Neuer Bass in Zusammenarbeit Warwick - Bassic

Ist Edelstahl nicht zu weich? Ich denke, dass Warwick-Glockensilber (bzw. -Messing) härter ist.
Jumbo wäre auch meine Wahl.
 
es gibt leute, die behaupten, dass der sound von dünnen bundstäbchen definierter ist...
ick weess et nüscht, aber ich bin bei meinem vorschlag für die nutzung der dünnen bundstäbchen.
es ist halt die 'klassische' 'vintage' variante [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Winhole



Und Bespielbarkeit spielt keine Rolle???
...immer diese Grundtonachtler...

Ich bin gespannt auf Deine Bach-soundfiles...Du virtuoser annonymer Held[:D]

Und ich finde Die sind sogar besser bespielbar, wird bei Deinen kleinen dicken Fingern aber Wurst sein...[:-PP]
 
Dann mal mein bescheidener Beitrag zum Thema:
Von der Korpusform (Esche) würde ich auf den Thumb gehen, geschraubter Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett.
21 Jumbo-Bünde.
1x Humbucker, dazu würde ich mir wünschen, den Hexpander-Pickup von Ghost, es gibt kein Hersteller, der serienmäßig ein Bass mit Midioption anbietet.
1x Regler für Volume, Klangregelung hätte ich gerne 1x Bass, 1x Höhen, 2x parametrische Mitten, ähnlich wie beim Mischpult.
Dazu für den Ghost-Pickup 1x Volume + 3x Schalter für Midi.
 

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

es gibt leute, die behaupten, dass der sound von dünnen bundstäbchen definierter ist...
ick weess et nüscht, aber ich bin bei meinem vorschlag für die nutzung der dünnen bundstäbchen.
es ist halt die 'klassische' 'vintage' variante [:D]

Warwick Vintage [:O!]
 
Äh, kann mich mal jemand aufklären was ich mir unter Midi PUs vorstellen soll? Kann ich das an Rechner anschließen und auf verschiedene Sounds zurückgreifen?
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: Winhole



Und Bespielbarkeit spielt keine Rolle???
...immer diese Grundtonachtler...

Ich bin gespannt auf Deine Bach-soundfiles...Du virtuoser annonymer Held[:D]

Und ich finde Die sind sogar besser bespielbar, wird bei Deinen kleinen dicken Fingern aber Wurst sein...[:-PP]

Laut Deinem Profil spielst Du nun seit 23 Jahren Bass. Wäre doch mal Zeit ein paar Legato-Licks zu lernen. Muß ja nicht gleich Two-Hand-Tapping sein, aber so ein paar Hammer-Ons und Pull-Offs mit links könnten es schon sein. Das hat wirklich nichts mit Virtuosität zu tun.
Schon wenn Du Dir 2 oder 3 solche Licks draufgeschafft hast, wirst Du feststellen, dass dies mit Jumbos viel einfacher ist. Bei Stakkato-Spieltechniken gebe ich Dir insoweit recht, dass der Unterschied in der Bespielbarkeit marginal ist.
 
Zitat:Original erstellt von: Winhole

Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: Winhole



Und Bespielbarkeit spielt keine Rolle???
...immer diese Grundtonachtler...

Ich bin gespannt auf Deine Bach-soundfiles...Du virtuoser annonymer Held[:D]

Und ich finde Die sind sogar besser bespielbar, wird bei Deinen kleinen dicken Fingern aber Wurst sein...[:-PP]

Laut Deinem Profil spielst Du nun seit 23 Jahren Bass. Wäre doch mal Zeit ein paar Legato-Licks zu lernen. Muß ja nicht gleich Two-Hand-Tapping sein, aber so ein paar Hammer-Ons und Pull-Offs mit links könnten es schon sein. Das hat wirklich nichts mit Virtuosität zu tun.
Schon wenn Du Dir 2 oder 3 solche Licks draufgeschafft hast, wirst Du feststellen, dass dies mit Jumbos viel einfacher ist. Bei Stakkato-Spieltechniken gebe ich Dir insoweit recht, dass der Unterschied in der Bespielbarkeit marginal ist.
Bevor Du Dich auf einen Weitpinkelwettbewerb einlässt, lass Dir gesagt sein, daß cellkirk zum einen deutlich mehr drauf hat, als Grundtöne zu achteln und daß zum anderen Grundtöne achteln nichts ist, auf das man von oben herab schauen sollte. Da Dir aber auch das noch nicht klar zu sein scheint, empfehle ich Dir zur Fortbildung das genaue Studium alter AC/DC-Platten und wünsche Dir auch insoweit weiterhin viel Glück auf Deinem weiteren Weg. Wäre schön, wenn Du hinter Dir die Tür leise schließen würdest. Vielen Dank.
 
Dünne Bundstäbchen sind kein Problem, bei Custom-Shop-Instrumenten kann zwischen sechs Bundtypen gewählt werden und einer davon ist "small nickel silver", 2mm breit, 1mm hoch - ich hoffe, das ist kompakt genug für Euren Geschmack? [;-)]

Als einer der Vorteile von Vintage-Bundstäbchenmaßen werden übrigens neben dem Spielgefühl auch oft weniger Spielgeräusche angegeben.

Bässte Grüße
Johannes
 
...und Dein Vorschlag ist natürlich aufgenommen worden, Scriptura.

Bässte Grüße
Johannes
 
Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

es gibt leute, die behaupten, dass der sound von dünnen bundstäbchen definierter ist...
ick weess et nüscht, aber ich bin bei meinem vorschlag für die nutzung der dünnen bundstäbchen.
es ist halt die 'klassische' 'vintage' variante [:D]

Warwick Vintage [:O!]

warum nicht? [^]

ich könnte ja noch einen draufsetzen und ein korrektes 'aging' vorschlagen, aber ich glaub das lass ich lieber! [:D]

 
Zitat:Original erstellt von: Bl@ck

Gibts eingentlich eine Deadline fürs Ideenzusammentragen?
Laut der Vorgabe von Hans-Peter März/April 2013, aber so ganz konkret war das noch nicht. Johannes von Warwick schrieb dazu noch Folgendes:
Zitat:Ich habe zuerst vor, alle Eure Vorschläge zu sammeln. Wir können dann schauen, wie sich das "Brainstorming" entwickelt. Entweder kommen wir an dem Punkt, wor wir meinen, dass sich nichts mehr bewegt, oder wir müssen eben eine Frist setzen, bis die zweite Phase beginnt. In besagter zweiter Phase werde ich alle Eure Vorschläge präsentieren und wir stimmen ab, welche Konzepte allen am besten gefallen - dann können wir ja weiter abstimmen, bis nur noch ein "Konzeptbass" übrig bleibt.
 

Zurück
Oben Unten