The Ampeg Home (Bass-Amps)

  • Ersteller Ersteller Ebkor
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.721
Der Witz andem Amp ist ja gerade dass Du den eben nicht im bridge mode fährst ud je eine Box an eine Endstufe hängst. Dann kannst Du die power entsprechend verteilen...
 
  • Like
Reaktionen: cfortner, Isso und StonerGreg

  • #2.722
Ampeg schreibt dazu:

specifications.gif

RMS Power Output: 300-Watts x 2/900 (mono-bridged @ 8 Ohms)
RMS Power Output: 490-Watts x 2/1200 (mono-bridged @ 4 Ohms)
RMS Power Output (2 Ohms): 600-Watts x 2
Ok soweit klar, das heißt mono geht meine Kombi nicht !
Entweder zusammen mit 600 Watt
(Rein theoretisch, wäre das dann sogar 2x möglich)
Oder
Was @cellkirk74 für die bessere Idee hält, jede Box an eine Endstufe anschließen.
Hab ich es jetzt, oder mach ich immer noch ein Denkfehler?

Tut mir leid für die Fragerei, aber bis jetzt hab ich nur 2 Ohm fähige Amps und darüber hab ich mir noch nie Gedanken machen müssen
 

  • #2.724
Ok soweit klar, das heißt mono geht meine Kombi nicht !
Entweder zusammen mit 600 Watt
(Rein theoretisch, wäre das dann sogar 2x möglich)
Genau so.
Oder
Was @cellkirk74 für die bessere Idee hält, jede Box an eine Endstufe anschließen.
Hab ich es jetzt, oder mach ich immer noch ein Denkfehler?
Oder eben so, dann mit 1x300W für den 18er (8 Ohm) und 1x490W für die 215 (4 Ohm). Der 18er bekommt dann 300W, jeder 15er rechnerisch 245W.
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99 und Isso
  • #2.725
Danke euch zwei
@StonerGreg und @cellkirk74
:prost:
Für eure Erleuchtung.

Da muss ich noch a wenn über den SVT 4 PRO nachdenken.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #2.727
Heute habe ich den AMPEG abgeholt.
Er hat neue Endröhren mit den er wieder drückende 100 Watt macht.
Er ist jetzt ganz ruhig und klingt fett und rund. Richtig geil. Uwe Wagner von WL Service hat wieder einen guten Job gemacht.
So einen Amp hat er noch nie gesehen.
IMG_20220425_135307~2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99, DerR, bassmansemi und eine weitere Person
  • #2.728
Mein Techniker (alter Radio und Fernsehtechniker) liebt Ampegs für ihren Sound und hasst sie für ihre miese Verarbeitung. Peavey, Crate sind auch nicht besser, vor allem die Lötstellen und die Befestigungen nerven ihn. Das was du da zeigst hat er hundertfach in seiner Datenbank über die Reparaturen...
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, bassmansemi und StonerGreg
  • #2.730
Der Amp ist von 2006.
Und viel benutzt worden.
Viel schlimmer finde ich den V4B aus China den ich heute in der Werkstatt gesehen habe. Der Besitzer war schon bei drei Technikern und die finden den Fehler nicht.
Der Amp macht Knackgeräusche so das man Angst um seine Box haben muss.
 
  • Wow
Reaktionen: bassmansemi
  • #2.731
Was für eine Grütze! Zum Glück läuft mein V4B RI super.

Mich würde brennend der Origin Effects Super Vintage interessieren, bin mir aber nicht sicher, ob es noch GAS ist oder schon schiere Verzweiflung ob des horrenden Preises... :good_evil: ...und ob die Kiste was bringt vor dem V4 oder ob da besser ein eher neutraler Endverstärker dran muss.
 
  • #2.733
Dem Ampeg SCR-Di kennste, odä?
Nur vom Hörensagen.
Aber den Origin loben sie alle grade über den Klee. Was ich mir an Vids reingezogen habe, klingt allerdings alles MEGA! (Ja, ich weiß...YT-Videos und Sound etc.) ...aber das klingt schon verdammt nahe an dem, was ich mir so vorstelle und was ich ohne SVT-Monster umsetzen kann.
 
  • #2.734
Kann der Origin eine Endstufe vernünftig aussteuern? Dann wäre es vielleicht cool, den mit einer potenten und nicht allzu großen Endstufe zu betreiben. Red Rock 3.0 oder 4.5 vielleicht. Origin auf dem Board, dazu ein 1HE-Case mit der Endstufe - hätte was, würde ich sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99
  • #2.738
Heyho. Ich bin soundtechnisch nun endlich angekommen. Es ist so einfach:
Preci oder Ray, Comp, V4B & 6x10.

Ein Traum & meine Güte, ich habe keine Ahnung, wie jemand wirklich einen SVT ausfahren kann… diese Kombi ist schon Schweine laut.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    272 KB · Aufrufe: 135
  • Like
Reaktionen: cellkirk74, Ray Mahogany, ElectricMorus und 9 andere
  • #2.739
Glückwunsch zum Traum-Stack! :great:

Mich würde brennend der Origin Effects Super Vintage interessieren, bin mir aber nicht sicher, ob es noch GAS ist oder schon schiere Verzweiflung ob des horrenden Preises... :good_evil: ...und ob die Kiste was bringt vor dem V4 oder ob da besser ein eher neutraler Endverstärker dran muss.
Ich habe den Super Vintage schon ein paar Tage, habe den Amp Ausgang aber bisher nur zu Hause in Zimmerlautstärke und den DI-Ausgang am Rechner-Interface ausprobiert. Da klingt das Teil schon mal so richtig vielversprechend! Das ging mir beim Orange Butler aber auch schon so und mit dem kam ich im Proberaum so gar nicht klar. :nix:

Gestern Abend war es dann so weit und der SV durfte mit zur Bandprobe. Zur Verstärkung hatte ich die Baby Sumo Endstufe (Class-D) dabei. Tja, was soll ich sagen - die Erwartungen wurden bei weitem übertoffen! Am Kühlschrank klingen die beiden kleinen Kisten mal so richtig gut! Sehr lebendig und verdammt nah am aufgerissenen SVT VR, den ich letztens bei uns im Proberaum erleben durfte - nur halt jetzt mit Lautstärkeregler! Der Plan war eigentlich, dass ich statt der Sumo auch mal die Endstufe vom Super Bassman nutze, aber über die Sumo klang das schon so unglaublich gut, dass ich dazu gar nicht mehr gekommen bin! Auch an der FMC 212 (Bestückt mit Deltalites) gab es keinen Grund zu Klage - auch das klang sehr lecker!

Der SV bleibt auf jeden Fall und ich gehe fest davon aus, dass auch noch der Origin Bassrig 64 hier einziehen wird! Wenn das Teil direkt in die Endstufe vom Mywatt gespielt so klingt, wie ich es mir vorstelle, könnte der Super Bassman ggf. früher oder später in den Kleinanzeigen landen... :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Bassbernd99, uncool sam und bassmansemi

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten