Matsumoku und seine Getreuen....

schneebass
schneebass
Well-Known Member
Beiträge
4.947
Ort
DE
Bassix
ß230.498
nachdem der eine schnapper wieder auf reisen gegangen ist, weil ich ja einen fretless haben wollte, landete nun dieser vertreter der matsumoku werke in meinen händen:






and the winner is:



(sorry für die schnellen bilder...)

fazit: mit flats schnurrt und schwelgt er wie eine großwildkatze, ausreichend sustain, leicht, sehr gut verarbeitet. tricky schaltung: NEIN keine fender vol/vol/tone plus 3 wege schalter, sondern: 3 wege schalter/ vol/ tone neck PU / tone bridge PU. beide tone potis beeinflussen sich NICHT gegenseitig. hut ab, das nenn ich mal was neues (jaja...)...ok, anderes.

endlich ein schöner fretless der zu mir passt. bleibt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
snape
snape
Freund tiefer Töne
Beiträge
721
Ort
CH/F/IT
Bassix
ß24.683
Hallo Leute,
ich wollte mal den Thread wieder mal anschieben. Hat jemand von Euch einen Bass aus dem Hause Matsumoku? Ich besitze einen alten "Vantage Fretless Bass (VS-695B/FL)" mit 32" Mensur.
Er klingt sehr schön, habe ihm neue D Addario Steel Flatwounds gespendet.
Ich bin noch auf der Suche nach einem geeigneten Koffer für ihn, was nicht ganz einfach ist, wegen der nach Hinten geknicken Kopfplatte und dem breiten Korpus. Vielleicht hat jemand ja einen Tip. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn andere auch Ihre Bässe zeigen.

Cheers Snape Vantage.jpg
 
TomW
TomW
Hatful Of Hollow
Beiträge
7.436
Lösungen
1
Ort
München
Bassix
ß236.471
Ich hatte mal einen "Johnny Pro"-Precision, über den im Forum viel gespottet wurde ("BRD-Farbe", "Musikschul-Klampfe" ;-):D) ... der Bass (vermutlich aus einer Serie von 1975, die eigens für einen deutschen Händler in Japan hergestellt worden war) war vermutlich aus undefinierbaren Holzteilen zusammengestückelt worden, aber ich fand ihn qualitativ in einer Liga mit dem Matt-Freeman-Squier ... weil ich aber kein großer Prezi-Fan bin, ging das gute Stück irgendwann an einen Kollegen, der sich ebenfalls sehr für Matsumoku-Instrumente interessiert hat ...

Lesetipp: http://www.matsumoku.org/ggboard/index.php

JP2.jpg
 
G
Gast75294
Guest
Ich hatte mal einen "Johnny Pro"-Precision, über den im Forum viel gespottet wurde ("BRD-Farbe", "Musikschul-Klampfe" ;-):D) ... der Bass (vermutlich aus einer Serie von 1975, die eigens für einen deutschen Händler in Japan hergestellt worden war) war vermutlich aus undefinierbaren Holzteilen zusammengestückelt worden, aber ich fand ihn qualitativ in einer Liga mit dem Matt-Freeman-Squier ... weil ich aber kein großer Prezi-Fan bin, ging das gute Stück irgendwann an einen Kollegen, der sich ebenfalls sehr für Matsumoku-Instrumente interessiert hat ...

Lesetipp: http://www.matsumoku.org/ggboard/index.php

Anhang anzeigen 228509

Nice shyce! War der Hals lackiert?
 
TomW
TomW
Hatful Of Hollow
Beiträge
7.436
Lösungen
1
Ort
München
Bassix
ß236.471
Ja, er war lackiert - vorne und hinten ... Hals war auch nicht richtig breit, sondern Modern C-Shape ... hier noch ein bisschen Eye-Candy from Japan :-) ... P.S. Ich hatte zwischenzeitlich mal ein schwarzes Pickguard drauf, das Tortoise war das originale ...

johnnypro6.jpg johnnypic3.jpg johnnypic4.jpg
 
Kong
Kong
R.I.P., Mikki
Beiträge
7.807
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß160.778
Frage: Kamen die Kasuga - Bässe, die in den frühen 1980er-Jahren verkauft wurden, aus der Fuji-Gen oder von Matsumoku?
 
Tornadone
Tornadone
Mein Hochtöner heißt 15L
Beiträge
2.419
Ort
DE
Bassix
ß100.510
Weder noch. ;-) Kasuga Gakki war eine eigene Fabrik die unterschiedliche Brands hergestellt hat. Der Yamaha Pulser Bass stammt zB von Kasuga.
 
alice d.
alice d.
Queen of the Bottom, Bitch!
Beiträge
26.314
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß40.385
ich habe ein 85er flagschiff aus der matsumoku-werft: einen westone spectrum lx mit wechselhals und koffer!

irgendwo hatte ich dazu mal einen thread angefangen...
 

Rhino-
Rhino-
Purist
Beiträge
8.145
Lösungen
1
Ort
Südniedersachsen
Bassix
ß445.120
Hi Freunde,

hab gerade einen Kasuga für einen schmalen Taler gekauft. Wurde hier ums Eck gerade angeboten. Da bin ich kurzerhand hingefahren und hab ihn samt Koffer abgeholt.

Flop oder Top?????

Der Hals lässt sich auf jeden Fall super spielen. Ist allerdings noch etwas Restaurierungsbedarf. Vielleicht kann ja jemand etwas zu dem Paddel sagen. (Bj., Holz, ect.pp)



2018-10-30 13.43.07.jpg
2018-10-30 13.43.14.jpg
2018-10-30 13.43.22.jpg
2018-10-30 13.43.41.jpg


Edit: hab mal aus Kasuma Kasuga gemacht
 

Anhänge

  • 2018-10-30 13.43.52.jpg
    2018-10-30 13.43.52.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 378
Zuletzt bearbeitet:
TomW
TomW
Hatful Of Hollow
Beiträge
7.436
Lösungen
1
Ort
München
Bassix
ß236.471
Schicker Bass - der übrigens Kasuga heißt :great: ... toll finde ich ja die Beschriftung der Saiten am Nullbund :rofl:.... im Ernst: die Tonabnehmer und die gekapselten Mechaniken lassen auf ein Baujahr zwischen 1965 und 1975 schließen ... später wurden meines Wissens offene Tuner und Singlecoils á la Fender verbaut ... hier gibt's ein paar Infos: https://spinditty.com/instruments-gear/Japanese-Manufacturers-of-Made-In-Japan-Badged-Guitars-from-1950-to-1980
und hier auch noch: http://www.matsumoku.org/ggboard/index.php?sid=ac97cdc28f480947b82765aef3f580a6
 
Rhino-
Rhino-
Purist
Beiträge
8.145
Lösungen
1
Ort
Südniedersachsen
Bassix
ß445.120
äähhhm, ja klar Kasuga :bang:

Danke schon mal für die Info, Tom.

Das Ding kling gar nicht so dumm....ich bin grade ganz angetan. Ich sage lieber nicht was ich bezahlt habe. (war echt lächerlich wenig)
Der Hals ist echt super Sahne....der ist allein schon mehr wert. Habe gerade mal dieses Blechdingens über den Hals PU geschraubt. Steht ihm gut. Leider habe ich keinen Aschenbecher um das mal anzutesten.
 
zeppo3000
zeppo3000
Well-Known Member
Beiträge
2.977
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß12.520
Ich trau mich gar nicht, das laut zu sagen, aber meine erste (ca. 1987) E-Gitarre war eine Vantage ES-335 Kope. Saugute Klampfe, ich liebe sie bis heute.
Bilder poste ich lieber nicht, hier ist Bassic...
 

Oben Unten