The Bassline Home

  • Ersteller Ersteller ThK
  • Erstellt am Erstellt am

  • #1.402
Finde den Förster II ziemlich sehr geil -- gibt es Überlegungen, so einen "bolt-thru" Hals in einem Bass zu probieren? Ich habe etwas ähnliches in einem Instrument aus den wilden 90er mal gespielt (eingeleimt, wenn ich das richtig erinnere), und es war vom Neckthru kaum zu unterscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1
  • #1.403
An dieser Stelle nochmal einen lieben Dank an alle, die in den letzten 13 Jahren im Rahmen unseres "Pimp Your Bass Workshop" mit ihrem Instrument bei uns reingerauscht sind. Einige von Euch waren ja öfters mal mit dabei und am Samstag war dann das nette, familiäre Finale. Hat Spaß gemacht!

BassLine_pimp_your_bass_finale_03.jpg
 
  • Like
Reaktionen: basshenning, schepper, OliB. und 3 andere

  • #1.404
Und wenn sich jetzt in der nächsten Zeit das Leben (noch mehr) in das Internet verlagert, gibt es hier mal wieder ein bisschen was zu gucken:

BassLine_Buster_CW_6_headless_02.jpg

Bassline_byb_66_03.jpg

BassLine_Buster_4_15.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, Cadfael, SumCeBee und 10 andere
  • #1.408
Natürlich sehr gut. :bier: Er klingt halt wie ein normaler Bass mit der Zusatzoption, dass du den Gitarrenpickup zum Bass-Sound des MM-PU in einen Gitarrenamp jagen kannst. Der kling dann halt mehr nach Gitarre - gerade wenn der angezerrt wird. Für mich selbst ist sowas jetzt nicht sooo neu. Hab damals meine 2saiter-Gitarre ja auch stereo über Bass- und Gitarrenequipment parallel laufen gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: tofi1 und Ray Mahogany
  • #1.409
Nicht neu, aber trotzdem ne coole Idee und groártig umgesetzt ;)
 
  • Like
Reaktionen: tofi1
  • #1.410
Nee, hat ja auch keiner behauptet, dass es neu ist. Irgendwoher wird unser Kunde die Idee schon haben. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser und tofi1
  • #1.411
Gestern war ein bassic member bei mir und hat ein paar Marleaux mitgebracht, 2 Consats, einen Votan, einen Sopran Custom. Das war terminlich sehr passend, weil mir Bassline am Samstag meinen modifizierten Bassline Black Buster 6 Custom zurückgeschickt hatte.
Bei mir waren diverse Vigier und mein frisch modifizierter Bassline am Start. Wir hatten den kleinen Kustom KXB500 und eine GloKla Uno deluxe als Test-Equipment für neutrale Wiedergabe.
Rüdiger hat mir am Buster zu dem fetten MEC MM OPP einen weiteren PU eingebaut, einen Delando Single Coil JMVC 6 FE M2, also aus dem H einen HS gemacht. Ich wollte zu dem unglaublich attackreichen MM-Sound des MEC noch einen PU, der noch etwas zusätzlichen Schub und Tragkraft drunter legt. Die beiden PUs sind per Poti stufenlos überblendbar. Erfreulichweise liegt das Gewicht mit 4.0 kg immer noch sehr günstig. Die Arbeiten wurden von Bassline sehr gut ausgeführt, ist den Preis wert! Wie klingts?
Was soll ich sagen: WOW!!! Operation gelungen. Der Bass drückt jetzt noch mehr, ohne von der MM-typischen Agressivität eingebüßt zu haben, der Delano ist ein Top-PU, der sehr gut zum MEC passt! Ein unglaublich rotziger, agressiver Bass, der mit seinem Eschebody und harten Vogelaugenahorn Hals eine tolle Figur macht.
Interessant fand ich den Vergleich zwischen dem Consat 6 und den Buster 6. Saitenlage, Stringspace, Hals kein großer Unterschied. Beides Top-Bässe. Der Marleaux noch einen Tick perfekt und liebevoll verarbeitet, extrem variabel durch die Elektronik und die speziellen Delano-Extender. Etwas klanglich etwas milder, variabler, edler als der Bassline abgestimmt - ein Top-Bass! Der Bassline rotzfrech, agressiv und direkt. Beide top, beide haben ihre Berechtigung. Fürs Studio würde ich spontan den Marleaux probieren, den Bassline für die Bühne.
Fotos auf Wunsch.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoe, anbra, Stainless und eine weitere Person
  • #1.412
Fotos wären cool 😉
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #1.413
HIer ein Blick auf einen Teil der Probanden (Handyfoto)
Bassline Black Buster Custom HS 6 - Vigier Arpege 6 Custom - Marleaux Consat 6 trans


1589903274519.png
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, HeGoe, Cadfael und 3 andere
  • #1.414
20200519_175405.jpg
20200519_175440.jpg
20200519_175507.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), HeGoe, Cadfael und 4 andere
  • #1.415
Sorry für die Qualität, ist ein älteres Handy...

Wenns jemand interessiert, zum Gewicht:
Bassline 6: 4.0kg nach HS Umbau
Marleaux Consat 6: 4.4kg
Vigier Passion 6 MB: 4.4kg
Vigier Arpege 6: 5.1kg
Vigier Passion 5 (2001 gebaut): 4.2kg
Vigier Passion 5 (1993 gebaut): 3.7kg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.416
Bassline JBass Incognito 5
Demnäx in da Haus
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und 5Bässer
  • #1.417
So sieht die Besaitung gerade aus...
Da kann man doch bestimmt direkt "normale" draufziehen? Also ohne tappered...
20200602_001438.jpg
 
  • #1.418
Das Foto ist ein bisschen dunkel.
Das Aufziehen "normaler" Saiten sollte problemlos möglich sein.
Bei meinen BassLine-Bässen geht das.
 
  • #1.419
Also ob die B-Saite hier ordentlich auf der Führung (Böckchen heißt das wohl) aufliegt, hab ich meine Zweifel. Aner man kanns nicht sehr präzise erkennen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten