Neues von orgeloli

  • #1.941
dergestalt das die lincke Hand die vorgeschriebene Noten spielet die rechte aber Con- und Dissonantien darzu greifft
Ja, so mach ich das auch immer! Ich weiß bloß nicht, warum es dann immer die bösen Blicke hagelt. Meine Mitmusiker sind leider musikhistorisch ungebildet..
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam

  • #1.942
Jetzt wird‘s spannend...:kaffee:
:gruebel: Aber „Decke einreißen“ an der Kante- wie sollte eine „Schmuckkante“(:D) das verhindern? Das würde sie doch bloß, wenn durch sie konstruktiv gewährleistet wäre, dass das Deckenholz besser arbeiten kann (ähnlich der „Randluft“ beim schwimmend verlegten Parkett oder den Asphaltfugen bei Autobahnen), oder @whitewater ? Kann die das? Also die Bindingdingenskante?
Da sieht man wieder, der Jugend fehlt die Praxis:-P. Heut geht nix mehr ohne fette Instrumentenständer, selbst im Proberaum, deshalb kauft man die Planken dann geaged und gerelict ;-)
Empfindlich sind die Kanten der Decke gegen Stösse, besonders gegen andere Kanten (Stuhl, etc.). Bei Hütten und kleineren Violonen gibt das mitunter heftige Macken, die aber an der Ader am weiterreissen gehindert werden. Da hängt die Decke aber auch ein wenig über. Bei einer Gitarre schützt das Binding direkt die Kante der Decke vor Stößen. Bei einer Massivplanke reißt natürlich eher nix, da ist das Zierrat, den man genausowenig andetschen will, wie das Holz dahinter.
Wenn das Holz so,arbeitet, daß es von selber reißt, hilft weder eine Ader, noch ein Binding.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

  • #1.945
Also der Herr Bach war schon genial, zweifelsohne...:prost:
 
  • #1.946
„Der General Bass ist das vollkommste Fundament der Music welcher mit beyden Händen gespielet wird dergestalt das die lincke Hand die vorgeschriebene Noten spielet die rechte aber Con- und Dissonantien darzu greifft damit dieses eine wolklingende Harmonie gebe zur Ehre Gottes und zulässiger Ergötzung des Gemüths und soll wie aller Music, also auch des General-Basses Finis und End-Ursache anders nicht, als nur zu Gottes Ehre und Recreation des Gemüths seyn. Wo dieses nicht in Acht genommen wird, da ists keine eigentliche Music, sondern ein teuflisch Geplerr und Geleyer.“


– Johann Sebastian Bach
"Der Bass muss ficken!" - Johann Sebastian Bach

Ich hab das mal eben übersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos und uncool sam
  • #1.947
Na, der musste es ja wissen. Hatte schließlich 20 Kinder gezeugt.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und ElectricMorus
  • #1.950
Zwanzig ist schon beeindruckend! Aber auch irgendwie klar, dass er so viel Zeit mit Komponieren verbracht hat:D! Nach dem Motto: Die fehlende Verhütung ließ mich zum Genie werden, um dem häuslichen Chaos zu entrinnen. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883
  • #1.951
Leider verstarb die Hälfte bereits im Kindesalter. Dennoch, selbst für damalige Zeiten eine stolze Zahl.
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #1.954
Wasn fetter Sound in seriell, natürliche Verzerrung durch Übersteuerung der Pickups, sauber! :great:

Einzigartiger Sound!
Grüße Hen
 
  • #1.955
Ich glaub, das Aufnahmegerät wurde in dem Modus auch ein wenig übersteuert
 
  • Like
Reaktionen: Basscopalypse und Ray Mahogany
  • #1.957
Ich glaub, das Aufnahmegerät wurde in dem Modus auch ein wenig übersteuert
Genau den Eindruck hatte ich auch... wobei es schon schwierig wird, das zu vermeiden, wenn die Ausgangsspannung des Basses die Größenordnung der Betriebsspannung erreicht.
 
  • #1.958
....auf jeden Fall klingt der Bass im seriellen Modus laut und kehlig über die Bassanlaahch.....und man kann damit prima so kleine mobile Aufnahmegeräte Übersteuern...der Hals PU klingt allerdings definierter und kommt noch druckvoller rüber....das ist meine Lieblingsposition auf dem Bass.....an der V Type entsprechend eingepegelt eine wahre Freude
 
  • Like
Reaktionen: Basscopalypse
  • #1.960
IMG_20180925_095453.jpg
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, uncool sam, Bassman135 und 7 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten