Rickenbacker 4004

  • Ersteller Ersteller Jimmy_neu_5745
  • Erstellt am Erstellt am
  • #201
Zitat:Original erstellt von: Jimmy

@Kralli: Du brauchst einen Babysitter? ...

Eigentlich meinte ich für meine Kiddies, aber das glaubt mir ja jetzt sowieso keiner mehr...[:D]
Aber andererseits vielleicht gar keine so schlechte Idee mit dem Sitter für mich...
Es gibt da nämlich eine alte schwäbische Bauernregel:
Im Frühjahr blüht der Seidelbascht
und mir verreisst's d' Beitel fascht.[¦)]
 

  • #202
Freut mich, dass wenigstens der Pokal geruchsneutral ist. Der 4004er hat heute bei Sonnenschein noch stärker seine Geruchsmoleküle verteilt....[ooo]
Übrigens, was ist ein Seidelbascht[?]

[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #203
Wickie sacht:
"Seidelbast (Daphne) bildet eine Gattung innerhalb der Familie der Seidelbastgewächse (Thymelaeaceae). Die Gattung umfasst ca. 70 Arten.

Der botanische Name leitet sich von der Nymphe Daphne her. Sie wurde von ihrem Vater Peneios in einen Lorbeerbaum verwandelt, um sie vor ihrem Verfolger Apollon zu schützen. Die Blätter einiger Seidelbast-Arten ähneln denen des Lorbeerbaumes, daher erhielt die Gattung den Namen Daphne.

Seidelbast spielte eine Rolle in der frühen Geschichte des Papiers."


Weisch Du, im Ländle ischt das Esszeha sehr verbreitet, deshalb Seidelbascht.

***Ende der Kultur- und Flora Unterrichtseinheit***


 

  • #204
Vielleicht Mai - der hat da so'n paar Feiertage, also lange WEs [:O!]

Bitte nur nicht in der Woche 13ter-18ter Mai - da bün üsch nämmlüsch nüscht da.....

Vorschläge bitte [:P]

 
  • #205
Dann fällt mir noch ein:

Wenn manche der Ricks schon allein stark "duften", dann müsste es im Rudel ja richtig heftig werden [¦)]

@ Jimmy
also greifen wa deine jute Idee uff: Auspacken der Rickies nur im Freien! [¦)]
Auch wenn die Leute dann doof gucken sollten....[:D]

 
  • #206
Da muss jemand unbedingt ein Fotti davon machen[:P]

Also Oli, bring Deine Leica mit!
 
  • #209
Nach ausführlichen Versuchen kann ich sagen, dass das Holz einwandfrei nach Holz riecht, die Mechanik und Saiten auch normal duften, aber der Lack nach wie vor ein für mich unangenehmes Düftchen verbreitet. [xx(]

@Kralli: Da gibt es doch auch ein Daphneblau bei Fender? Seidelbaschtblau.....[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #210
Angenommen ihr müsstet aus, sagen wir mal dufttechnischen Gründen, einen 4004 neu lackieren. Welche Farben stehen diesem Rick[?]

[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #211
Turquoise!!![:P][¦)]

Was sonst? Das passt auf jeden Rick.[:P]

Naja, schwarz noch vielleicht?...äh...aber das isser ja schon, oder?

Willst Du Deinem Stinker nun ein Permanent Deodorant in Lackform antun?[:O!]
Würde ich aber nicht, aber Du bist ja auch nicht ich.[:D]
Vielleicht kann man ihn ja anderweitig enstinken lassen? Für Geld geht fast alles und eine Lackierung (eine gute) würde ja auch was kosten.
 
  • #212
Na jetzt mach ich erst mal eine Marketingumfrage. Morgen frag ich mal nach, was so eine Lackierung kostet, oder gibt es hier auch Fachpersonal?

Turquoise...hmmm[8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #213
Also wenn neue Lackierung, dann kann sie natürlich aussergewöhnlich sein. Bin auf das Angebot vom Lackierer gespannt.[ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #215
Ich hab schon ca. 1 t (1000 kg) verschiedenster Mittel ausprobiert, darunter das Carnauba Wachs. Nach einer gewissen Wirkphase von ca. 30 min. kommt der Originalgestank (im Folgenden Murpel genannt) wieder durch.[xx(] Nächste Woche treffe ich mich mit einem Chemiker um das Murpeln zu untersuchen. [ooo]

Vielleicht war der Vorbesitzer Mitarbeiter einer Tierkörperverwertung oder Bassist in einer Volksmusiksendung.[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #216
Ich glaube wir müssen uns doch noch zu einem kollektiven Geruchstest treffen. Ist ja kaum zu glauben wie hartnäckig der Murpel bei Dir ist.[:D]

Ein gutes hätte es, wenn er wirklich so dermaßen murpelt, bräuchten wir uns bei der Location keine Mühe wegen der Reservierung machen. Dein Rick würde uns einfach einen Tisch freimurpeln.[¦)]

Im Ernst, riecht er nach all dem Entmurpeln auch noch immer an den behandelten Oberflächen oder murpelt es nun vielleicht noch aus dem Inneren (E-Fach, PUs, Kanten, usw.)?
 
  • #217
Nach eingehenden Murpeltests steht fest, dass der Lack den Murpel verbreitet. [¦)]
Ich habe schon mehrere eidesstattliche Aussagen von Rickriechern die bestätigen, dass sie sowas noch nie gerochen haben.[:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #218
Tja, bei der Ausprägung weiss ich nicht mal ob lackieren was bringt und ob es da nach einer gewissen Zeit nicht wieder durchmurpelt.

Wie bist Du nur auf "Murpel" gekommen?[:D] Gefällt mir (und natürlich dass es bei mir nur verhalten und mit der ständigen Tendenz zu weniger Murpel murpelt)
 
  • #219
Das Murpel ist ein Tier, das sich vorwiegend in Fitnesscenter, Fahrstühlen oder Büros aufhält. Es hängt in der Kleidung, auf der Haut oder im Haar von den sogenannten Murpelwirten (auch Stinkstiefel genannt), die aus bisher unerklärlichen Gründen die eigenen Ausdünstungen (Murpelungen) nicht riechen und deshalb unbeschadet ihren Murpel in die Öffentlichkeit tragen. siehe => Stinkipedia
[:D][:D][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #220
sowas kenn ich..
neulich im krankenhaus, wenn man an einem bestimmten zimmer vorbeiging, oder wenn ein bestimmter bewohner dieses zimmer-liebhaber 70erjahre-schlafanzüge-über den flur gegangen war, roch es noch laaaange später..murpelig..[xx(]
im ernst; ich kann das nicht erklären, ich kenne ja auch den eigenartigen neugeruch der ricks, aber so heftig..und so lange, hmm..
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten