Alles Gute Manuel 



Geiler Service!Moinsn!
Ich kam die Tage dazu den OB-1 500 eines Freundes zu checken. Er hatte sich beschwert, dass der Cleanpegel immer absolut absinkt wenn er mit dem FuĂschalter den Drive deaktiviert.
Also hab ich das Teil aufgeschraubt und gemessen und getraced:
Orange verÀppelt uns soŽn bissl bei dem Blendregler: Der Regler stellt die LautstÀrke der Zerre ein. Rechtsanschlag bedeutet also nicht 100% wet bzw. Drive sondern: Dirtlevel Max.
(Jaja, aber aber das ist doch...bla bla bla. Es ist kein Blendregler.)
Ein Relais nimmt das Levelpoti "auĂer Betrieb" indem es dessenn Schleifer erdet - somit ist der Zerranteil im Mischer weg und der Gesamtpegel fĂ€llt ab. Nach der Mixer-Stufe wird das Signal an den EQ weitergereicht.
Ich hab dem Buddy die Platine (siehe Foto) umgebaut, sodass nun per FuĂschalter der Pegel des Cleansignals angehoben wĂ€hrend der Drive deaktiviert wird.
Der Pegel des Cleansignals kann mit einem Potentiometer eingestellt werden (Bei "Blend" linksanschlag könnte man das ebenso als Booster einsetzen, weil clean deutlich lauter werden kann).
Aktuell ist das noch mit einem Trimmer im Inneren gelöst - man könnte aber natĂŒrlich noch ein Loch inÂŽs GehĂ€use bohren um die Geschichte mit einem Potentiometer extern einstellbar zu machen, aber das wollten wir beide vorerst nicht.
Anhang anzeigen 589846
FĂŒr diese Modifikation muss das Relais jedoch ausgelötet werden:
Anhang anzeigen 589884
Die Kontakte des oberen Wechslers von RL1 sind komplett auf GND gelegt - hier muss man die Verbindung zur Masse auftrennen (Top & Bottom) damit man den Teil des Relais fĂŒr den zuschaltbaren Trimmer nutzen kann. Dann noch nach dem unteren Schema anschlieĂen und schon lĂ€sst sich der Pegel des reinen Cleansignals (Blend deaktiviert) ebenfalls einstellen.
Anhang anzeigen 589891
EDIT: Wer sich das nicht selbst zutraut, kann sich gerne bei mir melden.



