und dann gibt es da noch den edelbass (mit ohne gänsefüßchen). wohldurchdachte komponenten, schwere 3d brücke, handgewickelte tonabnehmer, gesperrter durchgehender hals, ausgefuchste Elektronik und als Kirsche oben drauf noch eine schöne decke (naja...). gespielt von einem player der weiß was er will und dem kommerzielle Gedanken bei seiner Musik komplett egal sind, weil er sich im klaren ist, das sein musikgeschmack sowieso so weit draussen ist, das sich "geld machen" damit eh verbietet.
damit ist zumindest geklärt, daß alembic ein "edelbass" ist.
"Edel" heißt laut Wörterbuch erstmal nur "von hoher Qualität".
kuhl, mein epiphone thunderbird classic ist ein edelbass.
Kennt hier irgendjemand eine Bezeichnung Edel-Irgendetwas, mit dem etwas wirklich Edles, Hochwertiges bezeichnet würde ? Edel-Uhren ? Edel-Autos ? Edel-Anzüge ? Edel-Schmuck ? Edel-Küchen ?
eckes edelkirsch.
es gibt viele solche worthülsen. neben edel fällt mir wie gesagt "custom" ein. der fender customshop verscherbelt stangenwahre über normale läden. da ist nichts "custom" im sinne von "bespoke". im zweifelsfall ist "custom" auf dem gebrauchtmarkt kein qualitätsmerkmal und eher preisdrückend: "das sieht zwar kacke aus, is aber so gewollt. das ist ein custom-instrument von gitarrenbauer kennstenich eigens für mich angefertigt..."
das "edel" von morgen ist doch "boutique". wer kennt nicht diese boutique-pedale, die 300 euro kosten und beim selber löten mit 60 euro zu buche schlagen - und das bei den einzelhandelsapothekenpreisen vom musikding...
nächster kandidat ist "legendär". wal ist ne legende. alle schwärmen davon und keiner hat so ein ding jemals auch nur gesehen. rick ist legendär. man muß schon ziemlich eingefieselt sein, um zu wissen, welches baujahr jetzt wie klingt und so krams. gibt viel "legendäres" zeug, dessen tauglichkeit und geilheit niemand beurteilen kann.
"klassiker"... was ist das? wo ist die grenze? ist der rick nun klassisch oder legendär?
legendäres custom-boutique-pedal. geil. da tropft die möse. der klassische edel-zerrer.
am ende ist das auch nur ein ts mit klimbim...
"aktiv-elektronik". elektronik ist vorhanden, batterie brauchts auch... und sonst? ist das ein qualitätsurteil, wenn niemand weiß, wie die regler greifen? "mitten-regler"... pfüh. was denn für mitten? 150 hz? oder 1000 hz? je nach quelle sind das alles mitten.
"18 volt" wegen dem "headroom". ich wette, das "legendäre" wallknöt-pedal hat 18 volt... das sind alles so pseudotechnische totschlagargumente.