Posaune mit oder ohne Quartventil

Posaune mit oder ohne Quartventil

  • ohne Quartventil

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
Beiträge
7
Bassix
ß209
Hallo Community.

Der Bass ist ja vielfältig, und beinhaltet auch andere Instrumente wie die Posaune, Euphonium, Tuba etc.

Wenn das Thema hier falsch am Platz ist, bitte löschen!

Ich spiele nicht nur den Bass mit den Saiten sondern auch mit meiner Lunge und Lippen! :D

Ich habe schon einige Foren durch und kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich mir eine Posaune mit oder ohne Quartventil erwerben soll. ......( oder beide :fear:)....

Spielt hier überhaupt auch jemand dieses Instrument dann wäre es nett, von euch zu lesen.

Jetzt schon ein Dankeschön an euch.
 

Ciao @The Triple One

ich spiele neben Kontrabass und EBass noch Posaune mit Quartventil und Bb Tuba mit drei Ventilen.

Gruss, tief
claudio
 
Ich bringe mir Tuba selber bei und spiele mit 3 Ventilen, weil die Tuba, die ich ergattert habe, nur 3 hatte.

Von Posaune habe ich keine Ahnung, aber ich glaube, der @CPerschke
:bier:
 
Ich würde auf das Quart nur verzichten, wenn Du primär solistisch und in höheren Lagen unterwegs bist. Sonst ist das Loch da unten echt lästig. Und wie @Basselfe66 schon geschrieben hat. Wenn Du eher zu einer 36er (Bach-Nomenklatur) und eine Mundstück mit kleiner Bohrung tendierst, muss das Quart auch nicht unbedingt sein. Eine 42er ohne Quart ist imho nur was für die Marschkapelle.
Ach ja, ich habe zwar eine 36er, spiel(t)e die aber mit einem recht grossen Mundstück und mit Quartventil.
 
Hallo Community.

Der Bass ist ja vielfältig, und beinhaltet auch andere Instrumente wie die Posaune, Euphonium, Tuba etc.

Wenn das Thema hier falsch am Platz ist, bitte löschen!

Ich spiele nicht nur den Bass mit den Saiten sondern auch mit meiner Lunge und Lippen! :D

Ich habe schon einige Foren durch und kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich mir eine Posaune mit oder ohne Quartventil erwerben soll. ......( oder beide :fear:)....

Spielt hier überhaupt auch jemand dieses Instrument dann wäre es nett, von euch zu lesen.

Jetzt schon ein Dankeschön an euch.
@CPerschke, das ist doch dein Thema!
 
Eine Posaune mit Quartventil ist wie VW Passat mit Kombi-Heck:
Sieht nicht so sportlich aus, kost' etwas mehr... aber echt genial, wenn man es ab und zu brauchen kann; das merkt man erst mit der Zeit.
Wenn man's nicht braucht, stört es auch nicht.

Wenn du eine Karriere als Jazz-Solo-Posaunist anstrebst, brauchst du keines.
 
Ich spiele eine Kühnl & Hoyer Slokar mit einer 13,9mm Bohrung und 230mm Schallbecher mit Quartventil in kompakter Bauweise (kein open wrap oder wie das heißt.)
Ich spiele in einer Blaskapelle und wir brauchen das oft für das h anstelle des 7. Zuges bei dem es doch öfter zu Intonationsproblemen kommt.
Früher habe ich auch öfter B-Tuba gespielt. Da war mir eine 4 Ventilige auch lieber da das Des mit 2-4 besser Klang wie mit 1-2-3.
Das 4.Ventil bei der Tuba oder dem Bariton entspricht ja quasi dem Quartventil.
 
Ich brauche das QV auch zum Spaß:
Wenn ein unerfahrener Jungposaunist neben mir sitzt, spiele ich plötzlich Hilfszüge und mit dem QV - dann haut's den immer aus.🤣
 
Ich brauche das QV auch zum Spaß:
Wenn ein unerfahrener Jungposaunist neben mir sitzt, spiele ich plötzlich Hilfszüge und mit dem QV - dann haut's den immer aus.🤣
Das mache ich zwar nicht aber ich liebe es nach einer langen Pause wo kein Kollege mehr mitzählt zu früh die Posaune hochzunehmen und einen Einsatz vorzutäuschen. Mindestens einer (wir sind Sieben) fällt drauf rein und bekommt dann den genervt Blick vom Dirigenten😁
 

Hallo Community.

Der Bass ist ja vielfältig, und beinhaltet auch andere Instrumente wie die Posaune, Euphonium, Tuba etc.

Wenn das Thema hier falsch am Platz ist, bitte löschen!

Ich spiele nicht nur den Bass mit den Saiten sondern auch mit meiner Lunge und Lippen! :D

Ich habe schon einige Foren durch und kann mich immer noch nicht entscheiden, ob ich mir eine Posaune mit oder ohne Quartventil erwerben soll. ......( oder beide :fear:)....

Spielt hier überhaupt auch jemand dieses Instrument dann wäre es nett, von euch zu lesen.

Jetzt schon ein Dankeschön an euch.

Hier sind einige Posaunisten.

Wichtigste Frage: was willst du damit für Musik spielen?

Wie schon geschrieben, wenn du gerne viel hoch spielst, kannst du es dir sparen. Aber auch wenn schmächtig gebaut bist.
 
Erst einmal Danke für die jetzt schon vielen Antworten.

Ich werde im Musikverein die Posaune spielen, da diese schon genügend Trompeten haben. Ich habe auch schon eine günstige Posaune da, diese hier, die mich aber nicht wirklich überzeugt.
Ich finde einfach das eine Posaune mit QV nach mehr aussieht. Solostücke möchte ich erst einmal nicht spielen.
Da ich auch nicht im Reichtum schwimme, hat mich diese Posaune angelacht und denke das die was für mich wäre.
Jetzt kommen wieder einige die Sagen "geh erst einmal testen".... Wir haben hier zwar ein Fachgeschäft, aber die Preise sind so hoch, da werde ich mir keine leisten können... deswegen den direkten gang zum Online Shop.
 
Daß die zweite Posaune deutlich grösser gebohrt und auch etwas grösser im Becher ist, hast Du auf dem Zettel, und soll so sein?
Zweiter Gedanke, über den Musikverein gibts keine Möglichkeit an ein halbwegs amtliches Instrument gebraucht heranzukommen? Bestimmt ist das Thomanngerät besser als die Startone, trotzdem wird das immer ein suupertolles Instrument bleiben..für den Preis.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten