Glückwunsch zum Traum-Stack!
Mich würde brennend der Origin Effects Super Vintage interessieren, bin mir aber nicht sicher, ob es noch GAS ist oder schon schiere Verzweiflung ob des horrenden Preises...

...und ob die Kiste was bringt vor dem V4 oder ob da besser ein eher neutraler Endverstärker dran muss.
Ich habe den Super Vintage schon ein paar Tage, habe den Amp Ausgang aber bisher nur zu Hause in Zimmerlautstärke und den DI-Ausgang am Rechner-Interface ausprobiert. Da klingt das Teil schon mal so richtig vielversprechend! Das ging mir beim Orange Butler aber auch schon so und mit dem kam ich im Proberaum so gar nicht klar.
Gestern Abend war es dann so weit und der SV durfte mit zur Bandprobe. Zur Verstärkung hatte ich die Baby Sumo Endstufe (Class-D) dabei. Tja, was soll ich sagen - die Erwartungen wurden bei weitem übertoffen! Am Kühlschrank klingen die beiden kleinen Kisten mal so richtig gut! Sehr lebendig und verdammt nah am aufgerissenen SVT VR, den ich letztens bei uns im Proberaum erleben durfte - nur halt jetzt mit Lautstärkeregler! Der Plan war eigentlich, dass ich statt der Sumo auch mal die Endstufe vom Super Bassman nutze, aber über die Sumo klang das schon so unglaublich gut, dass ich dazu gar nicht mehr gekommen bin! Auch an der FMC 212 (Bestückt mit Deltalites) gab es keinen Grund zu Klage - auch das klang sehr lecker!
Der SV bleibt auf jeden Fall und ich gehe fest davon aus, dass auch noch der Origin Bassrig 64 hier einziehen wird! Wenn das Teil direkt in die Endstufe vom Mywatt gespielt so klingt, wie ich es mir vorstelle, könnte der Super Bassman ggf. früher oder später in den Kleinanzeigen landen...
