Escarraman
Well-Known Member
Ich hatte ja schon oft darüber gelesen, aber gestern habe ich zum ersten mal, nach immerhin fast 30 Jahren am Bass, dieses Phänomen SEHR deutlich erleben können.
Ich habe neue Stahlsaiten aufgezogen und ärgerte mich, dass eine davon vollkommen tot war. Ich erinnerte mich hier mal in ein Forum über "Saiten eindrehen" gelesen zu haben. Ich lockerte also die Saite und am Steg drehte ich diese ein wenig gegen den Uhrzeigersinn. Wieder angezogen und "Zing!" das ganze Draht war in seinem vollem Glanze wieder da!
Ich experimentierte dann an jeder Saite herum und ich konnte so doch tatsächlich aus jeder Saite eine deutliche Klangverbesserung herausholen.
Bitte erkläre mir jetzt doch einer mal weshalb das überhaupt so ist. Was passiert da physikalisch?
Ich habe neue Stahlsaiten aufgezogen und ärgerte mich, dass eine davon vollkommen tot war. Ich erinnerte mich hier mal in ein Forum über "Saiten eindrehen" gelesen zu haben. Ich lockerte also die Saite und am Steg drehte ich diese ein wenig gegen den Uhrzeigersinn. Wieder angezogen und "Zing!" das ganze Draht war in seinem vollem Glanze wieder da!
Ich experimentierte dann an jeder Saite herum und ich konnte so doch tatsächlich aus jeder Saite eine deutliche Klangverbesserung herausholen.
Bitte erkläre mir jetzt doch einer mal weshalb das überhaupt so ist. Was passiert da physikalisch?