The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am

  • #2.782
Jau, soweit hatte ich mir das erschlossen. Und ich verstehe es so, dass der RI eher am V4 orientiert ist als am V4-BH, oder?

Sorry für das dumme Gefrage, ich blick’s einfach noch nicht 100%…
Der V4BH ist eher am SVT orientiert. Der RI am alten.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: rawlikefishrob und Slidemaster Dee

  • #2.784
Gestern war die erste Probe mit dem V4BH.
Meine Band waren vom Sound begeistert. Gain voll auf und Vol. auf drei, dass war laut genug. Kommt so locker mit einem lauten akustischen Drumsset mit.
Der Sound ballerte durch den Raum mit Obertönen und fetten Bass.
Feinster Ampeg Röhren Sound. Bäng😊
Ich nehme an, dass du an der 410er gepielt hast?
Ist es die 410E , also Bassreflex oder nicht?
 
  • #2.786
Ist halt auch auf meiner Denk-Liste zum Thema "Noch ne Vollröhre".
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99, DerR und StonerGreg
  • #2.788
Total! Das ist einer der am schönsten klingenden Amps, die ich je gehört habe. Ein RI klingt dagegen völlig matt und leblos.
Das wäre mal ein spannender Testaufbau: V4BH vs. V4B vs. V4B RI vs. Bassman 100.
Stimmt das, das der V4B am Fender Bassman orientiert ist? :confused:
 
  • #2.790
70er V4B und RI hatte ich von November bis April hier.
Der Alte gefiel mir besser, mehr Mojo und für mich persönlich der bessere Sound. Den RI habe ich z.B. nicht wirklich in den Rotz gekriegt.
Auch @StonerGreg fand den RI bei anspielen auf dem Kühlschrank eher mau, wenn ich mich Recht erinnere...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg und Slidemaster Dee
  • #2.793
70er V4B und RI hatte ich von November bis April hier.
Der Alte gefiel mir besser, mehr Mojo und für mich persönlich der bessere Sound. Den RI habe ich z.B. nicht wirklich in den Rotz gekriegt.
Auch @StonerGreg fand den RI bei anspielen auf dem Kühlschrank eher mau, wenn ich mich Recht erinnere...
Wort für Wort korrekt. 🍻👍
 
  • Like
Reaktionen: Behzi und rawlikefishrob
  • #2.796
Also der v4b hieß schon in den 70gern v4b, der v4 ohne war das allroundmodell, im Prinzip aber der gleiche Amp mit etwas anderen EQ-Frequenzen. Der v4bH ist eher ein 100 Watt Cl und auch nach dessen Vorbild aufgebaut. Der v4b RI ist wieder nah am 70ger vab mit ein par kleinen Anpassungen, unter anderem was die Röhrenbestückung im Preamp angeht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassbernd99, StonerGreg, rawlikefishrob und 2 andere
  • #2.797
...und mit dem Bassman haben die alle nix zu tun. Schon völlig anderer Preamptyp....
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Slidemaster Dee und DerR
  • #2.798
Der v4b RI ist wieder nah am 70ger vab mit ein par kleinen Anpassungen, unter anderem was die Röhrenbestückung im Preamp angeht
Wie nah fragt man sich bei anderer Röhrenbestückung und Preamp.
Der alte ist ein 60 cm langes Schlachtschiff. Der Ri ist eine verkleinerte Wiederbelebung des Namens.
 
  • #2.799
Ihr seid ja mal wieder vernichtend! :D

Also auch hier mal wieder: Besser nach was Altem schauen!
Ich seh schon... das wird mal wieder ne lange Reise mit ungewissem Ausgang... :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99 und Behzi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten