Tuner

GiBa07

GiBa07

New Member
Beiträge
6
Ort
DE
Bassix
ß0
Hi, mal wieder eine Frage von nem dummen Neuling :-)
ich habe mir vor ein paar tagen einen bass gekauft, nachdem ich schon einige jahre gitarre spiele. dabei war ein chromatisches stimmgerät und jetzt kommt meine frage: ich kann den entweder auf # oder auf b stellen. was nehme ich? wie stimme ich einen bass üblicherweise? ich kann auch beides nicht ausstellen. allerdings ändert sich der angezeigte tonname nicht, egal, was ich einstelle, dabei müsste sich das doch ändern oder? ich wäre sehr dankbar für schnelle hilfe
 
Das Einstellen von # oder b kenne ich ehrlich gesagt nicht. Kann es sein, dass es einfach die Anzeige ändert? z.B. im #-Modus ein Cis anzeigt und im b-Modus ein Des (bitte jetzt hier nicht anfangen darüber zu diskutieren, ob das das Selbe ist :D) ? Du sagst zwar, dass du es schon getestet hast und sich der Tonname nicht ändert, aber eventuell hast du ja gar keinen Ton mit Vorzeichen gespielt.

Die übliche Stimmung wäre:
für einen 4-Saiter E-A-D-G
für einen 5-Saiter H-E-A-D-G
und für einen 6-Saiter H-E-A-D-G-C
 
kann sein, nur ändert sich auch die anzeige, ob der ton richtig gestimmt ist oder nicht auch nicht. seltsame sache. ich probiere mal das mit den vorzeichen. und was mich bei dem ding auch irritiert: man kann ja auch statt der leeren saite den 12.bund anspielen, soll ja beser sein. wenn ich das mache zeigt der mir die g-saite als verstimmt an, mit der leeren saite aber nicht und wenn ich die gehör probe mache mit der 5.saite d-bund hört sich auch alles gut an. woran kann das liegen?
 
weil es ja anscheinend auch einigermaßen üblich ist, seinen bass einen halbton oder sogar ganze töne tiefer oder höher zu stimmen und ich mich mit dem klang, den ner "normalerweise" haben sollte, noch nicht gut genug auskenne. bei der gitarre kann ich das per gehör ausgleichen, sollte an dem gerät was nicht okay sein. will ja nicht von vorneherein mir den falschen ton einprägen.
 
okay, super, vielen dank. der davor bezog sich übrigens auf allerbest ;-)
man kann das ignorieren? das beeinträchtigt also die klangqualität erstmal nicht?
 
Ignorieren würde ich das nicht. oO Ist sicher einigermaßen in Ordnung, solange du nur in den tiefen Lagen spielst. Aber ich würde doch prinzipiell eher versuchen, mich darum zu kümmern. Falls du einen erfahrenen Bassisten (eigentlich sollte auch ein erfahrener Gitarrist reichen^^) kennst, kontaktiere den eventuell mal. Ansonsten sieh dir mal den Link an, den ich oben gepostet habe.
 
mach ich, danke. dasproblem hatte ich mit meinen gitarren noch nie deshalb kenne ich es auch nicht ;-)
 

Zurück
Oben Unten