The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

  • #8.021
Endlich ist sie wieder auf dem Weg in den Proberaum. Gestern im neuen Proberaum den letzten Test gemacht, eine von meinen beiden 115EVL ist nicht in Ordnung, dafür kommt die alte Dame jetzt rüber. Set-Up dann 115EVL, die Craaft drüber und der Traynor 200YBA dann an 2,67 Ohm????, hab noch nie verstanden wie Ihr das rechnet. Mir lag es hier schon manchmal auf den Lippen in den letzten Wochen wenn hier über 12er und 15 er gesprochen wird zu sagen die Wahrheit liegt in der Mitte, jetzt wird's ausprobiert. Gestern im Proberaum war der Sound mit der einen 115L (8 Ohm), Master auf 11 Uhr schon geil und laut genug im Bandgefüge, aber ich brauch einfach mehr Pappen :D 8D:D:

IMG_0262.JPG
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, Zomok, fmm und 4 andere

  • #8.022
hab noch nie verstanden wie Ihr das rechnet.
 
  • #8.023
Mir lag es hier schon manchmal auf den Lippen in den letzten Wochen wenn hier über 12er und 15 er gesprochen wird zu sagen die Wahrheit liegt in der Mitte, jetzt wird's ausprobiert.
Ich hab letztens mal die Kombi 112 + 115 ausprobiert. Meine Wahrheit lag da ganz sicher nicht. ;)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Behzi, OliB. und StonerGreg

  • #8.024
Ich hab letztens mal die Kombi 112 + 115 ausprobiert. Meine Wahrheit lag da ganz sicher nicht. ;-)
Meine auch nicht. Aber könnte es sein, daß er mit „Mitte“ 13,5“ meint? Ist ja schließlich ne Craaft Box, da gab es sowas schon lange vor dem neuen 14er-Hype.
 
  • Like
Reaktionen: Zomok, OliB., Gast76302 und eine weitere Person
  • #8.025
Meine auch nicht. Aber könnte es sein, daß er mit „Mitte“ 13,6“ meint? Ist ja schließlich ne Craaft Box, da gab es sowas schon lange vor dem neuen 14er-Hype.
Exakt sind 13,5 Zoll oder. Der Mitteltöner ist bei mir eh stumm. :D
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und StonerGreg
  • #8.027
Ich hab letztens mal die Kombi 112 + 115 ausprobiert.
Das gute an diesen 13,5 Lautsprechern ist das sie eigentlich die Fülle einer 15" bieten, zumindest für mein Empfinden, 12" empfinde ich sehr oft als leicht pupsig :evil: .
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Slidemaster Dee und Daddylocal5
  • #8.028
@Badmorefinger: Kann der Traynor überhaupt weniger als 4 Ohm?
Ja hatte ich mich auch gefragt, also laut Manual Seite 9 geht das, lest ruhig mal mit, das ich da keine Fehler mache, Danke. Technik is nicht so meins.
 

Anhänge

  • Like
Reaktionen: StonerGreg
  • #8.030
Soll aber recht heiß werde schreibt @disssa
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: StonerGreg
  • #8.031
Soll aber recht heiß werde schreibt @disssa
danke, interessanter Thread, werde ich mir anschauen, bin aber ja auch oberhalb von 2 Ohm unterwegs, die Craaft macht 4 Ohm, die 115EVL 8 Ohm. Muss ich mich mal einlesen und auch mal schauen wie es reagiert. Zumindest werde ich mir nicht sofort was zerschießen.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: matteagle
  • #8.032
So erstmal nur abgestellt, Test folgt in den nächsten Tagen :engel:

IMG_0263.JPG
 
  • Like
Reaktionen: matteagle, erdbeer-kiri, Cochise und 7 andere
  • #8.033
Jetzt stellst du die 15er auch noch nach unten!!! 😱🙈

;) 🍻
 
  • Haha
Reaktionen: erdbeer-kiri, Behzi, OliB. und 2 andere
  • #8.034
Jetzt stellst du die 15er auch noch nach unten!!! 😱🙈
Da die 13,5 aber soundmäßig doch sehr in Richtung 15er marschiert sind es im Prinzip eher 3 15er übereinander. Ich weiß wovon ich da rede, hatte im alten Proberaum die Craaft 3 Jahre lang bis auf Kopfhöhe direkt in meinem Rücken stehen, weil da noch ne fremde 410 mit Rollen drunter stand. Das ist schon eine Macht.

Aber ich werde beides testen, wer wo hinkommt ist noch nicht fest. :great: Am besten wäre ja noch ein Unterbau, um alles was mehr in die Höhe zu bringen, aber ich will mich anfangs auch etwas in Understatement üben, sonst stehen in dem Proberaum nur Combos:D:D:evil:.
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und Slidemaster Dee
  • #8.035
Sie ist da :rock:

20210727_181025.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: liquid87, erdbeer-kiri, Der Steff und 17 andere
  • #8.036
Ja und Today ist New-Pedal-2Wochen. Und zwar (schon wieder) ein neuer Overdrive, ist ja hier auch immer wieder Thema :D :D :D.

Ich muss da doch etwas ausholen. Also das erste Zerr-Pedal das ich jemals besessen habe war ein altes verranztes Ibanez Tubescreamer Gitarrenpedal. Ich habe dieses Pedal immer sehr gemocht, einerseits weil es sehr musikalisch ist, andererseits weil es unheimlich "Touch-Sensitiv" ist, also auf kleinste Nuancen im Spiel aber auch beim Gain allgemein reagiert. Das ist wohl das Ergebnis dieser Schaltung. Das Problem dieses Pedals war leider immer, Bassklau ohne Ende. Und deswegen habe ich dieses Pedal damals nach Österreich verkauft, für ein drittel des Geldes gab es denn ersten Bass-Big-Muff und eine kleine Reise durch die Zerr-Pedale dieser Welt begann. Auf dieser Reise musste ich erkennen, dass es vermutlich zwei klassische Schaltungen gibt die für Bass wirklich keinen Sinn machen, dass eine ist das klassische Fuzz-Face, (Jimi-Hendrix-Zerre), das andere der Tubescreamer. Während ich beim Fuzz-Face gar keine Versuche kenne, wurde es beim Tubesreamer doch immer wieder versucht, aber ich habe nie etwas gefunden was die Qualitäten meines alten Pedals wirklich repräsentierte.

Dann habe bin ich mal über diesen Jam-Pedals Lucydreamer gestolpert, habe mir Videos angeschaut, fand ich gut und ging schon in die Richtung, war aber aufgrund meiner Vorerfahrung sehr skeptisch und die 230€ die für das Pedal fällig werden war mir auch etwas viel. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich bei Basszerren mittlerweile wirklich satt bin. Jetzt hatte ich die Möglichkeiten das Pedal für fast die Hälfte in der kleinen Bucht zu schießen und muss sagen, es ist echt der Hammer! Die Anschlagsdynamik ist voll gegeben und auch der Bass ist volles Rohr da. Ja sogar noch viel mehr als das. Der Toneregler macht hier schon sehr viel, dann hat man noch die Möglichkeit über Mix, Dry und Wet-Signal zu mischen, also ich brauche hier nur Bruchteile dieser Möglichkeit um das Signal mit Bass aufzuwerten.

Wer hier mitliest kommt jetzt bestimmt auf die Idee, wie, der Typ hat uns doch vor wenigen Monaten noch von seinem Randale Pedale Killcity Teil erzählt, bestes Overdrive whatever? Ja, stimmt auch, ist auch immer noch so wenn es um Old-School Stoner-Sound geht. Wenn die Reise aber mehr Richtung Synth-Sounds geht, hat der Lucydreamer die Nase vorn. Da passiert etwas, was ich nicht beschreiben kann, aber vor allem Oktave-Sounds werden auf eine bestimmte Art getriggert, das ist schon eine Wucht. Wenn ich von Anschlagdynamik rede heißt dass, von zartestem :D Break-Up bis zum Fuzz-Sound hast Du eigentlich alles in den Fingern, ggf. schiebt man mit dem Volumeregler des Basses noch etwas nach. Einfach beides Saugeile Pedale, werde mich auf meinem Board vermutlich nicht entscheiden können, aber dafür habe ich mir jetzt auch eins mit 70cm Breite besorgt :evil:

Warum dieses Foto mit all dem Brimborium? Sowas ist mir normal komplett egal, aber das hier ist echt schön gemacht, das beiliegende Säckchen habe ich sogar noch vergessen. Und auch das Design des Pedals selber ist echt chic.


IMG_0264.JPG
 
  • Like
Reaktionen: matteagle, erdbeer-kiri, digitalkeule und 8 andere
  • #8.038
"lohnt nicht", "kenn ich Besseres", "völlig überteuerter Shyce"

...na gut. :evil: macht 5,80€.

Ganz ehrlich, warte mal ab bis der nächste in der Bucht erscheint für nen vernünftigen Preis und dann mach mal.
 
  • Like
Reaktionen: DerR
  • #8.039
Nach der ersten Einstellerei und vollzogenem Saitentest:

Das Ding, wenn es nicht schon "Kleine Schlampe" heissen würde, würd ichs "Besoffener Hooligan" nennen. Das Ding ist ein Outputmonster. bass-guitar

Die windigen Fendersaiten hab ich runter und Roto-Flats und DR Lo-Rider ausprobiert. Die Lo-Rider haben gewonnen.
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, digitalkeule, ElectricMorus und 5 andere

Ähnliche Themen

digitalkeule
Antworten
0
Aufrufe
2K
digitalkeule
digitalkeule
Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
Ramsay Bolton
Antworten
26
Aufrufe
10K
pirat54
pirat54

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten