The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.781
Ich mag die Kiste. Der große Nachteil ist die Lautstärke... Aber ich finde es gut einen Ampeg im Arsenal zu haben. Besonders da man den SVT3 (non pro) sehr schön zum Rotzen bringen kann ohne die Hütte abzureißen.
Das kann in vielen Fälle praktisch sein.
Ich bin auch Happy😉.
 


  • #3.784
Und ich muss hier mal meine hier kund getaner Meinung zum SVT 3 Pro tatsächlich etwas revidieren :
Der SVT 3 Pro kann tatsächlich (fast) wie der SVT2 non pro klingen.
Wenn man sich mit dem Amp beschäftigt, kann man auch klasse SVT Sounds damit erzeugen. Und auch relativ laut.
Da folge ich nun der Ansicht von @deeptone.
Aber der Bereich, der schön anzerrt, genügend Biss und genug Lautstärke bringt, ist nicht allzu groß und muss gefunden werden. Wenn der Amp eingestellt ist, macht er auch Spaß.
Den Neupreis mag er nicht rechtfertigen, aber ein solider Amp, der vielen den Ampeg Sound bringen kann, ohne teure Endstufe Rohren
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cellkirk74 und Bassman135
  • #3.785
Und ich muss hier mal meine hier kund getaner Meinung zum SVT 3 Pro tatsächlich etwas revidieren :
Der SVT 3 Pro kann tatsächlich (fast) wie der SVT2 non pro klingen.
Wenn man sich mit dem Amp beschäftigt, kann man auch klasse SVT Sounds damit erzeugen. Und auch relativ laut.
Da folge ich nun der Ansicht von @deeptone.
Aber der Bereich, der schön anzerrt, genügend Biss und genug Lautstärke bringt, ist nicht allzu groß und muss gefunden werden. Wenn der Amp eingestellt ist, macht er auch Spaß.
Den Neupreis mag er nicht rechtfertigen, aber ein solider Amp, der vielen den Ampeg Sound bringen kann, ohne teure Endstufe Rohren
Ich bin tatsächlich auch ein Fan des svt3pro. Und kann deinen Schilderungen durchaus zustimmen. Was bei diesem amp oft unterschätzt wird ist der „korrekte“ Umgang mit gain und master. Das Ding ist zwar nicht gigantisch laut aber aus meiner Sicht für vieles ausreichend, wenn man eben vernünftig mit dem gain arbeitet. Die viele Kritik im Netz hinsichtlich fehlender Power (gerade bei den Amis) hängt imho davon ab, dass hier die Bedienung nicht entsprechend der Intention umgesetzt wird.

Welche Einstellungen hast du denn für dich gerade „gefunden“?
 
  • #3.786
Mit einem lauten Drummer auf der Bühne kann man mit dem Svt 3 nur verlieren. Ja, man kann Signal über Monitor legen aber wenn man das braucht, weil der Amp zu schwach ist, ist das schon ziemlich erbärmlich. Bei mir musste der wieder gehen .Genug Lautstärke hatte der bei mir im Proberaum nur mit der 8x10 Tecamp. Geil klingen tut der aber Ampeg Watt sind keine Gallien Krüger Watt. Und 350 ist definitiv zu wenig.
 
  • #3.787
Was bei diesem amp oft unterschätzt wird ist der „korrekte“ Umgang mit gain und master
Das war einfach, beides voll auf... 🤣
Dann mit dem Tube Gain auf 9h (je weiter auf desto leiser!).
Mit dem EQ nun Bässe auf 14h und Mid 1 und ebenfalls 14h.
70s JazzBass mit schönen Grit... Was der SVT2 dann doch besser macht : Er zerrt schöner bei mehr input gain per Booster..
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: KarstenOlaf, Bassman135 und bassmansemi
  • #3.788
Mit einem lauten Drummer auf der Bühne kann man mit dem Svt 3 nur verlieren. Ja, man kann Signal über Monitor legen aber wenn man das braucht, weil der Amp zu schwach ist, ist das schon ziemlich erbärmlich. Bei mir musste der wieder gehen .Genug Lautstärke hatte der bei mir im Proberaum nur mit der 8x10 Tecamp. Geil klingen tut der aber Ampeg Watt sind keine Gallien Krüger Watt. Und 350 ist definitiv zu wenig.

Sprichst du vom pro oder non-pro? Der pro hat 450W. Ich persönlich habe im Proberaum mit einer fmc 212 keine Probleme (habe aber auch keine 2 Marshalls gegen mich). Und noch reichlich Reserven - die letzten paar Einheiten am Regler schieben zudem noch mal ganz gewaltig, was bei vielen anderen Modellen oftmals eher nicht der Fall ist.

Das war einfach, beides voll auf... 🤣
Dann mit dem Tube Gain auf 9h (je weiter auf desto leiser!).
Mit dem EQ nun Bässe auf 14h und Mid 1 und ebenfalls 14h.
70s JazzBass mit schönen Grit... Was der SVT2 dann doch besser macht : Er zerrt schöner bei mehr input gain per Booster..
Okay, danke. Das bewegt sich in eine ähnliche Richtung bei mir, wenn auch am eq etwas dezenter. Nur (Tief-) Mitten habe ich auf ca 2-3h.

Deine Schilderungen zum svt2pro gefallen mir mal gar nicht, schiele ich doch schon ne Weile auf den amp, weil ich mir exakt DAS Verhalten vorstellen kann (und wünschen würde), was du beschreibst. Einfach ein bisschen kräftigere Sättigung und Little Bit more tuby. Mist…🫣
 
  • Like
Reaktionen: rawlikefishrob
  • #3.789
Sprichst du vom pro oder non-pro? Der pro hat 450W. Ich persönlich habe im Proberaum mit einer fmc 212 keine Probleme (habe aber auch keine 2 Marshalls gegen mich). Und noch reichlich Reserven - die letzten paar Einheiten am Regler schieben zudem noch mal ganz gewaltig, was bei vielen anderen Modellen oftmals eher nicht der Fall ist.
Vom pro mit 450W. Ändert nichts denn es sind nie und nimmer 450 Watt. Guter Amp aber viel zu leise.
 
  • #3.790
Deine Schilderungen zum svt2pro gefallen mir mal gar nicht, schiele ich doch schon ne Weile auf den amp, weil ich mir exakt DAS Verhalten vorstellen kann (und wünschen würde), was du beschreibst. Einfach ein bisschen kräftigere Sättigung und Little Bit more tuby. Mist
Es ist übrigens ein 2 Non Pro
DSC_5856.JPG

Du bist herzlich eingeladen den in meinem Probrraum zu hören..
 
  • Like
Reaktionen: Bassman135 und KarstenOlaf
  • #3.792
Wie gesagt, du hast bestimmt den Tube Gain ganz nach rechts gedreht. Ich habe im selben Raum SVT2 Non pro und SVT 3 Pro gehabt. Beide nicht am Limit und gut laut..
Weiß ich nicht mehr hab aber sicherlich rumprobiert. Ich spiele Gallien Krueger, da ist man mit der Lautstärke extrem verwöhnt.
 
  • #3.793
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #3.794
Ich hatte zwei 3pro in unterschiedlichen Bandsituationen.
Motown/Soul im eher leisen Rahmen und einen in der härteren und lauten Gangart.

Beide haben sich bewährt.

Dass der 3pro zu leise sein soll ist schlicht und ergreifend quatsch!
Entweder war der kaputt, die Boxen schlecht oder der Bediener unfähig.

Dazu noch die kindisch anmutende Aussage "ich spiele Gallien Krüger, da ist man mit der Lautstärke extrem verwöhnt" :nix: :facepalm1:

Und noch etwas, ich möchte wirklich nicht angeben ... Aber ich hatte jetzt wirklich viele Amps/Boxen in einem recht kleinen Zeitfenster.
Deshalb auch oft nebeneinander, will sagen ich habe den direkten Vergleich gehabt.

Und der SVT-3pro ist definitiv nicht leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Horst Sergio und Realdeal
  • #3.797
Dazu noch die kindisch anmutende Aussage "ich spiele Gallien Krüger, da ist man mit der Lautstärke extrem verwöhnt"
Warum Tatsachen kindisch sein sollen erschließt sich mir nicht :nix:. Das mit der Lautstärke bei GK ist ja wirklich so und gut klingen tun sie ebenfalls. Ist doch ok, wenn du den SVT 3 toll findest und ich ein Laie bin was Amp einstellen angeht, naja bei anderen Amps krieg ich's komischerweise hin🙂 Ich hatte ja geschrieben, dass er an der 810er Tecamp in Ordnung war nur ständig ne 810er rumschleifen macht kein Spass.
Der Ampeg ist mir zu schwach und das ist meine Meinung, egal wie oft du es mir noch erklären willst.😂😂
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser
  • #3.798
Ich denke, dass diese ganze Diskussion ohne Angabe der verwendeten Boxen und Bässe bzw. ohne parallele Tests mit ansonsten gleichem Equipment vollkommen sinnlos ist. Von den Räumen mal ganz abgesehen.

Erbsen mit Aprikosen und Avocado zu vergleichen, bringt nicht weiter.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Horst Sergio, aBaxxi, BergiaBurns und 3 andere
  • #3.799
Erbsen mit Aprikosen und Avocado zu vergleichen, bringt nicht weiter.
Wenn man die Aprikose entsteint und mit der Erbse füllt, und dann den Avocadostein mit der gefüllten Aprikose ersetzt, ist das dann ein Elf in einem Terror Bass in einem SVT?
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Der P, Horst Sergio und anbra
  • #3.800
Chemisch und physikalisch, also wissenschaftlich gesehen, natürlich nicht. Optisch sowieso nicht.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: BergiaBurns, Bassman135 und Ray Mahogany

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten