@nymi: ach, ich dachte zuerst, du meinst sting [
] (schliesslich sind wir hier ja bassisten, näh!)
zum thema fender: die fender leutz sind einfach ganz obersaumässig clevere marketing-strategen; man beachte wie in diesem forum div. mitglieder bei jeder sich bietenden gelegeneheit ihren "kreuzzug" für fender ziehen ([
]).
man überlege auch, dass das einzige, was sich seit den 60er jahren bei fender weiterentwickelt hat, der preis ist, der konstant nach oben ging. ich will jetzt nicht über fender herziehen (hmmm, oder will ich? [
]), aber die haben die cnc-fräsmaschine seit den 60ern unverändert auf der selben einstellung, die bässe werden, egal ob us, mexi oder japan, maschinell gefertigt, und überlegt auch mal: was kosten zwei stück holz, 2 pu's, die elektronik, n satz saiten (noch dazu wenn man das zeug alles en gros selber herstellt!) und der zusammenbau des ganzen? für fender wahrscheinlich unter 100$. geld für entwicklung können sie wie gesagt praktisch komplett einsparen. und dann verkaufen sie diese teile für bis zu 4000 teuro???!??!!!???!!!
ich finde fender-bässe wären okay, in einem preissegment bis zu, naja sachwer mal, 1500 euro. absolut max!!! was drüber ist, ist meiner meinung nach diebstahl!
kommt noch meine ganz persönliche meinung zu den fenders, dass für mich der bass äusserst klobig zu spielen ist mit seinem dicken hals, und der headstock; kinders, der headstock ist viiiiiel zu schwer, der ganze bass ist ja so kopflastig, dass es wirklich nicht mehr lustig ist.
über shape und farben muss man natürlich nicht diskutieren, das ist ja nun reine geschmackssache.
und eben, das ist einfach meine meinung und muss nur für mich stimmen und für niemand anders. ich spiele auch 1000x lieber aktive bässe, aber auch das ist reine geschmackssache. [
]
und nun, zerfetzt mich, meine lieben fender-freunde [
][
][
]
greez
edel
zum thema fender: die fender leutz sind einfach ganz obersaumässig clevere marketing-strategen; man beachte wie in diesem forum div. mitglieder bei jeder sich bietenden gelegeneheit ihren "kreuzzug" für fender ziehen ([
man überlege auch, dass das einzige, was sich seit den 60er jahren bei fender weiterentwickelt hat, der preis ist, der konstant nach oben ging. ich will jetzt nicht über fender herziehen (hmmm, oder will ich? [
ich finde fender-bässe wären okay, in einem preissegment bis zu, naja sachwer mal, 1500 euro. absolut max!!! was drüber ist, ist meiner meinung nach diebstahl!
kommt noch meine ganz persönliche meinung zu den fenders, dass für mich der bass äusserst klobig zu spielen ist mit seinem dicken hals, und der headstock; kinders, der headstock ist viiiiiel zu schwer, der ganze bass ist ja so kopflastig, dass es wirklich nicht mehr lustig ist.
über shape und farben muss man natürlich nicht diskutieren, das ist ja nun reine geschmackssache.
und eben, das ist einfach meine meinung und muss nur für mich stimmen und für niemand anders. ich spiele auch 1000x lieber aktive bässe, aber auch das ist reine geschmackssache. [
und nun, zerfetzt mich, meine lieben fender-freunde [
greez
edel