Mudskipper:
Das Linsstrument liegt schon in einer exklusiven Preisklasse. Wobei die Bässe die hier unterwegs sind oft in ähnlichen Größenordnungen gehandelt werden. Wenn du das Ding mal ausprobierst stellst du fest, dass nicht nur die Haptik sondern auch die Usability dieses Gerätes ziemlich außergewöhnlich ist. Ich war kurz davor, mir einen Industrial Radio Bass zuzulegen, der würde allerdings glatt das doppelte kosten. Dies war die Alternative. Klar, dieses Ding ist kein Bass, aber es hat die gleiche "Griffbrettlogik" wenn du das möchtest. Von den Möglichkeiten ist es vielleicht mit dem populäreren Seaboard zu vergleichen. Aber ich möchte keine Werbung machen, Midikontroller gibt's genug in jeder Preisklasse. Das ist eigentlich ein anderes Thema.
Bassone:
Witzig, dieser Jeff Beck. 1970?
Mich erinnert das an die Leute, die seinerzeit die Eisenbahn als Teufelswerk verdammten. Kann man schon machen...
Catfish:
Hä? Spielt dein Bass für dich? Verstehe ich nicht, diese Aussage (außer der Gag sollte zünden). Der kann exakt das was du draus machst, eigentlich ziemlich simpel.
Ich dachte das hier als Austausch zum Thema Moog und Bass und möchte keinen Glaubenskrieg führen oder mich produzieren oder gar rechtfertigen. Wie ich schrub entdecke ich gerade die Möglichkeiten und lote aus, was ich vom Bass auf den Moog transferieren kann. Im Moment mit Minitaur, der ist schön klein.
Später vielleicht mehr - ich hatte Bandprobe - mit nur 4 Saiten
