Verleiht ihr eure Baesse???

Privat zu Hause oder im Proberaum kein Thema.
Bei Gigs rührt keiner meinen Bass, meinen Amp oder meine Box an.
Zu viel schlechte Erfahrungen und Beobachtungen.

Hab mal dem Bassisten einer spanischen Band meinen Gurt geliehen weil er seinen in Spanien hat liegen lassen.
Das Ding war danach so von Schweiß durchnässt dass er nach dem trocknen steif war wie ein Brett, und richtig weißlich von seinem ekligen Schweiß.

Wiiideeerlich !!!
 
ich hab damit null problem ...

klar, backline wird gestellt, wenn ich derjenige bin der das zeug gerade stellen muss gibts vor der show ne kurze einweisung an alle bassisten und einen prüfenden blick beim soundcheck, alles kein problem.
wenn jemand bei ner session auch mal kurz was zocken will oder wenn dem bassisten des opening acts mal ne saite kracht drück ich ihm meinen bass in die pfoten, denn wer was schrottet der bezahlt es auch, das ist meine regel. [;-)]

wenn das soweit klargestellt ist, wo ist das problem ?
 
Zitat:He Bauschi, der Pili ist kein Grobian. Er spielt so viele Toene pro Sekunde, dass du den Daumen nicht mehr mit blossem Auge sehen kannst, so schnell haemmert das. Das geht nur mit guter Feinmotorik. Ich hab direkt neben ihm gesessen, wie er Bass Talk und Nowy Buty gespielt hat. Und dabei hat er ein Timing, da bleibt kein Auge trocken. Und ich hab jetzt einen von ihm handsignierten Mayones, den ich bei einem Wettbewerb mit ihm in der Jury gewonnen hab. Ich wuerde nie so schnell und so viele Toene wie er spielen (Kann ich auch gar nicht und werds vermutlich nie koennen). Ist nicht mein Stil. Fuer mich ist weniger Mehr... Aber er kanns. Ich denke, selbst neben Marcus Miller sieht Wojtek Pilichowski nicht schlecht aus, wenn man diese Schnellstslapperei mag....Aber der Pili kanns wirklich und ist dabei noch ein superlockerer Typ!!! Kannste mir als alter Fendernase glauben!!!!

klar kann´s der pili...habe mit ihm mal auf der musikmesse gejammt....und haben wir uns die slap licks um die ohren gehauen....und glaube mir, er ist nicht der einzige, der schnell spielen kann und ein sauberes timing hat.
aber heute spiele sowas kaum noch.....es macht mich null an...geschmack ändert sich.....pausen und taste stehen im vordergrund....der gute pili ist aus meiner sicht da leider etwas "stehengeblieben"......er spielt heute noch so, wie er es schon vor zwanzig jahren getan hat....halt völlig mark king infiziert.

ich sagte nur "grobian"..weil er beim gemeinsamen jam mit dem bass sehr hart umgegangen ist...er hämmerte mit der faust brachial auf das obere cutaway und bog den ganzen bass bis wirklich nix mehr ging......ich empfand das als recht heftig.....ihm würde deswegen niemals einen guten alten fender in die hand drücken.

bauschi





 
Zitat:Original erstellt von: Matbas

Also ich bin, dank eurer fast einstimmigen Ermutigung jetyt yum definitiven Verleihnix geworden!
Das kam vielleicht falsch rüber, denn ENTmutigen wollte ich dich natürlich nicht.[8D] Die Situation stellte sich mir einfach noch nie und wenn ich bei einer Session ihne Instrument auftauche wird eben nicht gespielt und bis jetzt dachte ich auch, das sei ein "eisernes Gesetz". Aber nach den Storrys hier schaue ich, sollte der Fall mal eintreten, doch lieber genauer hin.
 
Also, an Verstärker OK, Gigboard, nur mit sauberen Füßen, ich mag keine Hundescheiße auf meinen Tretern. Aber Bässe, zumindest nicht die guten. Wenn ich sowas vorher absehen kann, nehm ich meinen OLP mit, da können Sie sich danbn austoben. Aber an meinen Status oder JB lass ich nur Willie und CD's. (Evt. mal einen Kumpel den ich gut kenne)
 
ich geb meinen bass ned her. bin da extrem. ich will ja auch ned, dass von nem anderen die hautschuppen in den saiten hängen. und erst der schweiss etc. hab ich kein bock drauf.
 
Ueber diesen Aspekt hab ich noch gar nicht geschrieben: Ich hab selbst noch nie jemenden darum gebeten, mir seinen Bass zu leihen und wuerde es vermutlich nie tun. Erstens, weil ich weiss, wie mir solche Fragen stinken.
Und zweitens spiele ich einen Fender Jazz Bass, und zwar einen fantastischen. Was brauch ich da mehr??????

@Bauschi: Na an den Haelsen seiner Baesse biegt der Pili wirklich nen bissel heftig rum, das stimmt. Meinen Fender hat er aber behandelt wie ein rohes Ei!
Und im Ernst, woher kannst du polnisch schreiben, deine paar Worte in polnisch anlaesslich der Pokalverleihung haben mir sehr gefreut, auch wenn ich Deutscher bin und polnisch fuer mich eine (sauschwere) Fremdsprache
 
@matbas

ich muss von berufswegen sprachentechnisch fit und flexibel sein....wobei polnisch nicht zu meinen stärken gehört...zu viel mehr als dich willkommen zu heissen oder an der imbissbude ´ne krakauer zu bestellen, reicht´s leider nicht.....

bauschi
 
Ich hatte mal bei so einer Session meinen bundlosen Rick dabei. Zum Glück war es der Bundlose!
3 von 5 Bassern hatten kein Instrument dabei, aber meinen Fretless haben die gemieden wie der Teufel das Weihwasser (Zitat:"Wieso spielst Du Hardrock ohne Bünde?"[¦)]).

Meine Ricks würde ich nie verleihen. Testen, Befingern und Befummeln nur für auserwähltes Publikum (z.B. hochdekorierte Forenmitglieder auf ehrwürdigen Treffen).
Alle meine anderen Bässe würde und habe ich schon mehrfach verliehen (auch um den Nachwuchs zu fördern[¦)]).
 

Grundsätlich Nein. Habe aber meinen ersten Bass zur Nachwuchsförderung mal abgegeben. Nachdem das interesse verflogen war, natürlich wieder zurückgeholt.[;-)] Sonst lasse ich aber nur "handverlesene" Leute an mein Zeugs.
 
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Alle meine anderen Bässe würde und habe ich schon mehrfach verliehen (auch um den Nachwuchs zu fördern[¦)]).

Tja wer da wohl mit dem Nachwuchs gemeint is? ;-)

Ich hab mir auch schon nen Bass (von Kralli) für ne Studiosession geliehen.
Ich hab mittlerweile auch schon dem einen oder anderen einen meiner Bässe (auch wenns net viele sind) geliehen.
Ich finde es kommt immer auf die Person an der man den Bass leiht. Generell ja, aber wenn man demjenigen schon ansieht dass er leichte Agressionsprobleme auf der Bühne haben könnte (glaubt mir ich weiß wie so was enden kann, war schon oft genug Zeuge bei so was) überleg ich mir das lieber zweimal.
 
ich bin in sachen bässe verleihen voll bei matbus. viel und teueres equipment nenn ich mein eigen. fürs geld muss auch ich hart arbeiten. und ich habe keine lust dass ein sich meine instrumente ausleihender kollege auf einer kleinen jambühne nach dem motto, ist ja nicht meins, auf mackensammlung geht. von meinen bässen hat nicht einer eine macke, und die werden gespielt und nicht in die vitrine gestellt.
hab einfach nur aufgepasst. das ist alles. und ich weiß was das zeug an geld kostet.

und das selbe gilt für die amps. nix gibts. ich betrachte meine anlage schon als "heiligen Gral" wie in vorposter das nannte. auch wenn ich auf der bühne nur heiße luft produziere bin ich immer noch der herr meines equipments. da kann der sich zornesrot in wüstesten vokabularien ergehen. wer irgendwo mitspielen will soll sich seinen krempel selber mitbringen.
beim profesionellen verleiher muss man für jedes noch so mistige kleine kabel zahlen. warum soll ich da mutter theresa spielen ?

man hat mir wegen meines unwillens über mein equipment spielen zu lassen schon öfters den titel a....loch verliehen. mir egal, viel feind viel ehr.
 
Zitat:Original erstellt von: bb2005

wer irgendwo mitspielen will soll sich seinen krempel selber mitbringen.

Na ja, wenn jeder seine Anlage mitbringen muss, wären einige Club-Bühnen natürlich schnell zugemüllt. Aber bei Kabeln und deinen teuren Bässen (BTW: Dein Profiltext kann man so gut wie nicht lesen, obwohl ich es schon interessant finde. Vielleicht kannst du ja an deinen Farben noch was regeln) kann man natürlich nichts gegen sagen. Letzlich macht es jeder so wie er es für richtig hält. Skeptisch bin ich auf jeden Fall geworden, wobei ich immer an das Gute im Menschen glaube!
 
Das ist eine heikle Frage.

Ich bin schon mal zu ner Blues-Session im Ausland gegangen und ( im Flieger kann ich beim besten Willen keine Bässe mit mir rumschleifen ) war richtig überglücklich, dass der Basser der dortigen Local-Band mir seinen Lakland Jazz-Bass überlassen hat ( Gracias, David ! ). Der wusste aber, dass ich Ausländer bin und hat mich ein halbes Jahr vorher mit einem ( damals von mir von einem entfernten Bekannten ) ausgeliehenen Alembic gesehen ( mit dem ich "übermotorisiert" wirke - kann ja nix ! ). Ich gehe davon aus, dass er mir daher bis zu einem gewissen Grad vertraut hat.

Würde ich meine Sachen verleihen ?:
Wenn ich die Leute kenne und ihnen vertraue, ja ( hab auch nix wirklich teures - wenns kaputt geht würde ich mich dennoch ärgern ). Völlig wildfremden eher nicht !
 
Zitat:Original erstellt von: Blackbird
(BTW: Dein Profiltext kann man so gut wie nicht lesen, obwohl ich es schon interessant finde. Vielleicht kannst du ja an deinen Farben noch was regeln)

Einfach mit der Maus markieren und schon wird die Geheimschrift leserlich.
Da steht ein 4001er Rick in Jetglo aus den Siebzigern drinne[:O!] Legger!
 
@Puente Colgante: Was ist mit guten Flight-Cases, hast du dann auch angst, den Bass im Flieger zu transportieren (weil er verloren gehen koennte vielleicht?)
Ich habe frueher, ist schon ne Weile her, war so 2003 rum immer meinen "Reisebass", nen kleinen headless Steinberger in einem E-Gitarrengigbag mit in die Kabine genommen als Handgepaeck. Heute ist sowas wohl auch bei vielen Diskussionen mit dem Flugpersonal nicht drin....
Klar, in so einem Fall waere ich auch froh, wenn mir ein netter Mensch seinen Bass leihen wuerde....Das ist wirklich eine vertrackte Frage, wie man sich so einem Frager gegenueber verhalten sollte. Naja, den Steinberger wuerde ich vielleicht mal verleihen, der ist eh schon verkratzt... Aber Freude wuerde mir das Zusehen nicht gerade machen...
 

Zurück
Oben Unten