Sandsack Thread


Ah, okay...

Und das Implantat funktioniert da gut? Das benutzt doch, glaub ich, die Schwingungen des Schädel Knochens?
Ne, sowas gibt es bestimmt auch, aber das, was ich habe geht direkt an den Hörnerv. Kommt drauf an, welcher Teil des Ohres geschädigt ist.

Puh, ob es gut funktioniert ist so eine Frage. Ich kämpfe seit etwa drei Jahren damit und habe den "Nachteil", dass ich weiß, wie es mit dem natürlichen beidseitigem Gehör war.
 
Fehlte tatsächlich... Ist schon korrigiert...

Die gesetzliche übernimmt übrigens 1070 €... Und nein, da fehlt keine null...
Hab da letztens zu gelesen, bin auch aus allen Wolken gefallen. Aber wer braucht schon Zähne, wenn ein Pürierstab bei Amazon keine 20 Tacken kostet, so ungefähr denken die wahrscheinlich, also ernsthaft. Zähne sind am Ende was kosmetisches für den Versicherer, für Menschen sind die einfach nicht lebenswichtig und so gehen die damit um. Lebensqualität steht auf einem anderen Blatt. Schon traurig.
 
alle restlichen Zähne (16) raus. Morgen Abdruck, Freitag Prothese.
Dabei stellte sich raus, das ich die Narkose selber zahlen muss.
Bis Montag da keine Zähne im Unterkiefer, ab Montag dann gar keine mehr...
Da wird morgen die Zehennagelentfernung ein Klacks dagegen...
Tapfer! Wünsche Dir alles Gute, und dass es bald gut für Dich ausgeht!

Derjenige, der entschieden hat, dass bei 16 Zähnen eine Vollnarkose keine erforderliche Leistung ist, die die Kasse zahlen muss, sollte sich der Behandlung vielleicht selber mal unterziehen... Aber mangelnde Leistungsbereitschaft der Krankenkassen ist nochmal ein Thema für sich...
Ist leider tatsächlich so. Die Kassen zahlen nur sehr wenig für Zahnbehandlungen. Keine Ahnung, warum das historisch so entstanden ist - aber Du hast recht, es ist schlimm, weil Zähne viel wichtiger sind, als man denkt.
 
Ne, sowas gibt es bestimmt auch, aber das, was ich habe geht direkt an den Hörnerv. Kommt drauf an, welcher Teil des Ohres geschädigt ist.

Puh, ob es gut funktioniert ist so eine Frage. Ich kämpfe seit etwa drei Jahren damit und habe den "Nachteil", dass ich weiß, wie es mit dem natürlichen beidseitigem Gehör war.
Ich hatte 1992 einen Hörsturz, der mir über Nacht mein linkes Ohr vernichtete. Und da rede ich nicht nur vom Mittelohr, sondern ebenfalls vom Gleichgewichtsorgan.

2017 habe ich mich aufgrund einer fortschreitenden Otosklerose im rechten Ohr (*) zur Implantation entschlossen. Ein Schritt, den ich zu keinem Zeitpunkt bereut habe. Da mein rechtes Ohr mit einem Hörgerät ausgestattet ist, ist das linke Ohr mit dem Implantat (CI) inzwischen das "dominante" Ohr.

Hören ist vor allem eine Hirnfunktion, die trainiert werden will. Ich trage mein CI den ganzen Tag, mit drei Ausnahmen: Fahrrad fahren, Duschen / Baden, Schlafen.

Das soll jetzt aber auch keine Werbebotschaft sein. Der Dynamikumfang zum Beispiel ist sehr Bescheiden, und nicht mal ansatzweise mit einem Hörgerät und schon gar nicht mit dem natürlichen Ohr zu vergleichen. Aber besser als nix, den Taub sein ist keine Option.

@Flox Du schreibst, das Du damit kämpfst. Vielleicht ist das der Fehler, und Du solltest es einfach akzepieren? Oder das CI ist einfach schlecht eingestellt? Geh den Audiologen ruihg mal richtig auf den Sack, die haben einen Arsch voll Geld für die Operation und die Anpassung erhalten. Jedenfalls ist der Nachteil, den Du beschreibst, ein Wahrheit ein Vorteil. Die Menschen, die nie gehört haben, haben da erheblich mehr Mühe ein vernftüges Ergebnis mit dem CI zu erzielen!

Wenn Du Dich weiter austauschen willst, kannst Du mir gerne eine PM schreibn.

*) In meinem Fall ist es ein Gendefekt, der auftritt, wenn in der Verwandschaft beider Elternteile Schwerhörigkeit vorkommt. Dies trifft dann zumeist die männliche Nachkommenschaft ab ca. 45 Jahren. Schlussendlich verliert man schleichend das Gehör.
 
Keine Ahnung, warum das historisch so entstanden ist
"Die härteste Nuss dürfte ohne Zweifel die Ausgestaltung der Paragraphen zum Kapitel Zahnersatz sein. SPD und Grüne - und ursprünglich auch Unions-Chefunterhändler Horst Seehofer selbst - wollten an der einheitlichen Absicherung der gesamten Zahnbehandlung durch die gesetzliche Krankenversicherung nicht rütteln lassen.

Union und FDP aber drücken auf Initiative von CDU-Chefin Angela Merkel die Privatversicherung durch. Ab 2005 haben die Beitragszahler also die Wahl, ob sie bei AOK, Barmer und Co. oder aber bei einer Privaten die obligatorische Zusatzpolice abschließen wollen."


Merkel Kabinett 1 war schuld.
Das sind halt die Auswirkungen Konservativer Politik...
20 Jahre später merkt man es immer noch...
 



Zurück
Oben Unten