem raum und ein cleaner grundsound der in 99% der locations die ich spiele (kneipen, clubs, stadtfeste, kleine
Das ist bei mir genau der Fall, wenn nicht gerade eine Pandemie durch die Welt zieht.
Ich habe jetzt mehrere Proben mit zwei 112ern und dem Warwick LWA 1000 hinter mir in einem Bass/Leistungsfressendem Proberaum in dem wir eh meistens lauter spielen als wir es dann live tatsächlich tun und es ist mehr als ausreichend bzw es sind sogar Druck und Volumen gleichwertig möglich, einen klaren Vorteil hätte der GBE wenn ich ihn als Soundformer nutzen würde aber dafür nutze ich eh das Helix.
Den Genz behalte ich, geiler Amp, aber Nachts um 1Uhr sind knapp 30Kg auf der Sackkarre dann doch angenehmer als 45...wobei ich heute mit großem Vergnügen 45Kilo durch die Gegend ziehen würde für einen Gig.
 
Wenn das so weiter geht brauchen wir ohnehin bald alle nur noch Wohnzimmeramps mit 20 Watt oder gar keine Amps mehr. Meine Amps und Boxen habe ich seit Monaten nicht mehr benutzt. Alles nur noch per HX Stomp und Kopfhörer.
 
Von Class-D bin ich absolut geheilt. Mir ist noch kein D-Amp untergekommen, der es in Punkto Plastizität und raumfüllendem Klang mit einer Vollröhre oder einer guten Transe aufnehmen kann. Im Cocktailjazz- oder Pop-Bereich mag das anders aussehen, bei lautem und dreckigem Stoner/Doom-Kram geht das garnicht...
 

Zurück
Oben Unten