Preis/Leistung

Es gibt nichts an meinem Stingray das mich nervt oder schlecht verarbeitet ist!
Doch... da gibt es beim genaueren überlegen tatsächlich etwas... diese ultra beschissene Plaste umklapp Batteriefach ist echt schlecht! Hab da bereits das dritte... aber der Rest hält jetzt schon 20 Jahre!
 
Ich glaube wenn man so über ein Produkt eines Herstellers urteilt, bedarf es doch eines gewissen Maßes an Differenziertheit.

kopflastig, daß man live mit dem Bass große Probleme bekommen könnte

Ich empfinde Kopflastigkeit, Gewicht und weitere die Ergonomie betreffende Aspekte als höchst Subjektiv - gut Kopflastigkeit und Gewicht sind messbar - aber man muss bei ergonomischen Gesichtspunkten höchst vorsichtig mit Kritik sein, denke ich. Das fühlt sich definitiv nicht für jeden gleich an, kann mir vorstellen, dass es Bassisten gibt die mit Kopflastigkeit keine Probleme haben, je nach Gurtposition und Spieltechnik!

Ich hatte mal ein Testerlebnis mit einem Music Man Bass aus der Classic Serie, bei dem auf jegliches Shaping verzichtet wurde (Armauflage und Bauchseite). Auf Grund des fehlenden Shapings der Armauflage wusste ich nach Sekunden, dass dieses Instrument mit meiner Spielhaltung nicht gut spielbar ist und auf Dauer für Probleme sorgen würde - ich käme aber nie auf die Idee das zu kritisieren oder das Instrument deshalb als schlecht oder wie auch immer hinzustellen. Gibt sicher genug Leute die das anders empfinden, als nicht störend oder sogar besser?

08/15-Klinkenstecker, Potiknöpfe von der Stange, günstige und einfache Brücken, Mechaniken und Tonabnehmer), lockere Schrauben, Elektronik-Fächer, die nicht isoliert sind und mit Holzschrauben gesichert sind, kein Filz unter den Gurtpins

08/15 Klinkenstecker: woran erkennt man die? Denke die Dauerbelastung fällt ja weg beim Antesten...

Potiknöpfe von der Stange: Okay, die könnten auch aus Ebenholz in einer außergewönlichen Form sein, aber dann wären sie wahrscheinlich hässlich? Trägt ein Stangenpotiknopf negativ zur Bespielbarkeit und zum Sound des Instrumentes bei?

günstige und einfache Brücken: klingen für mich persönlich am Besten, würd ich nie kritisieren - ich kritisiere aber auch keine Highend Brücken mit 3D-Verstellbarkeit und Titanreitern. Aber was tun, wenn der billigste Blechwinkel den besten Sound am 10.000,- Bass liefert?

...was tun, wenn der 20,- Tonabnehmer super mit dem 2.300,- Bass harmoniert?

was sind isolierte Elektronikfächer?

Okay Holzschrauben... man könnte überall im Bass Gewindemuffen montieren und Metallschrauben mit Feingewinde verwenden...würde mir auch zusagen - aber was bringts wirklich?



Ich kritisiere die angeführten Punkte so penibel, da Bässe für mich Arbeitsgeräte sind, ich damit mein Geld verdiene und viele, viele Stunden in der Woche mit ihnen arbeite. Wie hat der Caprice denn geklungen, darüber liest man nix?
Mein Approach ist der, dass der Sound zählt. Wie es dazu kommt ist (fast) egal. Ich bin aber auch fest davon überzeugt, dass ein großer Anteil des Klangergebnisses gar nicht aus dem Bass kommt - sonder Fingern, Phrasing,...
 
Ich empfinde Kopflastigkeit, Gewicht und weitere die Ergonomie betreffende Aspekte als höchst Subjektiv - gut Kopflastigkeit und Gewicht sind messbar - aber man muss bei ergonomischen Gesichtspunkten höchst vorsichtig mit Kritik sein, denke ich. Das fühlt sich definitiv nicht für jeden gleich an, kann mir vorstellen, dass es Bassisten gibt die mit Kopflastigkeit keine Probleme haben, je nach Gurtposition und Spieltechnik!
Von keine Probleme bis hin zu gut ist aber ein sehr weiter Weg! Wenn Kopflastigkeit nicht objektiv Mist wäre, gäb es sicher hier im Forum eine sehr rege Diskussion über Zusatzgewichte am Bass ...ich lese jedenfalls immer nur das Gegenteil.

bei dem auf jegliches Shaping verzichtet wurde (Armauflage und Bauchseite).
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

08/15 Klinkenstecker: woran erkennt man die? Denke die Dauerbelastung fällt ja weg beim Antesten...
Das erkennt die erfahrene Hand am Stecker.

Ich bin aber auch fest davon überzeugt, dass ein großer Anteil des Klangergebnisses gar nicht aus dem Bass kommt - sonder
so what?
 
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
?

Das erkennt die erfahrene Hand am Stecker.
und? wie? ...klar wenn von Anfang an Kontaktprobleme herrschen, kann ich von minderer Qualität sprechen.

Wenn Kopflastigkeit nicht objektiv Mist wäre, gäb es sicher hier im Forum eine sehr rege Diskussion über Zusatzgewichte am Bass ...ich lese jedenfalls immer nur das Gegenteil.
..bin mir nicht sicher ob wir da nicht in eine Heuristik geraten - man liest halt nur und meistens stark betont von übermäßiger Kopflast. Ergonomie empfinde ich auf weiten Strecken subjektiv - oder existiert ein Norm-Bassistenkörper, an den man Messungen durchführt?
 
günstige und einfache Brücken:
da bin ich übrigens bei dir! ...aber nur aus ästhetischen Gründen. Physikalisch ist die These, dass die besser klingen kaum haltbar.

na der Vergleich von Shaping und Kopflast ... mein Tele hat einen Slapbody das nervt nur selten und ich gebe sogar zu, dass es im sitzen sogar ok ist, den Unterarm flach aufzulegen. Eine amtliche Kopflast wär dagegen ein K.O.Kriterium, weil das böse Rücken verursacht.

und? wie? ...klar wenn von Anfang an Kontaktprobleme herrschen, kann ich von minderer Qualität sprechen.
Ein popliges mechanisches Bauteil fasst sich mitunter auf zahlreichen Ebenen polplig an. Das gelingt mir bei einer Buchse natürlich nicht zu beschreiben, ohne dass der Fred sofort Bassicmässig extrem eskaliert :bier:

erspar mir das bitte ;-)
 
Ich finde, dass jeder in jeder Preisklasse was vernünftiges findet. Aber ... und das ist wohl das Entscheidende, es ist immer subjektiv. Ich habe mir neulich beim gleichen Süddeutschen Händler die Sire Bässe geschnappt und probiert, weil ich gerne noch was fenderartiges haben wollte. Tja, war einfach nicht meines. Lackierter Hals und einfach die Ergonomie haben mich nicht überzeugt. Dennoch gute Instrumente.

Habe auch schon 600 Euro LTD gespielt und fand diese wesentlich besser verarbeitet als gleich teure Squier und Ibanez.

Letztlich bin ich aktuell mit meinem Sandberg rumherum zufrieden. Da ist nichts schlecht verarbeitet. Alles gut. Da nehm ich den etwas breiteren Hals in Kauf. Spiel ich ihn, fühle ich mich wohl.

Bei meinem SBMM Ray 35 kommt dieses Feeling einfach nicht auf. Klingt interessant, ja. Klingt anders, ja. Aber irgendwie... keine Ahnung.

Habe dann noch einen Warwick Corvette (kein Rockbass) gespielt und tja, auch sehr geil und meinem Sandberg ähnlich, nur anderer Sound. Mein nächster Bass. :lechz:

Zurück zum Haupttopic. Auch ich erwarte für Preise jenseits der 2000 Euro einfach mehr. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Hersteller meinen, man hätte es einfach mal dick rumliegen und die Welt kostet nix. Ganz schön abgehoben. Denn die meisten werden sich ihr Instrument ganz schön lange angespart haben. Von daher will ich dann mein Geld auch gut investiert wissen. Kann den Frust des TE daher durchaus verstehen.
 
Wäre interessant die Meinung von @orgeloli @dreizehnbass und @torillo zu hören.

Daniel hatte ja mal das Video von Ruokanga verlinkt:


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man die Messlatte schon bei 2.000,- € ziehen kann. Ich denke mir, Perfektion kostet nochmal deutlich mehr. 2.000 Euro ist ja auch meist von der Stange.

Um uns nicht falsch zu verstehen, ich leiste mir keine neuen Bässe in dieser Klasse und bin mit meinen Gebrauchtkäufen sehr glücklich. Wenn, dann wäre es aber ein Instrument von einem nahen Bassbauer. Ich habe auch nicht die Kohle einfach mal so rum liegen. Trotzdem glaube ich, dass sehr Gutes eben kostet.
 
ich bin ziemlich sicher das unsere bassbauende dreifaltigkeit einen bass mit mängeln einfach gar nicht rausgeben würden. klar ist auch: wenn ich ein vintage-design haben will wie einen bird oder einen bass in teleform, dann nehm ich gewisse sachen in kauf wie kopflastikkeit. bei einem neuem design wie es der caprice sein will tut das aber nicht not. knöpfe müssen auch nicht aus fancy schwurbelholz sein, aber chrom oder schwarze metallknöpfe gehen immer. und bei sichtbaren edeldecken (klingt so herablassend. ist aber gar nicht so gemeint) darf es auch ruhig aus holz sein.

im grunde muss jeder für sich entscheiden was einem eine sache wert ist.
 
bei mir dürfen es bei teuren instrumenten ruig plastikregler sein... oftmals haben solche bässe ja ne aktive drin mit deutlich mehr als 3 knöpfen... metal potis machen in so einem fall das instrument nur unnötig schwer... holz sieht zwar schön aus (vorallem wenns aus dem selben deckenholzstück ist) im schadensfall sind solche unikate allerdings dann auch entsprechend schwer bis unmöglich zu ersetzen..
 

Aussnahmen bestätigen allerdings nur die Regel ;-)

Ich hab meinen 62Ri Japaner mit SKB Case, EMG.s, allen OEM-Parts und neuen Seiten für 350 "gekauft" (ist ja schon fast gestohlen). Gebrauchte CS-Pickups aus der Nachbarschaft günstig besorgt und rein da #perfekt

So ein Glück hat man aber nicht sooooooo oft und es ist leider mit Pech des Verkäufers gegenfinanziert. War ein Ami der auf die andere Seite der Kugel verschifft wurde und kein Volumen mehr im Überseecontainer hatte.
 
Zurück zum Haupttopic. Auch ich erwarte für Preise jenseits der 2000 Euro einfach mehr. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Hersteller meinen, man hätte es einfach mal dick rumliegen und die Welt kostet nix.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man die Messlatte schon bei 2.000,- € ziehen kann. Ich denke mir, Perfektion kostet nochmal deutlich mehr. 2.000 Euro ist ja auch meist von der Stange.

Es kommt darauf an, um was für ein Instrument es sich handelt. Ein P-Bass hat eine einfache Konstruktion und es gibt mehr als genug Beispiele, dass die bereits zu recht kleinem Geld in guter Qualität im Laden stehen kann. Da darf ein P-Bass für 2k keinen Mangel haben - Punkt!

Wenn ich natürlich von Serienproduktion weggehe und eine aufwändigere Konstruktion habe, dann kann der Schwellwert natürlich höher als 2k liegen.
 
Ich kauf mir doch keinen Bass für nördlich der 2K, nur weil der keine Mängel hat... ich gehe davon aus, daß man einen handwerklich vernünftig gearbeiteten Bass mit vernünftig gelagerten Hölzern (!) ohne Verlust für unter 1000 Euro fertigen und verkaufen kann... da steckt halt dann viel Asien drin, aber was soll's?

Einen Bass für über 2K kaufe ich mir, weil er etwas Besonderes hat... eine Seele... wenn da eine Halstasche zu groß ausgefräst ist, der Bass aber etwas Besonderes ist - was soll's... wenn eine konstruktive Fehlleistung zum gewissen Etwas beiträgt, na gut... sieht man doch gut an den Fender Gralen... kopflastig wie Sau, Deadspots sind der Standard - das kann man besser machen - und Einige Bassbauer machen das auch viel besser... trotzdem gibt es Leute, die nie etwas Anderes spielen würden, als solche vermeintlichen Gurken...

Ich würde mir aber glaube ich auch keinen Bass über 2000 Euro aus einer grösseren Serienproduktion zulegen... (doch, halt, Moment: einen hab ich - meinen Old Smoothie... der ist dafür aber auch mängelfrei...). Und wenn Knut Reiter oder Siggi Jäger oder die Dobratz Brothers oder der Orgelolli oder der Tom oder der Kristall-Andi, oder meinetwegen auch Fodera Preise jenseits der 2K nehmen, dann halt weil sie eben nicht zu Billiglöhnen in Asien fertigen lassen, wenig bis gar nichts automatisiert haben, auf jeden Kundenwunsch eingehen, viel Zeit mit ihren Kunden im Gespräch verbringen, und halt nicht jedes Stück Holz, das sie irgendwo finden, verbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
dann kann der Schwellwert natürlich höher als 2k liegen.
Da liegt in meiner Wahrnehmung so ziemlich die Grenze bei Brettinstrumenten ohne Resonanzkörper. Bis c.a. 2000,- kann ich oft objektive Verbesserungen in Klang und Haptik nachvollziehen.
Darüber wird es für mich (!) gerne akademisch oder auch unverhältnismäßig...zumindest im Bezug zu meiner Musik.
Hochwertige Einzelstücke für den audiophilen Kollegen sind natürlich ein anderer Schnack...ist natürlich Pech, wenn das Trauminstrument einen Kleinwagenpreis aufweist.

Aber im Grunde sind wir ja gut bedient, wenn ich mir so ansehe, was die Kollegen Klassiker so anlegen müssen...:O!
 
gibt es eigentlich belastbare Wikileaks, mit welcher Marge Fender in den Verschiedenen Serie verkauft?
 
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht wie man bei diesem Thema eine andere Meinung haben kann.
1.Wenn ich jemanden für seine Arbeit bezahle, will ich dass er seine Arbeit auch macht. D.h. Fertigungsmängel sind niemals OK. Wenn ein Hersteller meint, er kann einen Bass für 100, 1.000 oder 10.000 Euro bauen, erwarte ich, dass der ohne jeden Herstellungsmangel gebaut ist. Schliesslich kommt der Preis vom Hersteller und nicht von mir.
2. Ab einer gewissen Schallgrenze, kann ich eigentlich auch erwarten, dass hochwertige "Grundstoffe" verarbeitet sind. Plastikknöppe, Billig-Buchsen, Dosenblech-Mechanik sind alles Teile die so wenig Geld sparen, dass mir nicht klar ist, warum Hersteller solche Frechheiten verbauen.
3. Die Konstruktion. Ich - wie offenbar Viele hier - hasse Kopflastigkeit. MusicMan hat mit dem Ray den genialen 3-1 Kopf erfunden. Er ist klein, er ist sexy, er ist leicht, er ist letztlich auch ein Markensymbol. Dass er dem Ray gehört und nicht auf Alle EBMM gehöt, OK. Aber warum es EBMM nötig hat nach dieser Erfindung noch kopflastige Bässe zu bauen, ist mir unklar. Na klar kann jetzt jeder sagen, man würde ja nicht gezwungen so einen zu kaufen. Aber dennoch es ist und bleibt unnötig. Und es ist Ruf schädigend. EBMM hatte eigentlich immer den Ruf, dass man jedes Instrument mit deren Namen drauf im Prinzip ungesehen kaufen und herrvorragend verwenden kann. Dass nicht jeder mit jedem Instrument warm wird, ok. Aber selbst bekennende Fenderisten (ausser Alice), gestehen diese Eigenschaft der EBMM Modellpalette zu. Nun gibt es EBMM's die einen konstruktionsbedingten General Mangel haben. Das ist nicht schön.

Preis Leistungs Sieger auch für mich, der Yamaha BB 424(X). Ich werde dieses Gerät nie wieder hergeben. Aber auch hier: Welcher Depp hat die Buchse ausgesucht? Und wer kommt auf die Idee die Auflicklungen für die Saiten an den Stimmmechaniken Zylindrisch (also gerade) zu machen? So muss man beim Saiten aufziehen immer schön aufpassen, dass man ausreichend "Downforce" mitwickelt, weil sonst schnarrt's am Sattel. Das sind Fehler die mich ärgern. Das sind Fehler die in der Produktion wahrscheinlich keine 10€ Mehrpreis gekostet hätten. Das sind Fehler für die ich sofort 30€ mehr bezahlen würde. Das sind Fehler - und das ist das Schlimmste - von denen ich sicher bin, dass zukünftig wieder Instrumente gebaut werden, die exakt die gleichen - völlig unnötigen - Fehler haben werden.
 

Zurück
Oben Unten