Reviews oder Erfahrungen zum Peavey VB-3

  • Ersteller Ersteller Rocket Chief
  • Erstellt am Erstellt am
Rocket Chief

Rocket Chief

Active Member
Beiträge
248
Ort
CH
Bassix
ß85
hallo zusammen
konnte schon jemand erfahrungen mit dem vb-3 machen oder besitzt jemand dieses teil sogar? habe bis jetzt nur sehr wenige berichte dazu gefunden. auch auf anderen seiten wurde ich nicht so richtig fündig.
ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig, als ihn mal in ein musik geschäft zu bestellen. aber die haben auch nicht so freude, wenn ich immer die fettesten und teuersten amps zur ansicht bestelle. darum würde es mich interessieren, ob sich das überhaupt lohnen wird.
 

niemand? dieses teil muss doch jemand besitzen (und in diesem forum aktiv sein, und das lesen, aber ja ;-) )
 

Im aktuellen Gitarre&Bass (12/2010) gibt es eine Review. Hab's sie aber nicht gelesen.
 
In "bass quarterly" 4/2010 gab es auch ein Review.
Ich hab's geschrieben [:D]
Was möchtest Du denn wissen?
 
wenn rocket chief nichts wissen möchte, dann möchte ich was eben wissen :-)
gibt der ton aus dem video, das alex_de_luxe verlinkt hat, die Charakteristik des amps gut wieder? ich finde, dass der overdrive kanal in dem video dünn und spitz klingt, aber vielleicht hat der tester auch nur ein wenig zu viel gain gefahren... wie würdest du den overdrivekanal beschreiben? ich habe bei Talkbass mit einem der entwickler geschrieben, der mir erzählte, dass sie viel zeit in den overdrivekanal investiert haben. unter anderem sollte er auch eben ganz anders klingen als der vom VB-2 (der ja sehr roh und fast fuzz mäßig daher kommt...).
wie würdest du den sound im vergleich zu einigen klassikern beschreiben (Hiwatt, SVT, mesa 400+)?
gab es aus deiner sicht gegen das schaltnetzteil irgendetwas einzuwenden?

 
Na ja, der Amp ist unglaublich vielseitig, kein puristischer Minimalamp.
Der kann von sehr laut und trotzdem clean (wie die großen Hiwatt) auch rotzig-angezerrt bis Vollbedienung. Letzteres durchaus sehr druckvoll! Der Grundsound blieb aber beim Testgerät (mit EL 34) immer eher britisch. Mit 6L6 mag das anders sein. Das Schaltnetzteil hat mich nicht gestört, es hat nur diverse Kilos gespart..
Im Vergleich zum VB-2 finde ich ihn deutlich definierter.
Das Teil kann viele Schattierungen klassischer Röhrensounds.
Der Preis ist natürlich nicht von Pappe, aber andere Verstärker in der Liga (ich denke z.B. mal an den Bad Bull, obwohl keine Vollröhre) kosten auch richtig Kohle..

Viele Grüße
Ingo
 
das klingt ja gut...dann werde ich mal schauen ob ich irgendwo mal einen testen kann.... ich bin vom classic400 noch so begeistert, dass ich mittlerweile 2 habe =)

 
@ingo62:
ja den bericht habe ich gelesen. danke vielmals. auch danke für die weiteren infos hier im forum.

ich denke das beste ist wirklich, wenn ich mal einen selbst anspiele. muss ich den halt irgendwo suchen oder bestellen lassen...
 
  • #10
hallo lotegro
danke für dein angebot. aber der vb-3 gefällt mir einiges besser.
- design
- gewicht
- speakons
- leistung
- eq
somit werde ich zuerst den peavey vb-3 testen. aber trotzdem danke für den hinweis.

hinweis:
bei gitarre&bass wurde er auch getestet:
https://www.thomann.de/de/prod_review_13958_AR_249551.html
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten