Verleiht ihr eure Baesse???

WIr haben vor ein paar Jahren hier in Bozen in einer Kellerkneipe einen Party Gig gespielt.

Nach ca. drei Stunden war Schluss, ich hab meinen Bass in die Ecke gestellt und bin erstmal ein STockwerk höher gegangen in Ruhe ein Bier zu trinken.

Plötzlich höre ich wieder live Musik. Da haben ein paar Leute die Bühne geentert und eine Session angefangen [:(!]

Zwar hat sich dann geraus gestellt, dass es gute und in der dortigen Szene bekannte Musiker sind, trotzdem hatte ich kein gutes Gefühl.

Seitdem nehme ich zu solchen Anlässen nur noch meinen Zweitbass mit (der will ja auch mal gespielt werden) [:o)]

 
@matbass:
ich hab Angst, dass meine Familie mich lyncht, wenn ich anfange Bässe rumzufliegen ;-)

aber mir ist noch was eingefallen:
Bei den meisten Jams stehen ( jedenfalls, da wo ich bisher war ) Bässe des Veranstalters rum, die zwar grottenschlecht sind - die aber der benutzen sollte, der keinen eigenen dabei hat und dem keiner seinen leihen will.

Deshalb nehm ich einen von meinen inzwischen meistens doch lieber mit !

Aber einfach nehmen ohne zu fragen - das geht GAR NIE NICHT !
 
Zitat:Original erstellt von: seBASStian

....
Plötzlich höre ich wieder live Musik. Da haben ein paar Leute die Bühne geentert und eine Session angefangen [:(!]
...
Zwar hat sich dann geraus gestellt, dass es gute und in der dortigen Szene bekannte Musiker sind, trotzdem hatte ich kein gutes Gefühl.
...

... diese "guten Musiker" hätten erlebt, dass ich auf die Bühne gehe und dem Basser mitten im Spiel meinen Bass entreiße - das ist ja ne Frechheit hoch 100.
"Gute Musiker" sollten wissen, dass es einem Sakrilegbruch gleichkommt ungefragt fremdes Equipment zu nutzen!
 
Tja, das sind dann die sogenannten höheren Künstler, die losgelöst sind von jeglichem weltlichen Materialismus.
[¦)]
Auch das habe ich schon erleben dürfen und das hat mich auch geärgert. Die haben es sogar noch fertig gebracht nach dem Gig über das geliehene Equipment gegenüber dem Besitzer herzuziehen. Zum Glück gings um Gitarren und ich war aussen vor.
 
Zitat:

Wenn der Gig beendet ist, packe ich als Allererstes immer meinen Bass + Kabel weg; am besten gleich alles ins Auto, bevor ich mir das erste Bier genehmige. Unbeaufsichtigt würde ich meine Bässe niemals auf der Bühne stehen lassen.


Genau das mache ich mittlerweile auch immer als allererstes
[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

meinen bass lass ich keine sekunde alleine, notfalls wird er überallhin mitgeschleppt, man weiss nie..

kenne ich...letztes jahr hab ich auf nem kneipengig die ganze zeit meinen jazzbass bei mir gehabt...

 
Also ich hab überhaupt kein Problem damit jemanden meine Bässe zu leihen.
Erstens würde wohl kaum ein Fremder auf die Idee kommen, bei mir zu klingeln und sich nen Bass ausleihen, es sei denn es ist auf nem Gig und dann bin ich dabei.
Allerdings habe ich auch keine superteuren Schätze. Da würde ich wohl auch anders denken.
Was allerdings gar nicht geht, ist die Situation wie sie seBASStian beschreibt. Da würde ich zum Berseker werden.
Wenn jemand nett fragt, wäre ich der letzte der nein sagt aber einfach nehmen ist absolutes nogo und ich müsste ernsthaft über meine pazifistische Gesinnung nachdenken
 
@Lou64 Hier gings nur um die Situation bei Jam Sessions. Klar klingelt bei mir auch kein Fremder und will meinen Bass leihen. Aber bei diesen Sessions kommt das andauernd vor, zuletzt gestern Abend in Gliwice/Polen. Und dabei hab ich nen ganz normalen Fender Jazz Bass. 1999er, also keine alte Raritaet. Viele finden sogat die Farbe haesslich: So ein gelbliches Vintage White oder Honey blonde.
Ich krieg jetzt schon einen Horror, wenn ich an meinen vom Bassbauer handgefertigten neuen Fretless Jazz Bass Nachbau denke: Eschekorpus transparent dunkel-rotbraun halbmatt lackiert, damit die Swamp-Ash-Maserung schoen rauskommt.... Er wird bald fertig, hab ihn schon im Rohzustand gesehen.....hmmmhhhh;

Wuerde ja fotos hier reinstellen, wenn ich wuesste, wies geht. Kamm mir (totale Computer-Niete) das jemand erklaeren????
 
naja...bei bundlosen sind die kollegen nicht so gierig. vielleicht haste mit dem teil dann sogar ruhe.

 

hey tut mir leid das ich das hier reinposte aber wollte ne schnelle antowrt kriegen :D
kennt ihr die bass marke die auf dem Kopf so ein komisches N hat :/?

lg
bartz
 
hm, equipment ausliehen, ne heikle sache. also mit meinen bässen handhabe ich das so: an nem bassic-treffen oder sowas darf einer gern meine bässe ausprobieren, wenn er/sie fragt. da ist man ja dabei, und es ist auch nicht dasselbe wie ne jamsession mit komplett-band, wo dann voll abgerockt wird. in so ner situation ganz klar; nie im leben!
betreffend bass-verstärkung war ich früher total easy-going. ich hab auf gigs über fremdkram gespielt, wenn sich die gelegenheit ergab, dass ich meinen eigenen kram nicht mitnehmen musste, und auf der anderen seite haben die basser von anderen bands über meinen kram gespielt, wenn sich's so rum ergab.
naja, ich tendiere ja leider dazu, mein verstärkungs-equipment zu schrotten, und nun hatten wir letztes jahr 2 gigs mit ner anderen band zusammen. der hat über meine anlage mit meiner frisch und für viel kohle gekauften gebraucht-mesa powerhouse box gespielt, und beim 2. gig war ein speaker hoppsgegangen. der typ war sehr nett, meinte er bezahle was dran, falls er's kaputtgemacht habe. ich weiss es nicht, wer von uns beiden das ding geschrottet hatte, fact ist, hätte niemand anderes meine anlage gespielt, dann wüsste ich, dass es nur meine schuld ist. so aber blieb ein fader nachgeschmack, für den der andere basser evtl nix kann.
naja, und weil mein equipment nun mal auch einiges an kohle gekostet hat, hat nun auch mein mann interveniert und gesagt, er wolle nicht mehr, dass ich andere leute über meine anlage spielen lasse. einerseits finde ich das sehr unangenehm, wenn ich anderen bassern gegenüber die "diva" raushängen muss, dass niemand über meine anlage spielen darf ausser ich, andererseits verstehe ich erstens meinen mann (mein equipment hat in der vergangenheit die haushaltskasse ganz schön belastet...) und andererseits hoffe ich ja, nun endlich mit dem ampeg-kram keine probleme mit der verstärkung mehr zu haben. und eben, wenn dann was hoppsgeht, möchte ich wenigstens die klarheit, dass das nur meine schuld sein kann...
greez
edel
 
Zitat:Original erstellt von: Matbas

@Lou64 Hier gings nur um die Situation bei Jam Sessions. Klar klingelt bei mir auch kein Fremder und will meinen Bass leihen. Aber bei diesen Sessions kommt das andauernd vor, zuletzt gestern Abend in Gliwice/Polen. Und dabei hab ich nen ganz normalen Fender Jazz Bass. 1999er, also keine alte Raritaet. Viele finden sogat die Farbe haesslich: So ein gelbliches Vintage White oder Honey blonde.
Ich krieg jetzt schon einen Horror, wenn ich an meinen vom Bassbauer handgefertigten neuen Fretless Jazz Bass Nachbau denke: Eschekorpus transparent dunkel-rotbraun halbmatt lackiert, damit die Swamp-Ash-Maserung schoen rauskommt.... Er wird bald fertig, hab ihn schon im Rohzustand gesehen.....hmmmhhhh;

Wuerde ja fotos hier reinstellen, wenn ich wuesste, wies geht. Kamm mir (totale Computer-Niete) das jemand erklaeren????
Das Beispiel mit dem klingelnden Fremden war natürlich überspitzt. Was ich meine ist, dass ich kein Problem damit habe einen Fremden spielen zu lassen, solange ich dabei bin und sehen kann, wie er mein Instrument behandelt. Wenns mir nicht gefällt, kann ich ihn ihm ja wieder abnehmen. Soooooo empfindlich sind die ja nun auch nicht.
Freunden oder Basser die ich gut kenne, würde ich meinen Bass auch mitgeben.
Aber wie gesagt, da mein Bass seeeehr selten ohne mich zu Sessions geht, kommt es auch sehr selten vor, dass ihn einer ohne mein Beisein spielt. [:D]
 
@ Lou46: Neee, ich mach das auch nicht in meinem Beisein. Ich spiele grundsaetzlich auch nie andere Baesse. Und wenn ich mal nen ganz tollen hoere, frfage ich ganz freundlich, ob ich ihn mir mal anschauen darf. Da freuen sich dann meisten die Besitzer. Aber auch wenn sie es mir anbieten, spiele ich ihre Baesse normalerweise nicht.

Ist halt zu so einem Prinzip geworden. Ich fuehle mich besser so. Das Leben ist schon so kopliziert genug....

Ach: Bei uns in Polen sind Fretless im Moment schwer im Kommen. Es gibt immer mehr Fretless-Besitzer (die als Frager um ein Probespielen in Frage kaemen....)
 
kurz mal probieren wen ich dabei bin, geht in ordnung (wenn ich gut gelaunt bin).

aber nie, nie nie würd ich meinen bass verleihen (ausser vieleicht einen von den ganz billigen alten :-) ) oder alleine irgendwo rumstehen lassen. nach dem gig wird immer sofort eingepackt und im auto verstaut.

ich würde auch nie ein fremdes instrument anfassen ohne vorher zu fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ich meine Bässe verleihen würde ?....... Ganz klar , JEIN ! [:D]

Will sagen, es kommt halt drauf an an wem und welchen Bass. Ich habe in meinem Freundes- und Bekanntenkreis viele Bassisten, junge und ältere, Pogo-Punker und Jazzer..... is also klar wem ich meinen Yamaha BB 614 von der Stange leihen würde und wem meinen alten, 86er Streamer [8D].
Ein ungutes Gefühl hätte ich allerdings in jedem Fall solange ich selbst nicht dabei bin.
 
Zitat:is also klar wem ich meinen Yamaha BB 614 von der Stange leihen würde und wem meinen alten, 86er Streamer

Hm, klingt der '86er Streamer überhaupt bei Punk?[:D]

Im Ernst, sehe es wie die meisten hier. "Fremde" nur unter strengster Bewachung, Freunden, von denen ich weiß, daß sie mein Baby gut behandeln, würde ich sie auch mitgeben. Dann wäre aber auch klar, daß im Falle einer Beschädigung der/diejenige dazu steht und weiß wie er/sie sich zu verhalten hat.
Ist tatsächlich schonmal vorgekommen (bei einem Amp), und der Ausleiher hat sich so 100% tadellos verhalten (eigentlich noch mehr als das![:-)]), daß keinerlei fader Nachgeschmack geblieben ist.[:-)]
Also, pas de problem!
Grüße,
Oli
 

Zurück
Oben Unten