The Ampeg Home (Bass-Amps)

Ich habe mal eine Frage zum sogenannten Wirkungsgrad von Boxen.
Spiele einen Ampeg VH4B, der nur 100 Watt hat (reicht bei mir) und spiele mit dem Gedanken mir eine 610 Box zu holen. Momentan spiele ich über eine 410 und 115.

Interessant finde ich die Ampeg 610 HLF. Die hat laut Beschreibung einen maximalen Schalldruck von 125db. Was bedeutet das genau? Ist die laut? Vielleicht kann da ja mal jemand einen nicht zu technischen Kommentar zu geben
 
Meine 610 HLF werde ich heute endlich mal mit der Band hören.Freue mich riesig drauf :-).
 
Boah das Teil ist der Oberkracher.Mehr sag' ich nicht dazu :D:bier:.
Bin immer noch am Grinsen.Das ist genau meine Hausnummer.
Eigentlich bräuchte ich die 810 jetzt nicht mehr.Dennoch werde ich eine nehmen, falls ich sie einigermaßen günstig gebraucht bekomme.
 
Boah das Teil ist der Oberkracher.Mehr sag' ich nicht dazu :D:bier:.
Bin immer noch am Grinsen.Das ist genau meine Hausnummer.
Eigentlich bräuchte ich die 810 jetzt nicht mehr.Dennoch werde ich eine nehmen, falls ich sie einigermaßen günstig gebraucht bekomme.
Ja, hast du sie mit dem vr oder dem v4b als Oberhammer bewertet.
Meine 610 Retro dauert noch "2-3 Monate" , wegen Hans sein verletzten Angestellten.
Manno, da hab ich mich auf was eingelassen. Ich hab Gas!!!!
Ich sollte das Ampeg Home meiden :-/
 
Mit dem v4b hat man eigentlich direkt den Sound, den man als Basser sein Leben lang im Kopf hat, gell? Ging zumindest mir so...
Ich hab den vor paar Wochen mal angespielt und kann das bis heute schonmal unterschreiben.
Das Ding ist, es gibt sie selten gebraucht. Und ein neuer v4b ist nicht viel billiger als ein gebrauchter vr. Zum Glück habe ich ja noch "Wochen" Zeit mich zu entscheiden :-)
 

Ich schreibe dazu heute Abend was dazu.Jetzt mit dem Handy ist mir das zuviel.Ich sage soviel, ich habe ja den SVT VR und den V4B.
 
Es ist eine nagelneue.Medicus wollte seine vorher nicht verkaufen.Jetzt wo ich eine neue gekauft habe, jetzt verkäuft er eine von seinen 610 :-).
 
Sooo,wie versprochen,schreibe ich mal Euch ein bischen was.

Wo fangen wir an ? Am Besten,an dem Tag,als ich sie gekauft habe.
Ich habe sie bei Session in Frankfurt gekauft,wo sie allerdings erstmal bestellt werden musste.
Auf meinen Wunsch stand mir dann die 810 E/AV,als Vergleichskörper mit zur Verfügung.
Damit ich nicht ständig die Boxen hin und her umstecken musste,habe ich mir zum Einem,den SVT CL und den SVT VR ( den ich ebenfalls besitze ) geschnappt.
An den SVT CL habe ich die 810 E /AV angeschlossen und an dem SVT VR,eben die 610 HLF.

Also beide erstmal kurz vorglühen lassen und dann gings auch schon los.
Zuerst habe ich die 810 angespielt,um sie mir wieder ins Gedächtnis zu holen.
Ok,sehr schön.Alles so,wie ich es bisher kannte.
Dann bin ich zur 610 über gegangen.Erster Eindruck : Hmm,ok,die klingt ein wenig DÜNNER,gegenüber der 810,aber trotzdem interessant.
Vor allem das Horn zeigte hier große Wirkung.Und das Ganze klang dann natürlich schon etwas frischer,als die 810,die ja kein Horn besitzt.
Ich fand beide so interessant,daß ich mich überhaupt garnicht richtig entscheiden konnte.Und so wechselte ich ständig zwischen den beiden Speaker hin und her und bin bald wahnsinnig geworden.
So nachdem das Ganze so über eine Stunde lang ging,musste ich erstmal eine Pause machen und bin erstmal was Essen gegangen.
Als ich wiederkam,schien es so,als ob der SVT VR wohl endlich in Fahrt gekommen sein muß und die Röhren nun die richtige Temperatur erreicht hätten.
Denn auf einmal klang die 610 überhaupt nicht mehr dünn,sondern sie konnte nun mit der 810 mithalten.Ahaaaaa,dachte ich.Das ist sehr interessant.
Ich probierte immer wieder hin und her und konnte und wollte mich einfach nicht entscheiden.Meine Frau meinte immer wieder zwischendurch,ich solle sie doch einfach beide nehmen .Ist die Frau nicht klasse :D?
Aber ich wollte irgendwie nicht.Mit der Zeit bin ich immer nervöser und nervöser geworden.Habe in der Zwischenzeit noch zwei bassic Mitglieder angeschrieben und um Rat gefragt.Mit Hilfe von den zweien,dem Verkäufer UND meiner Frau,habe ich dann die 610 genommen.

Und ich muß echt zugeben,daß ich bis gestern Abend ein echt ungutes Gefühl hatte,ob es die richtige Entscheidung gewesen ist,daß ich die 610 genommen habe und nicht die 810.

Also dann gestern Abend in den Proberaum angekommen,alles angeschlossen,den V4B eingeschaltet,vorglühen lassen und dann den Standby umgelegt.
Mal kurz die E Saite angeschlagen..... Baaaaaam hat´s gemacht.Da kam ein Bums aus der Box.Das wollte ich erst garnicht glauben.
Ich habe dann erstmal die Bässe zurück,zwischen 9 und 11 Uhr geschraubt.So in der Mitte der Probe,habe ich sie dann zurück auf 9 Uhr geschraubt,da unser Gitarrist irgendwie ganz hilflos geguckt hatte.Das kleine Miststück erzeugt einen solch´ gewaltigen Druck.Mir ist das bei Session,in dem Raum überhaupt nicht aufgefallen.Auch die Master Lautstärke konnte um Einiges zurückgedreht werden.

Also um es mal kurz zu sagen,die 610 ist lauter ( oder wirkt jedenfalls so ),hat mehr Druck,mehr Höhen und ist irgendwie knurriger.So,wie ich den Ampeg Sound liebe.Mehr kann und weiß ich nicht sagen.Kann es eben nicht gut beschreiben.

Also mit dem SVT VR und der 810 wäre ich sehr zufrieden gewesen. Da der EQ,des V4B´s anscheinend nicht ganz so wirksam ist,wie der,des SVT´s,war ich mit der Kombination V4B+810 nicht ganz glücklich.Jetzt,da mir mit dem Horn mehr Mitten/Höhen zur Verfügung stehen,geht auch der V4B endlich viel mehr in Richtung SVT VR. Endlich kratzt und grunzt das Ganze richtig,so wie ich es vom VR gewohnt bin.

Gott sei Dank,habe ich mit dem Kauf der 610 wohl ALLES richtig gemacht.Ich bin sehr glücklich.

Und trotzdem,FALLS ich in den nächsten Tagen und Wochen,die Möglichkeit bekommen sollte,günstig an eine 810 ranzukommen,dann nehme ich die auch noch.Ich finde die irgendwie auch geil.Zwar anders geil.Aber trotzdem irgendwie geil.Vielleicht,weil die geschlossen ist.
Keine Ahnung,aber irgendwas hat die......
 
... das muss ich euch erzählen! und gleichzeitig euch um rat fragen..
ich hatte hier gepostet, dass ich den v-4b zum vater unseres gitarristen gebe, damit er mal den zustand prüft.
er ist schon seit zig jahren in dem bereich tätig und er kennt sich gut mit alten röhrenamps aus.
jetzt hat er mir über seinen sohn feedback zu dem amp gegeben.
er sagt, dass der amp tadellos in ordnung ist und dass er ihn nur reinigen musste.
die vorstufen röhren wären auch noch sehr gut.. lägen bei 90%. klingt schon mal gut..

die endstufenröhren hätte er nicht messen können (warum auch immer..)
es wären noch die originalen röhren von 1973 im amp!
ich dachte mich trifft der schlag! :O!
einerseits finde ich es super, andererseits weiss ich jetzt nicht genau, wie ich damit umgehen soll.
es scheinen also die original-röhren zu sein, was ich als vintage freak natürlich cool finde..
andererseits weiss ich jetzt nichts über den zustand.. es könnte ja sein, dass der amp mit neuen röhren noch viel fetter klingen würde, weil die alten röhren halt nicht mehr volle leistung bringen.
was würdet ihr tun?
einen satz neue röhren kaufen und mal testen?
das wäre allerdings mit ca. 100,- euro ein recht kostspieliger test..
 
cool! glückwunsch!

Dankeschön :bier:.

Ja und das mit Deinem V4B,ist schwer zu sagen.
Welche Endröhren werkeln denn in Deinem V4B ? Sind es noch 7027,oder sind es schon 6L6 ?
Leider kenne ich mich nicht so gut damit aus und weiß eben nicht,bis welches Jahr man dort die 7027 einsetzte.

Daß die aber trotzdem schon so lange drinnen sind,ist wirklich echt cool.

Vielleicht hat man es evtl. so gemacht,wie beim Fender Bassman 100 ? Ein recht kalter Ruhestrom ab Werk eingestellt.So können die Röhren auch ewig halten.
Vielleicht auf alle Fälle trotzdem mal schauen,welche Endröhren drinnen sind.Ich denke mal,daß ein Tausch sicher nicht schaden könnte.
Auf jeden Fall die alten Röhren aufheben.
 

Zurück
Oben Unten