Saitenwechsel: Aufwand und Kosten

BoogieCaster

BoogieCaster

Well-Known Member
Beiträge
4.388
Bassix
ß190.358
Damit ich nicht mittendrin aus allen Wolken falle:
Was ist zu beachten/bedenken, wenn die Oma von Stahl auf Darm (E,A umsponnen - D,G blank) umgrüstet wird?
Hat da jemand ne Hausnummer, was ein Bassbauer dafür berechnet?

Macht es Sinn - quasi in einem - einen Steg mit Höhenverstellung zu installieren?
 
Darmsaiten an sich sind teuer, der Aufwand zum "Umrüsten" ist aber denkbar klein, da lediglich der Obersattel und der Steg ausgefeilt werden muss, dass kann man auch leicht selbst machen, beim Bassbauer kostet es maximal 50€. Es kann aber sein, dass es mit Darmsaiten auf einmal zu einem Schnarren kommt, da sie weiter ausschwingen als Stahlsaiten, dann müsste man evtl. einen höheren Steg anfertigen oder sogar das Griffbrett abziehen. Kostet dann ein paar hundert Euro.

Ich mag verstellbare Stege nicht, wenn man aber oft wechseln will zwischen verschiedenen Saiten oder Stilen (Orchester, Solo, Jazz?) kann es Sinn machen.
 
Ciao @BoogieCaster

ich bilde mir ein, dass der Bass mit einem verstellbaren Steg weniger schön schwingt. Das ist aber fern von objektiv muss ich sagen, mein subjektiver Eindruck.

Gruss
claudio
 
Ciao @BoogieCaster

ich bilde mir ein, dass der Bass mit einem verstellbaren Steg weniger schön schwingt. Das ist aber fern von objektiv muss ich sagen, mein subjektiver Eindruck.

Gruss
claudio
hab ich auch lange gedacht... und es gibt sicher dafür auch genug Beispiele... allerdings hat mir vor einiger Zeit Daniel Mannel einen verstellbaren mit Alu-Schrauben gebaut, der mich wirklich beeindruckt und bei dem ich diesen Eindruck nicht (mehr) habe... ansonsten habe ich aber auch nur "feste"...;-)
Wie hoch der Aufwand wird, hängt -wie ja schon gesagt- von der Saitenspannung bzw. deren Änderung ab. Da Darmsaiten i.d.R. eine deutlich kleinere Saitenspannung haben, schwingen sie eben weiter aus... :-P wenn der höhenverstellbare Steg reicht, wird es deutlich günstiger als wenn die Hohlkehle angepasst werden muss...dann kann es schon mehrere hundert Euro kosten, wie 6Saiterbass ja schon sagte...:-P
 
auweia. (wegen der Unwägbarkeiten und den möglichen Kosten)
Da schau ich mich ja besser nach einer Oma um, wo schon prima Darmsaiten drauf sind. Meine ist ja so mit den Stahlsaiten grundsätzlich sehr prima. Ich lese halt nur immer wieder, dass für meine derzeitige Musik (Americana/Folk) Darm die erste Wahl ist.

P.s. z.B. „Moser Patentmechanik (MPM)“ verspricht ja nicht gerade wenig. Physikalisch macht da ja auch durchaus Sinn.
 
MPM mag ich nicht, da sie recht leicht rutscht, teuer ist sie auch.

Für Folk braucht man keinen Darm, da gehen auch Presto Nylonwound.
 
Hallo BoogieCaster,

wenn Du den Wunsch nach anderen Saiten hast, zögere nicht diese auszuprobieren :idee: Du kannst dabei eine Menge lernen und es spornt an.

Meiner Erfahrungen zum Steg mit Höhenverstellung: Es kostet Geld. Nur die Moser Mechaniken lassen sich bei vollen Saitenzug ohne runter stimmen wirklich gut verstellen (höher wie tiefer). Mein Steg den ich anfertigen lies, habe ich wieder runter genommen weil er, wie ich finde, doch dämpft. Meiner Erfahrung nach bracht man, wenn man "nur" in Deutschland spielt keine Höhenverstellung. Das Klima ist doch recht gleichmässig. Bei Touren durch Europa mag das anders sein.

Ich wechsele gern und oft die Saiten. Habe auch eine eher tiefe Saitenlage auf meinen Bässen. Ich feile da bei dem Wechsel von Stahl, Kunststoff oder Darm nicht an meine Stegen oder Sätteln rum. Entscheident ist, das man sich die Dicke der Saiten vorher genau anschaut (mit einem Messschieber). Es gibt Saiten (Kunststoff oder Darm) die deutlich dicker sind als Stahlsaiten. Da kommt man nicht vorbei um das feilen am Sattel und Steg. Es gibt aber auch Darmsaiten die nicht dicker sind und sich problemlos aufziehen lassen ohne Änderung am Bass.
Vorausgesetzt das Griffbrett ist optimal abgezogen. Aber das solle es bei Stahlsaiten auch sein :great:

Kunststoff-/Nylonsaiten kommen Darmsaiten schon recht nah, sind aber nicht genauso vom Spielgefühl, speziel der Saitenzug und dem Sound.

Die beste Erfahrung habe ich mit Silberdraht umwickelten Darmsaiten gamacht. Die sind erstaunlich Stimmstabil, ganz im Gegensatz zu blanken Darmsaiten (ich mache Straßenmusik mit den Darmsaiten und da wechselt oft die Temperatur mit Sonne, Schatten, Regen und Trockenheit etc.)
Als Umwicklung gibt es auch Alluminium. Das ist auch OK und Stimmstabil.

Wie schon oben gesagt, traue Dich einfach ran um Deinem Sound den Du im Kopf hast umzusetzen :prost:

Liebe tiefe Grüße
Holger
 
Für Folk braucht man keinen Darm, da gehen auch Presto Nylonwound.

Solche Aussagen finde ich sehr irritierend. Ich weiß, was der Kollege meint, sehe aber vor allem, dass das pauschal vollkommener Quatsch ist, weil wir alle nichts über das restliche Setup und die skills des Fragestellers wissen. Die Wahl der vermeintlich richtigen Saite hängt von vielen Faktoren ab, da kann man einfach nicht behaupten, diese und jene Saite sei für dieses und jenes gut oder schlecht. Wenn man das weiterführen würde, hätte man irgendwann für jede musikalische Phrase den nur dafür guten Saitensatz und müsste am Abend alle paar Takte die Stricke wechseln. Das ist unrealistisch.

Zum Steg: Tatsächlich bevorzuge ich verstellbare und habe auf 3 Bässen - der 4. ist ein spezielles Barockinstrument, da verbietet sich das und wäre technisch auch nicht möglich - solche Stege drauf. 2 x normal, 1 x Moser. Ich kenne die Bässe sehr lange und sehr gut mit jeweils völlig unterschiedlichen Saiten und auch mit Stegen ohne Justierung und bewundere die Kollegen, die die Unterschiede zwischen beiden Stegtypen bei gleicher Besaitung und gleicher Höhe deutlich heraushören. Die hören allerdings auch, ob die Pickguardschrauben am Fender original sind oder nicht.

Gerade in der Findungsphase plädiere ich für Schraubstege und empfehle das auch meinen Schülern. Ich selbst ändere die Höhe tatsächlich nur, wenn ich auf einen anderen Saitentyp wechsele und ganz selten mal bei Wetterwechseln, die den Bass so arbeiten lassen, dass es mir unangenehm auffällt in der linken Hand. Moser würde ich nicht mit Darm kombinieren, weil

MPM mag ich nicht, da sie recht leicht rutscht,

das leider stimmt in Verbindung mit Saiten, die wenig Zug haben.

Meine ist ja so mit den Stahlsaiten grundsätzlich sehr prima.

Und das heißt: streng genommen hast du gar kein Problem!!

Ich lese halt nur immer wieder, dass für meine derzeitige Musik (Americana/Folk) Darm die erste Wahl ist.

Ich nicht. Und ich spiele sowas häufig. Du kannst mit Darm alles machen, mit Plastik auch, mit Stahl auch. Und Darm ist nicht gleich Darm, Stahl nicht gleich .....

Was ich gut verstehe: Die Neugier, Darm oder generell something completely different einfach mal probieren zu wollen. Dann solltest du bedenken, dass die Kerben an Steg und Sattel etwas weiter sein müssen und aufgrund der Reißproblematik auch schön geschmeidig. Kann man selber machen, ist kein Hexenwerk. Und immer schön drauf achten, dass die Saite sich nicht einklemmt zwischen Wirbelkasten und letzter Wicklung, das ist fast immer die Stelle, wo G-Saiten aus Darm gerne mal reißen und dann war der Hersteller Schuld und nicht der unerfahrene Musikant. Für ein kostengünstiges Experiment empfehle ich Pirastro Obligato, die haben viel von einem Darm. Und ich höre schon das Geplärr nach der sich drehenden A-Saite!! Einfach mal ignorieren wäre da mein Tip. Das Geplärr, nicht die Drehung. Wer echte Därme spielen will, sollte sich von so einem Kinkerlitzchen nicht beeindrucken lassen.
 

Es gibt aber auch Darmsaiten die nicht dicker sind und sich problemlos aufziehen lassen ohne Änderung am Bass.

Hab´ ich noch nie gesehen. Kannst du mal die exakte Bezeichnung durchfunken?? Danke.

Zum Verständnis: Die mit einer Saite erreichbare Tonhöhe resultiert aus der Masse der Saite und ihrer Spannung. Beispiel: die Oktave schwingt doppelt so schnell wie der Grundton, ich greife am 12. Bund. Halbe Saitenlänge = doppelte Tonhöhe, so ungefähr. Umgekehrt geht das auch: Saitenlänge verdoppeln = 1 Oktave tiefer weil halb so viele Schwingungen.

Darm ist wesentlich leichter als Stahl. Achtung Physiker: 1 kg Darm ist selbstverständlich so schwer wie 1 kg Stahl. Das eine Kilo Darm füllt aber erheblich mehr Volumen. Darm hat viel weniger Dichte als Stahl. Um auf 100 cm Saitenlänge z.B. 40 Schwingungen pro Sekunde abbilden zu können, brauche ich gewichtsmäßig in etwa so viel Darm wie Stahl, und weil der Darm eine viel geringere Dichte hat, muss er erheblich dicker sein als Stahl, wir brauchen ja ungefähr das gleiche Gewicht auf unserem Meter.

An der Stelle kommt die Umspinnung ins Spiel: sie bringt Gewicht auf die Saite!! Dann darf der Darm auch etwas dünner ausfallen. Zumindest E und A sind heutzutage umsponnen, früher waren E-Saiten mit blankem Darm fast so dick wie ein kleiner Finger.
 
Hat jemand die Stärken der Thomastik Spirocore (Mittel) für mich? Interssiert mich für den Fall, dass ich zurück zum Stahl müsste ;-)

Ich denke Ich werde Presto Jazzicto versuchen. Die sind nur wenig dicker als die jetzigen Saiten und sind sehr erschwinglich für einen ersten Versuch in die Richtung.
 
Ciao @BoogieCaster

falls Du keine Angaben im Netz findest, kann ich ja mal mit der Schublehre meine Spiro Mittel nachmessen. Wie das dann halt so ist mit der Genauigkeit...

Gruss
claudio
 
ah, kommt mir noch in den Sinn, nur für den Fall: beim Umsaiten bitte die Saiten einzeln austauschen, nie alle aufs Mal entspannen, damit der Steg an Ort bleibt und die Seele nicht umfällt.

Gruss
claudio
 
Danke für den Tipp. Ich hab mich ja mittlerweile ganz gut eingelesen ;-)

Na ein Messchieber ist doch 10tel genau (wenn man den Nonius lesen kann ;-) ) Das reicht mir gut und gerne von der Genauigkeit her. Hab mir schon den Wolf gesucht und der Support bei Infeld existiert scheinbar gar nicht.
 
Ich denke Ich werde Presto Jazzicto versuchen.

Nimm Jazzicato Tungsten, die sind so dick wie Spiros. Ich nehme die immer, wenn ich viel slappen muss. Normalerweise spiele ich Spiros, ich ändere da exakt nichts am Setup, wenn ich auf die Tungsten wechsele. Und anstatt einer Schieblehre würde ich Graphitstaub besorgen für Steg und Sattel.
 
Support bei Infeld existiert scheinbar gar nicht.

Weil es auf den Hundertstelmillimeter nicht ankommt. Wir wissen: es gibt dicke und dünne Drähte. Das reicht zur Typisierung vollkommen aus. Dann gibt es noch "etwas dicker als A, aber etwas dünner als B" und so weiter. Fertig. Niemand wurschtelt mit der Schieblehre rum. Bei meinen Bässen liegt die Saite zu vielleicht einem Drittel in der jeweiligen Kerbe, da schnarrt auch dann nichts, wenn die Kerbe mal ein wenig geweitet wurde für´s Gedärm. Am Sattel kann eine zu große Kerbe schon mal schnarren beim Wechsel von dick auf dünn, dann verenge ich die ein wenig mit einer Pampe aus Graphit und Sekundenkleber. Man muss diese Thematik nicht überstrapazieren.

Die Wiener sind eher oldschool. Einfach mal anrufen, dann klappt das auch.
 

Zurück
Oben Unten