Music Man Amps kommen wieder!

  • Ersteller Ersteller wasabi 2.0
  • Erstellt am Erstellt am
  • #141
2014_12_28_%2525201_53.jpg


Sowas hier kostet gut erhalten und frisch gewartet um die 800€... Und klingt!
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150, Oli Wan und Kong


  • #145
Im Premium-Sklavenlager wird nicht mehr geprügelt und die Angestellten bekommen ´nen Euro/Monat mehr Lohn. Das Produkt ist das Gleiche...
 
  • #146
Hmmmm...

In den Konzentrationslagern der verabscheuungswürdigen Nazis wurde so gutes Falschgeld von den Insassen gedruckt, dass die britische Wirtschaft zugrunde gegangen wäre, hätte man das Zeug in Umlauf gebracht.

Ob man davon auf die Qualität der Instrumente schliessen kann? ;-)
 
  • #148
Zu Hause klingt er schon mal ganz gut:

bh500_total.jpg
´

Heute wird er gleich noch im Probenraum getestet. Ich bin gespannt...
 
  • Like
Reaktionen: Meypelnek, alex_de_luxe, Oli Wan und 2 andere
  • #151
jau, gut aussehen tut er ja!
naaaja... Geschmackssache ;-) Ich finde die Schilder im Vergleich zum Rest des Amps "ein wenig" viel zu groß. ..so als hätte man erst die Schilder gehabt und dann gemerkt: "oh! der Amp wird ja recht klein. Was machen wir mit den Schildern? Ah! Da ist noch Platz für eins und da noch ein quer" [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #152
ach, das kleine unten rechts finde ich passend, über das andere kann man streiten, aber ich hab schon schlimmeres gesehen, zb. gelbe beschriftung und ralleystreifen..;-) ich mag das klassische fender-und mm-äussere bei amps!
 
  • #153
Worüber sich manche Gedanken machen...
 
  • Like
Reaktionen: alex_de_luxe
  • #155
...ja aber dann gibt es wirklich grässlichere Amp-Designs.
Markbass-Amps (zumindest die Micro-Amps) sind ja zumindest optisch nicht gerade ´ne Meisterleistung. Da hätte bei der Zusammenarbeit zw. Musicman/Markbass durchaus schlimmer aussehen können.
Das äußere Design des BH500 lässt deutlich die Herkunft erahnen:

hd150_front.jpg


Ich finde es ganz gelungen...
 
  • #156
Mir ist es "worscht" wie ein Amp aussieht, er muss klingen, zuverlässig sein und der Preis realistisch.
 
  • #157
Der Preis des BH500 mit (vorerst) knappen 900 Euro ist gefühlt schon recht hoch...
 
  • #158
Glückwunsch erstmal. Mein Markenfetischistenherz klopft bei dem Anblick schonmal!
Und jetzt nochmal für die Älteren unter uns: Dieser Amp hat keine Vorstufenröhre, oder? Ist wie der MarkBass LM3 ein Transistoramp mit Schaltnetzteil?
 
  • #159
Keine Röhre weit und breit...
Jepp, es ist ein Transistoramp mit Schaltnetzteil und wiegt gerade mal knappe 6 kg. Klingt aber wie ein ganz Großer. ;)
 
  • #160
Der Preis des BH500 mit (vorerst) knappen 900 Euro ist gefühlt schon recht hoch...
Oh ja, und die passende 810 haut auch gut rein...finde ich für made in Indonesia.
ich sage damit nicht das die Dinger damit nicht taugen - Fenders Rumbler kommen auch meist aus Indonesien - kosten aber auch nur die Hälfte bei guter Qualität.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten