The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.261
... gehe mal davon aus dass Du noch nie ne HR gespielt hast.
Ja. Du hast Recht. Ich wollte nur meine Erfahrung mit dem Amp weiter geben. Das sollte nicht als allgemein gültige Wertung rüberkommen.

Aber bei mir, mit meinen Soundvorstellungen, hat der Amp leider nicht funktioniert.
 

  • #1.262
Dann ist mir auch klar, warum Du die Bässe so hoch einstellst: Du drehst den Druckbereich raus und verbrätst die Leistung des Amps dann ersatzweise durch Tiefbässe.
Der Bassbereich bringt keinen Druck, nur Dröhn und heiße Luft. Die Tiefmitten machen den fetten Bassound ;-)
Ich hab mir auch schon hier im Forum diese Theorie andersrum Anraten lassen. Das verwirrt mich etwas :-/
 
  • #1.263
Ich hab mir auch schon hier im Forum diese Theorie andersrum Anraten lassen. Das verwirrt mich etwas :-/
Hohe Pegel benötigen im Bassbereich extrem viel Leistung, also ist die Endstufe bzw. das Netzteil damit sehr schnell ausgelastet.
Daraus resultiert dann eine verringerte Dynamik und der wahrgenommene 'Druckverlust' über alle Frequenzbereiche.
Versuch macht kluch.
Bei @goldbass und mir funktioniert's über den Tiefmittenbereich hervorragend ;-)
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und rkoch

  • #1.264
Ich hab mir auch schon hier im Forum diese Theorie andersrum Anraten lassen. Das verwirrt mich etwas :-/
Probiers doch einfach aus.
Wenn ich den Ultra Low einschalte, bekomme ich einen weichen, wolligen Ton mit wenig Definition. Der funktioniert nur, wenn im Bandsound viel Platz ist für den Bass.
 
  • Like
Reaktionen: rkoch
  • #1.265
Da hängste dann den Vong davor und ziehst den undefinierten Schwamm wieder raus. Übrig bleibt dann ein schöner an die Tiefmitten angeschlossener Bassanteil der nicht mulmt. :)
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und rkoch
  • #1.268
Ok, ich meinte das allgemeiner, viele Ampegs haben ja den Deep-/Bright-/High-Schalter.
Also könnte man diese Funktionen per Pedal aktivieren, und sei es mit Umbau?
 
  • #1.269
Ok, ich meinte das allgemeiner, viele Ampegs haben ja den Deep-/Bright-/High-Schalter.
Also könnte man diese Funktionen per Pedal aktivieren, und sei es mit Umbau?

Man könnte einfach den Ampeg Classic Pre vorschalten. Der hat die beiden Presets und ist Fußschaltbar. Für 70 EUR wahrscheinlich auch preiswerter als den Amp umbauen zu lassen und einen Fußschalter zu kaufen ;-)

https://m.thomann.de/de/ampeg_classic_analog_bass_preamp.htm?o=32&search=1548974163
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #1.271
  • #1.273
Was gefällt dir daran nicht?

Ich hatte das Problem, dass ich das Gerät nicht auf unity gain regeln konnte, ohne das es angefangen hat richtig unschön zu zerren. Der Jumper im Innern hat das Signal dann so stark bedämpft, dass selbst mit Gain@max das Ausgangssignal unter unity gain lag. Getestet mit einem passiven Jazzy!

Abstimmung und Klang sind immer geschmackssache, aber was Ampeg da abgeliefert, kann ich selbst mit einer offenen Sichtweise nicht gut finden.

Da ich nicht der Einzige bin, der solche Probleme hatte, würde ich auf einen Designfehler seitens Ampeg tippen.
 
  • #1.274
Hast du das Teil mal getestet? Ich finde das ziemlich panne.

Ne habe das Ding nur mal bei einer anderen Band gehört, die damit einen Hartke 3500 etwas angefärbt haben. Selbst gespielt noch nicht. Das ist natürlich Mist, hätte ansonsten gut gepasst zum Anliegen.
 
  • #1.275
Also könnte man diese Funktionen per Pedal aktivieren, und sei es mit Umbau?
klar. Aber dann müsste man ein Relais oder sowas an den Schalter anbringen und eine der vorhandenen Ausgänge zweckentfremden oder einen neuen legen. Schaltbar ist mE bei Deinem 6er nur der Grafik EQ und ggf der Mute, aber nachgelesen hab ich das noch nicht....
 
  • #1.276
Hast du das Teil mal getestet? Ich finde das ziemlich panne.
ICh hätte es jetzt so nicht formuliert aber ein Pedal für Ampeg Sound vor einen Ampeg zu hängen macht mE gar keinen Sinn. Dann einfach nen EQ.

Ich hab anfangs auch den sansamp vor den svt3pro gehängt nur um zu merken, dass ich ohne den den exakt gleichen Sound bzw. bessere aber luftigere nur mit dem Amp erzeugen konnte.

Ich ab den v4b live auch mal über ne Kombination aus 410HE und 15E gespielt und das Ding war mörderlaut und hatte für mich auch locker genug Bass.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast24869
  • #1.277
ICh hätte es jetzt so nicht formuliert aber ein Pedal für Ampeg Sound vor einen Ampg zu hängen macht mE gar keinen Sinn. Dann einfach nen EQ.

Ich hab anfangs auch den sansamp vor den svt3pro gehängt nur um u merken dass ich ohne den exakt gleichen Sound bzw. bessere aber luftigere nur mit dem Amp erzeugen konnte.

Ja klar, Habt ihr schon recht. Dachte nur, wenn es ausschließlich um den Deep Switch geht, wäre das die einfachste und günstigste Lösung. Klar kann man den mit nem EQ auch nachbauen, der kostet allerdings auch mehr und Umbauten am Amp sind, mir zumindest, immer etwas zu heikel. Wenn das Pedal aber besagte Marotten hat, dann bringt das alles wohl nix.
 
  • #1.278
Ich hab gemerkt dass Ampeg Amps insoweit anders sind als andere Amps als man eben da ruhig kraftig an den Knöpfen drehen kann und ggf auch muss. in der Regel kann man aber mit den vorhandenen Klangregelungen wirklich auch den Sound in den Griff bekommen.

Inwischen ist mir zB der großzügige Mastervolume am svt3pro oder auch am svt2pro deutlich lieber als das feinfühlige Fummelding am Mesa m6.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten