Shortys - Im Land der Kurzen

Nee, aber jetzt mal Scherz beiseite, gestern hat mir einer 2,5-Stunden Probe ganz schön der Rücken wehgetan, obwohl der Yamaha BB-N4 ja wirklich ein leichter ist mit seinen 3,6 kg....

3,6kg ist ja Traumgewicht...wirklich deutlich leichter wird es kaum werden, befürchte ich...
 
Nee, aber jetzt mal Scherz beiseite, gestern hat mir einer 2,5-Stunden Probe ganz schön der Rücken wehgetan, obwohl der Yamaha BB-N4 ja wirklich ein leichter ist mit seinen 3,6 kg....
Liebe Nicht-Shorty-Spieler (oder "Gemischt-Spieler), wie macht ihr das mit Euren "Ankern"? Muss ich mehr Bierpausen einfordern, damit der Rücken mal zwischenzeitlich entlastet werden kann?
Oder muss Yoga sein? Entspannung mit Groupies (na ja, da brauch ich nicht drauf warten [¦)][¦)][¦)])?

Es muss was Leichtes, Kleines her!!!

Ich hatte vor vielen Jahren auch das Problem, daß sich mein Rücken nach längeren Proben bemerkbar machte. Bin dann in die Mucki-Bude gegangen und nach kurzer Zeit war das Problem einfach weg. Ich habe nie wieder Rückenschmerzen gehabt, obwohl ich schon seit ca. 15 Jahren nicht mehr bzw. nur noch sehr selten trainiere. Ich habe ca. 4-5 Jahre richtig trainiert. Übrigens kann ich noch immer fast die alten Gewichte stemmen, was mich sehr verwundert. Das Aufbautraining war in jeder Beziehung ein voller Erfolg nicht nur, was den Rücken betrifft.
 
Servus Leutz,
hat von euch schonmal jemand die Elektrik vom Epiphone EB-0 getauscht ?
Die Tonblende bewirkt im Prinzip......Nix.
Könnte Empfehlungen brauchen (Kondensator z.b) was taugt.

Danke
 
Und jetzt sach bloß, dass Du beim EB-0 die Höhen wegdrehen möchtest...

... von denen der niederohmige Mudbucker überraschend viele bringt. Noch mehr und gleichzeit mehr Bässe bringt er nach dieser Modifikation (wenn ich die Strippe wieder anlöte):

DSC_2947.JPG


Dann wird auch die Tonblende ordentlich funktionieren. Tut sie jedenfalls in dem schwarzen EB-0, dem ich den zusätzlichen Steg-PU verpasst habe.

Ach so: probier mal, einen Kondensator von 4.7-10 nF parallel zu schalten (Push-Push- bzw. Push-Pul-Poti). Dann kommt er (der oben gezeigte) so grob in die Nähe des Tons, den man von Jack Bruce kennt. Ggf muss noch ein Widerstand parallel gelötet werden, um die Resonanzspitze etwas zu bedämpfen. In meinem weißen EB-3 komme ich mit diesen Mods komplett ohne Tonblende aus, als Kondensator im C-Switch verwende ich da 6,8 nF.
 
Und jetzt sach bloß, dass Du beim EB-0 die Höhen wegdrehen möchtest...

... von denen der niederohmige Mudbucker überraschend viele bringt. Noch mehr und gleichzeit mehr Bässe bringt er nach dieser Modifikation (wenn ich die Strippe wieder anlöte):

Anhang anzeigen 56398

Dann wird auch die Tonblende ordentlich funktionieren. Tut sie jedenfalls in dem schwarzen EB-0, dem ich den zusätzlichen Steg-PU verpasst habe.

Ach so: probier mal, einen Kondensator von 4.7-10 nF parallel zu schalten (Push-Push- bzw. Push-Pul-Poti). Dann kommt er (der oben gezeigte) so grob in die Nähe des Tons, den man von Jack Bruce kennt. Ggf muss noch ein Widerstand parallel gelötet werden, um die Resonanzspitze etwas zu bedämpfen. In meinem weißen EB-3 komme ich mit diesen Mods komplett ohne Tonblende aus, als Kondensator im C-Switch verwende ich da 6,8 nF.
Ich glaub ich lass des doch vorerst.
Wird erst nochmal versuchen durch die Anschlagsposition zu variieren.
Könnte bei "Thrill is gone" z.b etwas weniger extrem sein wobei der EB halt ein extrem exemplar ist....generell gesehn
 
Hallo Leute!

Ich habe eine schöne Gelegenheit, den Fred mal wieder aus dem Keller zu holen:

Heute habe ich bei meinem Händler gleich zwei Stagg Fusion BC300 3/4 angetestet, und zwar das Modell in schwarz und das Modell in Natur.

Instrumentenbauerisches:

Ich muss sagen, das beide Exemplare -bis auf die nicht ganz mittig in den PU-Fräsungen montierten Singlecoil-Pickups (fällt beim schwarzen natürlich weniger auf)- durchaus sauber verarbeitet sind.
Etwas ungewöhnlich ist der Ort, an dem der obere Teil des Halses samt Kopfplatte am Rest des Halses angeleimt ist: das passiert so auf Höhe des 3. oder 4. Bundes, mit einer schrägen Verleimung.
Die ist zwar von hinten her sichtbar, aber nicht fühlbar. Auch nicht bezüglich des Griffbretts. Wurde also sauber abgerichtet und auch verschliffen. Damit wirkt das Ganze auch sehr solide.

Beim "Natural"-Modell sieht man auch noch die asymmetrische Verleimung der Bodyhälften des Erlenbodies, aber das habe ich bei meinem "vergleichsweise teureren" Yamaha BB-N4 auch. Wen's stört, der kann ja die schwarze Variante wählen.

Die Halsrückseiten (Satin-Finish) weisen stellensweise kleine Rauhigkeiten auf, aber sowas bekommt man mit der Zeit wegpoliert (der mehrmalige Einsatz von einem trockenen Frotteehandtuch reicht da meist schon).
Sattel, Bünde (24 an der Zahl! sind wohl "Medium"), Griffbrett (aus recht ansehnlichem Palisander) sind gut gearbeitet.

Die Einpassung der geschraubten Hälse (klassisch mit 4 Schrauben und kleiner Befestigungsplatte) in die Halstaschen in Richtung der Breite (des Halses) ist hervorragend, keine Briefmarke könnte da irgendwo eingeschoben werden. Hammer!

Die Plastikgehäuse der PU's wirken etwas billig, sowohl von der anthrazit-ähnlichen Farbe her und da die Ränder doch recht scharf sind. Der geübte Bastler kann da aber sich mit sehr feinem Schleifpapier Abhilfe schaffen.

Der Steg ist besser als das, was man auf den meisten ähnlich günstigen Bässen der grossen Hersteller findet: massiver Metallwinkel, mit Führungsrillen für alle 8 Madenschrauben der 4 Saitenreiter. So soll es sein!
Die Gurtpins sollte man möglichst schnell tauschen, die sind einfach zu klein. Die Stimmechaniken sind mir nicht irgendwie negativ aufgefallen, als ich beide Bässe gestimmt habe; tendenziell würde ich persönlich sie aber wohl eher durch leichte Markenmechaniken ersetzen. Dringend oder zwingend muss dies allerdings nicht erfolgen.

Die Potis liefen alle gut und die Klinkenbuchse mit Metallplatte in der Zarge hat auch bei beiden Bässen gut gefunzt.

Alle Schrauben waren soweit sauber eingedreht und nicht "vermurkst". Edith meint nach erneuter Kontrolle noch: ja, bis auf die jeweils 8 Schrauben, welche die Singlecoil-Pickups fixieren.

Kopflastigkeit mit Gurt konnte ich nicht testen, da ich nur im Sitzen getestet habe (an einem Ampeg BA108 )

Sonst ist die Haptik wegen des modernen Designs recht unproblematisch. Edith meint zum Gewicht: das liegt wohl irgendwo zwischen 3 kg und 3,6 kg; die zum Vergleich in der Hand gehaltenen Yamaha TRBX 174 waren doch deutlich schwerer.


Sound:
Ich hatte ja etwas Angst, das man bei so einem Bass auch an die Elektronik muss, wegen besserer PU's oder so....Von wegen:

Trotz ihres "günstigen Aussehens" können die 2 Stagg-Singlecoils durchaus gefallen! Der Output ist recht kräftig, das ist schon mal gut!
Nix knistert, knackt oder brummt, wenn man an den Potis "herumregelt"! Toll!

Die Bässe liefern einen saftigen Mittenschub, ich denke im Bandkontext schneiden die gut durch....

Alle typischen Jazzy-Sounds sind, allerdings verbunden mit der unverkennbaren 30"-Mensur-Färbung (also weniger drahtig-piano-mässig, sondern eher "rund und warm"), machbar und sind recht modern vom Charakter her (nicht "oldschoolig"). Das tiefe E ist zumindest mit der werksseitig aufgezogenen Roundwounds nicht so donnernd, aber (fast) normal, es ist ja ein 30"er Shorty!

Mir hat das sehr gefallen, was ich da herauskitzeln konnte aus den beiden günstigen Bässen.

Fazit:
Mit wenig Bastelaufwand und neuen Saiten kommt man da an einen wirklich modernen Shorty aus den klassischen Leo-Hölzern (kein Agathis!), der mir deutlich vielseitiger vorkommt als zum Beispiel ein gleich teurer Sq Bronco oder noch teurere Shorties mit nur einem PU (CIJ Mustang...)
Bei dem Preis kann man sonst nicht viel falsch machen. Tipp: Antesten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vermutlich der ideale Shorty für (nicht nur) Anfänger, die einen kurzen Jazzbass in schick suchen.

Etwas ungewöhnlich ist der Ort, an dem der obere Teil des Halses samt Kopfplatte am Rest des Halses angeleimt ist: das passiert so auf höhe des 3. oder 4. Bundes mit einer schrägen Verleimung.

Das ist gar nicht ungewöhnlich eine angeschäftete Kopfplatte. Eine traditionelle Gitarrenbau-Technik. Sie spart etwas Material, ist deutlich stabiler als die Fender- und Gibsonschen Varianten, dafür in der Herstellung ein klein wenig arbeitsaufwendiger. Kann man halt nicht mal eben so mit einer Walze (wie bei einer Abrichte) fräsen... Spricht eher für als gegen das Instrument.

Beim "Natural"-Modell sieht man auch noch die asymmetrische Verleimung der Bodyhälften des Erlenbodies, aber das habe ich bei meinem "vergleichsweise teureren" Yamaha BB-N4 auch.
Schau Dir mal Bilder vom Gibson RD-Artist an....
Hier geht es wohl vor allem darum, aus den Holzplanken möglichst viel Korpus herauszuholen. Was ja durchaus legitim ist.

Deine Schilderung deckt sich recht gut mit dem, was ich von dem PJ in Erinnerung habe, den ich vor vielen Jahren mal bei Peter Coura angefingert habe (und von dem mich heute noch ärgert, dass ich ihn nicht gekauft habe...). Der hatte die gleiche Korpusform, war aber bundlos und hatte sogar ein Ebenholzgriffbrett.

Ich "bleu de coup"....
 
Zu dem Stagg habe ich zwei Fragen:

Könnte es sich lohnen den zu entgräten? Deiner Klangschilderung nach denke ich schon.

Und wo bekommt man den?
 
Zu dem Stagg habe ich zwei Fragen:

Könnte es sich lohnen den zu entgräten? Deiner Klangschilderung nach denke ich schon.

Und wo bekommt man den?

Entgräten - da sage ich nur: Probieren geht über studieren!

Und wo gibt's ihn: bei DDD Musik in der Wiesentalstrasse in in Freiburg/Br. hing zumindest im November noch einer in schwarz. Soundland Fellbach hat den schwarzen wohl auch auf Lager. Auf "Amasonne" verkauft auch jemand die Teile. Sonst: gehe doch einfach mal auf die offizielle Stagg-Webseite, da kannst Du einen "Dealer Locator" bemühen, um zu schauen, wer in Deiner Nähe (oder "fast-Nähe") die haben könnte oder sie Dir bestellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stagg Fusion in long scale war mein erster Bass - gar nicht verkehrt, klang gut und ließ sich recht schön spielen. Leider war´s die Aktiv-Variante, und der Preamp hat sich nach ein paar Jahren verabschiedet. Aber die Basis war durchaus ok.

Zum Thema Shorties: Ich hab vor kurzem bei einer Jazzband angeheuert und dort mit meinem Höfner Club Bass viel Spaß. Hatte zuerst den Prezi probiert, aber der Höfner ist hier einfach die bessere Lösung: Der Sound passt super, und die paar Bünde mehr sind beim Solieren genial. Leicht und handlich noch dazu - perfekt! :bier:
 
Der Stagg Fusion in long scale war mein erster Bass - gar nicht verkehrt, klang gut und ließ sich recht schön spielen. Leider war´s die Aktiv-Variante, und der Preamp hat sich nach ein paar Jahren verabschiedet. Aber die Basis war durchaus ok.

Zum Thema Shorties: Ich hab vor kurzem bei einer Jazzband angeheuert und dort mit meinem Höfner Club Bass viel Spaß. Hatte zuerst den Prezi probiert, aber der Höfner ist hier einfach die bessere Lösung: Der Sound passt super, und die paar Bünde mehr sind beim Solieren genial. Leicht und handlich noch dazu - perfekt! :bier:

Super!

Schön, wenn es so gut basst!
 
Ich habe einen Gretsch "G2220 Junior Jet II", bei dem ich den Pickup-Wahlschalter rausgeworfen und auf Vol-Vol-Tone umgebaut habe.

Ne Daumenstütze aus Ebenholz zwischen den PUs hat er auch bekommen, Nylon Tapewounds drauf.

Das Ding knurrt wien großer und macht richtig dolle Spaß. Bei Blues-Sachen nehme ich den besonders gerne. Die Verarbeitung und besonders das Fretwork ist für den Preis definitiv bemerkenswert. Wenn es den in Longscale gäbe, würde ich den glatt nochmal kaufen, nur um zu sehen, ob die E-Saite etwas mehr "Punch" hat. Bei dem kurzen hat sie nicht so immens viel Pfund, klingt aber dafür sehr definiert.

Das einzige "Manko" - der Hals ist komplett klar lackiert, ich überlege noch, ob ichs mal mit mattieren versuchen soll. Und ich spiele noch mit dem Gedanken, da einen C-Switch reinzubasteln :D
 

Zurück
Oben Unten