Markbass F1 - schweinegeil.......gekauft!!!!

Zitat:Original erstellt von: chrisie

Schön, dass man auch mit nur einem -noch dazu einem klitzekleinen - Amp im Gepäck auch wieder mitreden darf [;-)]

Ich hab letzte Woche einen Gig in Wien gespielt (Ost Club um keine Namen zu nennen). Der FOH hat sich redlich bemüht für eine beschissenen Sound zu sorgen, was ihm bei zwei Gitarren und den Vocals auch ausgesprochen gut gelungen ist. Beim Schlagzeug war's schon schwieriger, weil's ein feines Set war und nicht so stark verstärkt wurde als dass man hier viel Scheisse bauen konnte. Beim DI-Signal meines F1 hat er sich aber total die Zähne ausgebissen - und wenn's der nicht schafft für schlechten Sound zu sorgen, dann schafft's echt keiner [:D][:D][:D]

Übrigens hat sich die Markbass 210er einmal mehr als einwandfreier Bühnenmonitor erwiesen... vom restlichen Monitoring red ich mal lieber nicht...

markbass + 2*10er; ich sachs ja immer... damit hab ich aiuch ohne p.a. nen biergarten beschallt. wer da noch mit nem kühlschrank rumeiert begreif ich nicht... [ooo]

 
@bauschi und majbass,
der F1 hat mich als ich zusammen mit meiner Band gespielt habe voll überzeugt! Sodass ich den Puma nicht mehr spielen will, und jetzt brauch ich keinen 2t amp mehr! und auch "nur" noch eine Box. Die Box von Tecamp M 2x12 passt gut zum F1.

Der F1 setzt sich besser durch (mehr Punch) obwohl er 500 Watt weniger hat als der Puma. sicher klingt der Puma auch schön, aber ich steh voll auf dem F1 Sound.

Der F1 klingt wie Bauschi gesagt hat "juicy". Er lässt dem Bass seinen Charakter und schafft es trotzdem eine Note hinzuzufügen die Arschgeil ist! Und total meinen Geschmack trifft.

Er hat Herz Stil und diese Wärme ich sags euch - mir macht das spielen mit dem F1 viel mehr spass. Sodass ich gleich neue Grooves erfinde und besser spiele!

Guter vergleich: der Puma ist wie ein VW Golf bodenständig konservativ gut - der F1 hat mehr Charme Stil Eigenständikeit wie ein Alfa Romeo. Und ich fahre ja wirklich einen Alfa Romeo und hätte mir gleich denken können das die italos in dieser Beziehung sicher die Nase voran haben!

Bei meiner Kaufentscheidung damals war auch Markbass immer im Hinterkopf present, aber dann hab ich Trottel den Bericht über den Puma im G&B gelesen (damals kannte ich dieses Forum noch nicht) und dadurch weil er so eine gute Bewertung hatte gekauft. Aber dass passiert mir kein zweites mal! Man lernt halt dazu! Wenn ein grösserer Musikladen bei mir in der Nähe gewesen wäre bei dem ich testen hätte können, dann hätte ich gleich den südländischen Flair des F1 schätzen gelernt!

Der Puma mag vielleicht für andere Musikrichtungen gut sein, aber für meinen Sound ist der F1 perfekt.

Hätte mir nie gedacht das ein Amp so viel Freude machen kann, und ich hab sogar noch den Limited ergattert, wundert mich das es den noch gab. Wieviel gibt es von denen und ist da irgendwo ne Nummer drauf?

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seriennummer steht auf der rechten Seite auf dem Aufkleber unter Seriennummer.
Ich habe übrigens die 44 und habe den F1 relativ kurz nach Markteinführung gekauft.

Ich glaub so wirklich limitiert ist der gar nicht.
welche nummer hast du denn?
 
Zitat:Original erstellt von: Calo

ein paar ausfälle gabs schon.
aber die mehrheit der user hat keine probleme.
So wie ich die Sache sehe haben einige F1 oder vielleicht sogar alle(?) mit einigen wenigen, ganz bestimmten Boxen ein Problem - ob's daran liegt, dass sie im Betrieb zu weit unter 4 Ohm fallen oder ob's an deren Frequenzweichen liegt steht (noch) in den Sternen. Jedenfalls kann kann da im lauteren Betrieb bei Dynamikspitzen schon mal die Schutzschaltung greifen... streng genommen also mehr ein "geordneter Rückzug" als ein Ausfall.

Mit ist's mit einer Kombination zweier Eden Boxen gleichen Typs (jeweils 8 Ohm) passiert, deren Eigenschaften sich zusammen natürlich noch aufschaukeln. Ich hatte bislang aber noch mit keiner anderen Box bzw. Boxenkombination irgendwelche Probleme. Trotzdem ist mein F1 zur Zeit bei Markbass zum Check - just to make sure. Ich gehe davon aus, dass ich rasch genaueres von Markbass erfahre und gebe bescheid...

Der Lüfter meines F1 ist übrigens äußerst leise, aber einen eigenartigen Elektrogeruch hat das Teil zu weilen - aber wie sagt man so schön: Dort wo' stinkt da lass dich ruhig nieder, auch die besten Amps stinken hin und wieder [;-)] Außerdem meint bauschi dass das mit der Zeit vergeht und unsere Gitarristen schmeißen wir ja auch nicht gleich raus, wenn sie sich mal die Schuhe ausziehen...
 
Hi Dschernges / Supermariobass
Habe damals als ich meinen F1 Limited Edition gekauft habe, mal ein Mail an Markbass geschickt betreffend Seriennummer.
Markbass bestätige mir, dass vom F1 Limited Edition 300 Exemplare hergestellt wurden.
Bei mir steht auf der rechten Seite von vorne gesehen auf dem Kleber die Nummer S7000001 :-)
Über die Qualitäten wurde ja schon viel diskutiert. Kann mich dem absolt anschliessen.
 
S7000099, habe die Ehre. :-)
Ist jetzt endlich im Einsatz an einer FMC Neo 212 + Horn.
Erfahrungsbericht dazu gibts, wenn ich wieder mit meinem Jazz Bass darüber spiele.

 
Zitat:Original erstellt von: dubsi

Hi Dschernges / Supermariobass
Habe damals als ich meinen F1 Limited Edition gekauft habe, mal ein Mail an Markbass geschickt betreffend Seriennummer.
Markbass bestätige mir, dass vom F1 Limited Edition 300 Exemplare hergestellt wurden.
Bei mir steht auf der rechten Seite von vorne gesehen auf dem Kleber die Nummer S7000001 :-)
Über die Qualitäten wurde ja schon viel diskutiert. Kann mich dem absolt anschliessen.
Danke für die INFO, geb euch meine Nummer noch bekannt.
 
So einen F1 Seriennummern-Thread gabs schon mal. Supermariobass, kannst Du bitte mal den F1 mit den Bassman etwas vergleichen. Ich weiß, Äpfel und Birnen, aber was ich so lese, könnte der F1 vom Sound ein bisschen an den Fender hinkommen. Oder lieg ich da falsch?
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

So einen F1 Seriennummern-Thread gabs schon mal. Supermariobass, kannst Du bitte mal den F1 mit den Bassman etwas vergleichen. Ich weiß, Äpfel und Birnen, aber was ich so lese, könnte der F1 vom Sound ein bisschen an den Fender hinkommen. Oder lieg ich da falsch?
Was die beiden gemeinsam haben ist Wärme! Der F1 hat aber eine andere Wärme. (der Bassman klingt cleaner und pumpiger)
Mir persönlich gefällt der F1 besser und ich sag auch gleich wieso:

- Der F1 hat mehr Punch klingt chrunchiger - geht auch lauter als der Bassman. Dadurch setzt sich der F1 in der Band besser durch. Während der Bassman eher clean ist und hat pumpende Bässe, der F1 klingt fruchtig!

- Der F1 hat eine bessere Klangregelung als der Bassman. (vielfältiger)
- Der F1 reagiert viel schneller als Bassman.
- Der F1 hat DI Out.
- Der F1 ist klein und leicht. (Bassman schaut auch geil aus, ist halt Oldschool)
ich könnte noch mehr aufzählen.....
Aber mir gefällt einfach der Sound der f1 perfekt. Ist aber auch geschmackssache!
Was noch zu sagen ist zwischen der Produktion des Bassman und f1 liegen Jahrzehnte. Der Bassman ist eine echte Rarität.
Aber ich würde auch mit einem selten teuren alten Röhrenamp nicht mehr mit meinem F1 tauschen wollen. @majbass falls du noch was wissen willst gib mir bescheid.....
 

Für was ist der Kippschalter hinten am F1. Hat irgendwas mit dem Ausgang zu tun? Ich frage weil ich keine Beschreibung dazugeliefert bekommen habe. Gruss SMB
 
Zitat:Original erstellt von: SUPERMARIOBASS

Für was ist der Kippschalter hinten am F1. Hat irgendwas mit dem Ausgang zu tun? Ich frage weil ich keine Beschreibung dazugeliefert bekommen habe. Gruss SMB
ist der Ground Lift, falls es mal Brummschleifen Probleme zB mit dem Line out zur PA gibt......
 
Zitat:Original erstellt von: gerrily

Zitat:Original erstellt von: SUPERMARIOBASS

Für was ist der Kippschalter hinten am F1. Hat irgendwas mit dem Ausgang zu tun? Ich frage weil ich keine Beschreibung dazugeliefert bekommen habe. Gruss SMB
ist der Ground Lift, falls es mal Brummschleifen Probleme zB mit dem Line out zur PA gibt......
Merci!!!!!!!!
 
supermariobass....dein testbericht des F1 liest sich toll....und deckt sich tatsächlich auch mit meinen erfahrungen.
ist auch erstaunlich wie er druck- und lautstärkemässig anderen, auf dem papier doppelt so kräftigen zwergen wie dem puma 1000 und dem ashdown little giant 1000 das wasser abgräbt...um nur mal zwei zu nennen.

ich bleibe diesem amp treu.....mit der FMC box zusammen gibt´s keinerlei probleme...und diese kombi geht total ab....

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

supermariobass....dein testbericht des F1 liest sich toll....und deckt sich tatsächlich auch mit meinen erfahrungen.
ist auch erstaunlich wie er druck- und lautstärkemässig anderen, auf dem papier doppelt so kräftigen zwergen wie dem puma 1000 und dem ashdown little giant 1000 das wasser abgräbt...um nur mal zwei zu nennen.

ich bleibe diesem amp treu.....mit der FMC box zusammen gibt´s keinerlei probleme...und diese kombi geht total ab....

bauschi
Ja das ist wirklich erstaunlich!
Und ich glaube wird haben den gleichen Geschmack was Bass und überhaupt Musik betrifft. (ist halt einfach geile Mucke!)

Was ich dich noch fragen wollte: Ich spiele mit dem F1 die Tecamp M 2x12 4Ohm 600 Watt RMS mit der werde ich wahrscheinlich keine Probleme haben oder? Welche Boxenhersteller mögen denn den F1 nicht.
Hast du Erfahrungen Damit. Danke SMB
 
ein guter freund von mir spielt auch ´ne tecamp 2x12 4ohm....aber eine bestimmt knapp 10 jahre alte box (damals noch tech-soundsystems)
er spielt den F1 regelmässig darüber.....zuhause, im proberaum und live....er hat keinerlei probleme.....

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: SUPERMARIOBASS

Was die beiden gemeinsam haben ist Wärme! Der F1 hat aber eine andere Wärme. (der Bassman klingt cleaner und pumpiger)

@majbass falls du noch was wissen willst gib mir bescheid.....

Hallo Supermariobass,

hab Deine Antwort jetzt gerade erst entdeckt. Vielen Dank für Deine Einschätzung. In der Art habe ich es auch den bisherigen Berichten entnommen. Und genau die Wärme war es auch, die ich mir erofft hatte und die einigen der leichten Amps meiner Meinung nach abgeht. Sehr interessant, muss ich schon sagen. Wobei, jetzt hat ja auch Orange einen interessanten Amp ins Rennen geworfen...
 

Zurück
Oben Unten