Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielen Dank, Andreas, für deinen ausführlichen Beitrag und deine Gedanken dazu. Bei mir passte der Oberton ziemlich spack in die vorhandene Öffnung. Da war keine Erweiterung nötig, aber ganz so fluffig wie der Original-Speaker ging er jetzt auch nicht rein. Der Abschluss schien mir sauber, auch hatte ich das Problem mit der Abdeckung, die nicht mehr passte, nicht.Oh man, das tut mir leid. Ich hab das jetzt erst in Ruhe gelesen und ich hab ne These, eigentlich wollte ich Dich das schon fragen auf dem Treffen.
Das gab’s schon letzte Woche live vor Ort. Aber ich mach dir eins, wenn ich dran denk, denn ich freu mich grad wie so auf die heutige…Wann kommt eigentlich das Handyvideo mit dem OR120 und dem Slidemaster Signatur-Riff?![]()
erste Probe mit seinem neuen Schätzchen
Danke sehr. Ihr hört von mir.![]()
Vielleicht sollten die dieses Video besser nicht sehen...Danke! Ich find das eigentlich nen ziemlich klaren Gewährleistungsfall. Der Speaker ist zwei Monate alt und ich hab ja wirklich nix unsachgemäßes mit der Box gemacht. (Wobei es im Zweifel natürlich schwer werden könnte, zu beweisen, was ich nicht getan habe.)

Die anderen von vor der Tür mit der 4x15 Starbesetzung auch. Wie cool war das eigentlich!
, was man so hört, fand ich die ADs und die anderen gehörten Tubeamps interessant, ich war schon überrascht, wie deutlich das doch rauszuhören war. Ist eigentlich Quatsch, aber leider geil!Für mich ist das alles entspannter Clean-Bereich.Vielleicht sollten die dieses Video besser nicht sehen...
SehrWie cool war das eigentlich!
ja, das scheint so zu sein, dass die Einstellungen für das Fräsen der Öffnungen jetzt nicht unbedingt so reproduzierbar sind. Ich wollte das erst nicht glauben, dass das Loch nicht zentriert in dem Ausschnitt sitzt. Wenn das neue Chassis da ist, kannst Du ja erstmal vorsichtig einsetzen und dann schauen, ob das wirklich sauber an allen Stellen ohne Zwischenraum satt auf der Schallwand aufliegt, oder ob die nicht doch krumm ist.Vielen Dank, Andreas, für deinen ausführlichen Beitrag und deine Gedanken dazu. Bei mir passte der Oberton ziemlich spack in die vorhandene Öffnung. Da war keine Erweiterung nötig, aber ganz so fluffig wie der Original-Speaker ging er jetzt auch nicht rein. Der Abschluss schien mir sauber, auch hatte ich das Problem mit der Abdeckung, die nicht mehr passte, nicht.
Die unterschiedlichen Erfahrungen von uns beim Umbau zeigen aber m.E., dass da beim Bau einiges vielleicht nicht so ganz genau genommen wird… woher kämen sonst die Abweichungen…?
Ich warte jetzt mal auf das Feedback vom Händler und schaue dann, wenn ich einen neuen Speaker bekommen habe (davon gehe ich im Moment aus), was ich mache. Ich bin grad noch was ratlos, weil ich’s so gar nicht zuordnen kann…. Aber das ist ja schonmal ein interessanter Ansatzpunkt.
Vielen Dank!![]()
Jau, so mach ich das.Wenn das neue Chassis da ist, kannst Du ja erstmal vorsichtig einsetzen und dann schauen, ob das wirklich sauber an allen Stellen ohne Zwischenraum satt auf der Schallwand aufliegt, oder ob die nicht doch krumm ist.
Ja klar und da war der auch nicht an der Grenze, das Chassis verträgt 350W wenn ich das richtig erinnere…Für mich ist das alles entspannter Clean-Bereich.
Im Ernst - natürlich nicht... aber mal ehrlich: da passiert doch nix ungewöhnliches, oder bin ich da total stumpf in meiner Wahrnehmung...!?
Ich hab mir das Video jetzt mehrfach über verschiedene Anlagen und über Kopfhörer angehört... das ist ein gut gesättigter Röhrenamp mit ordentlich Gain. Das muss ein ordentlich belastbarer Tieftöner doch aushalten...
- - - - -
Und das zweite Video - Das ist der Getaway Driver über die LBT Endstufe, oder? Ganz geil, find ich.
Absolut, Rob hat vollkommen Recht.Nee mal im Ernst :
@StonerGreg wird bestätigen, dass mit gutmütigen Pickups der Matamp schon gut clean kann, vor allem wenn der Tonestack genutzt wird und dass mal sehr gut auch nur ganz bisl Grind fahren kann, Was für mich am wichtigsten wäre..
und
.Boah, das ist wirklich so.Der OR passt wie Arsch auf Eimer zu eurer Musik
Hach, da haben sich aber 2 gefunden! Mir wird ganz warm uns Herz…Boah, das ist wirklich so.
Und ich hab gestern verschiedene Bass-Setups damit ausprobiert (Bird und Preci, je mit Flats und Rounds), bin aber am Ende mal wieder bei meiner Kombi „Bird und Flats“ gelandet - und ich war wirklich offen, für den neuen Amp da ggf. nen Setup-Wechsel vorzunehmen. Der OR schafft es aber, wenn ich die Höhen nicht rausdrehe und den H.F. Drive auf Rechtsanschlag reinhaue, dem Bass trotz Flats die Aggressivität und das Grollen von Rounds zu geben. Das ist vielleicht toll! Ich bin hin und weg.

